Die Eifersucht kann für manche Beziehungen ein echter Killer sein. Obwohl Sie eigentlich Ihren Partner oder Ihrer Partnerin vertrauen wollen, überkommt Sie das eklige Gefühl der Eifersucht. Doch warum sind manche Menschen misstrauischer als andere? Was kann man gegen die eigenen Sorgen und Ängste machen? Und wie rettet man eine Beziehung, die von Eifersucht geplagt ist? Wir klären auf!   Was ist Eifersucht überhaupt?  Zunächst betrachten wir das Wort Eifersucht und die ursprüngliche Bedeutung aus dem Altdeutschen. Demnach bedeutet „eiver – das Bittere“ und „suht -Krankheit“. Und diese Übersetzung kommt der Bedeutung der Eifersucht schon ziemlich nah. Sie führt langfristig zur inneren Verbitterung und kann in manchen Fällen krankhafte Züge nach sich ziehen. Eifersüchtige Menschen fühlen sich von einer nahestehenden Person zurückgesetzt, da das Gefühl aufkommt, die Person schenkt jemand anderem mehr Aufmerksamkeit. Das Resultat ist Schmerz und Wut gegen die dritte Person. Doch Eifersucht im Allgemeinen ist nicht zwangsläufig krankhaft. Verschiedene Umfragen ergaben, dass fast 80 Prozent regelmäßig in ihrer Beziehung Eifersuchtsgefühle entwickeln.   Nimmt jedoch die Angst Oberhand, prägt die gesamte Beziehung und beide Personen leiden unter der Eifersucht, dann spricht man von krankhafter Eifersucht. Der eifersüchtige Part ist dann der absoluten Überzeugung, dass er hintergangen wird. Ein normales Zusammenleben, bei dem sich beide Personen frei entfalten können, scheint kaum möglich zu sein. In manchen Fällen weiß die eifersüchtige Person sogar, dass es eigentlich keinen Grund zur Sorge gibt, kann jedoch das Gefühl nicht abstellen.   Wie eifersüchtig sind Sie? – Ein Selbsttest  Sind Sie eher eifersüchtig oder haben Sie ein enormes Grundvertrauen? Wir haben einige Aspekte zusammengestellt, anhand derer klar wird, zu welchem Typ Sie gehören. Machen Sie jetzt den Selbsttest und finden Sie heraus, wie eifersüchtig Sie sind:   Bestätigung suchen – Sie brauchen immer wieder die Bestätigung, dass die Liebe noch vorhanden ist und Sie die Nummer 1 sind?  Misstrauen – Sie vertrauen Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht bedingungslos und zweifeln immer wieder an dem Wahrheitsgehalt der Aussagen und Handlungen?   Angst, verlassen zu werden – Eigentlich läuft  alles gut, trotzdem haben Sie große Angst davor, verlasse zu werden?  Selbstbewusstsein – Ihr Selbstvertrauen ist nicht das Größte und Unsicherheiten prägen Ihr Beziehungsleben?   Freundschaften – Freundschaften mit dem anderen Geschlecht kommen für Sie überhaupt nicht in Frage? Viel zu groß ist die Angst, die andere Person könnte besser sein.  Kontrolle – Sie kontrollieren jeden Schritt Ihres Partners oder Ihrer Partnerin und müssen immer genau wissen, wo er oder sie sich aufhält?    Privatsphäre – Freiräume und Privatsphäre sind Fehlanzeige? Versuchen Sie auch die Nachrichten auf dem Handy zu überprüfen?  Angst vor Affäre – Nicht nur die Angst vor dem Verlassen werden und Allein sein ist riesig, sondern vielmehr die Angst vor dem Schmerz, wenn Ihr Partner oder Partnerin Sie betrügt?  Erkennen Sie sich in vielen Punkten wieder? Dann können Sie sich sicher sein, dass Sie eher ein eifersüchtiger Mensch sind. Treffen alle Punkte auf Sie zu, dann könnte diese Eifersucht sogar krankhaft sein und Sie sollten sich Hilfe suchen.   Mit diesen 6 Tipps die Eifersucht überwinden   Die Eifersucht ist in vielen Beziehung das Thema Nummer 1 und hat unzählige Partnerschaften schon zerstört. Diese Tipps können dabei helfen, zukünftig zu lernen, mit der Eifersucht umzugehen und das Misstrauen in den Griff zu bekommen:   Einsicht – Der erste und wichtigste Schritt ist die Erkenntnis, dass man stark eifersüchtig ist und das Misstrauen ungesund ist.   Gründe erforschen – Anschließend müssen Sie sich Gedanken machen, woher die Eifersucht kommt und welche Ursachen es für das Misstrauen gibt.   Selbstbewusstsein stärken – Die Regel ist ganz einfach: Je höher ihr Selbstvertrauen, desto weniger werden Sie Angst haben, sie könnten verlassen werden.  Ängste kommunizieren – Statt alles in sich hineinzufressen, sollten Sie ehrlich über Ihre Sorgen und Ängste reden.  Vertrauen schaffen – Eine Beziehung lebt von einem Vertrauenszuschuss. Sie können nie wissen, ob der andere das Vertrauen ausnutzt, jedoch können Sie Ihrem Partner vertrauen.   Hilfe annehmen – Egal ob Hilfe innerhalb der Beziehung, außerhalb oder professionelle Hilfe: Wenn jemand einem die Hand reicht, dann sollten Sie diese nicht wegschlagen.  Fazit: Eifersucht kann überwunden werden   Die Eifersucht kann ein echtes Problem für eine Beziehung darstellen und in manchen Fällen sogar zum Beziehungsende führen. Doch Sie ist nichts, was man nicht in den Griff bekommen kann. Mit unseren Tipps und gemeinsamer Arbeit, kann Vertrauen aufgebaut und die Eifersucht überwunden werden.