Nachdem man einen Menschen kennengelernt hat, kreisen die Gedanken ständig um diese Person. Vielleicht hatte man schon ein oder mehrere Dates miteinander. Doch ist dieses Gefühl von Aufregung wirklich Verliebtheit? Wir helfen dabei, die Frage „Bin ich verliebt?“ zu beantworten!   Was ist Verliebtheit?  Um die Frage „Bin ich verliebt?“ beantworten zu können, erklären wir diesen Gefühlszustand erstmal. Als Verliebtheit bezeichnet man einen emotionalen Zustand, in dem man sich auf romantische Art zu einem anderen Menschen hingezogen fühlt. Meist verspürt man Verliebtsein auf körperlicher Ebene: Das Herz klopft schneller, man spürt Aufregung und schwitzt mehr, wenn man die andere Person trifft, man fühlt sich anhaltend hibbelig, hat einen erhöhten Tatendrang und schläft schlechter. Verliebtheit kann sich wieder aufhören oder in das tiefere Gefühl der Liebe übergehen.  Bin ich verliebt? Diese 10 Anzeichen sprechen dafür!  Wem folgende Gefühle momentan vertraut sind, der kann die Frage „Bin ich verliebt?“ bejahen. Dabei müssen nicht alle der 10 Kriterien hundertprozentig zutreffen, da sich Verliebtheit bei jedem Menschen etwas anders äußern kann.  Man denkt pausenlos an sie oder ihn. Bei jedem schönen oder lustigen Moment hat man das Bedürfnis, es ihm oder ihr mitzuteilen zu müssen. Es gibt viele Kleinigkeiten, die einen an die andere Person erinnern.   Geringerer Appetit. Bei Verliebtheit wird vermehrt Adrenalin im Körper ausgeschüttet, welches das Hungergefühl unterdrückt.  Schmetterlinge im Bauch. Beim Gedanken an das letzte oder das nächste Date, wird einem ganz flau im Magen und das Herz klopft schneller.  Gute Laune. Man läuft beschwingter, pfeift vor sich hin und hat ein Grinsen im Gesicht, sobald man eine neue Nachricht von ihm oder ihr auf dem Handy sieht.  Prioritäten verschieben sich. Treffen mit Freunden und Hobbys sind plötzlich weniger wichtig, man möchte am liebsten jede Minute miteinander verbringen.  Körperliche Anziehung. Wenn man zusammen ist, sitzt man dichter beieinander, als man es für gewöhnlich tun würde und sucht vermehrt Körperkontakt, z.B. durch zufällige Berührungen.  Zukunftsgedanken. Wer verliebt ist, kann sich plötzlich eine gemeinsame Zukunft mit einer vor kurzem noch fremden Person vorstellen. Vielleicht hat man sogar schon ausprobiert, ob sein/ihr Nachname gut zum eigenen Vornamen passt.  Man will, dass es ihm oder ihr gut geht. Das Wohlbefinden der anderen Person ist einem wichtiger als das eigene. Man möchte immer sicher gehen, dass er oder sie sich wohl fühlt.  Man möchte ihm oder ihr gefallen. Die Wahl des Outfits vor einem Date wird gründlich überdacht und man duscht lieber einmal mehr als zu wenig. Außerdem lässt man sich auf Aktivitäten ein, die ihm oder ihr Spaß machen, auch wenn man selbst eigentlich keine große Lust darauf hat.   Schwamm-Gedächtnis. Jede noch so kleine Information über ihn oder sie saugt man in sich auf. Auch alte Posts auf Social-Media-Kanälen werden durchforstet oder der Name im Internet recherchiert.  Verwechslungsgefahr: Doch nicht verliebt?   Wer sich in der Liste der „Bin ich verliebt?“ Anzeichen wiedergefunden hat, sich aber dennoch nicht sicher ist, sollte folgende 4 Punkte beachten. Es kann nämlich durchaus sein, dass man zwar positive Gefühle hat, diese aber nichts mit echter Verliebtheit zu tun haben.   Erotische Fantasien. Diese können zur Verliebtheit gehören, aber nur, wenn man auch außerhalb des Schlafzimmers echtes Interesse an ihm oder ihr hat.   Beziehungswunsch. Man ist schon länger Single und möchte endlich wieder eine Beziehung. Dabei sollte man aber wirklich sicher sein, dass man mit dieser Person eine Beziehung will und nicht nur, um nicht mehr allein zu sein.  Aufmerksamkeit. Die Zuneigung, die man von jemanden bekommt, der oder die in einen verliebt ist, ist wunderschön. Dennoch sollte man darauf achten, dass man dieses Geschenk nicht nur annimmt. Erwidert man die Gefühle auch wirklich?  Gute Harmonie. Stundenlang miteinander zu reden, viele Gemeinsamkeiten zu haben und sich sehr gut zu verstehen sind gute Voraussetzungen für eine Beziehung – aber auch für eine Freundschaft! Wer wirklich verliebt ist, spürt nicht nur Harmonie, sondern auch körperliche Anziehung und hat den Wunsch nach ungestörter Zweisamkeit.   Fazit: Bin ich verliebt?   Allein dass man sich fragt, ob man verliebt ist und eventuell auch online Tests macht, zeigt, dass man Gefühle für jemanden hat. Es ist nicht immer einfach, diese richtig einzuordnen in Freundschaft, Schwärmerei oder echte Verliebtheit. Am Ende ist auch die Zeitspanne entscheidend, über die die Gefühle anhalten: Eine Schwärmerei ist schnell wieder vorbei, Verliebtheit wird in vielen Fällen zu dem tieferen Gefühl der Liebe. Wer wirklich verliebt ist, sollte das schöne Gefühl der Leichtigkeit und des Herzklopfens auf jeden Fall genießen!