Es kostet Mut, die Worte „Ich liebe dich“ das erste Mal auszusprechen: Sie offenbaren deine tiefsten Gefühle, du kannst sie zurücknehmen und sie sind somit ein echter Meilenstein in deiner Beziehung. Wir erklären dir, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie du am besten antwortest, wenn du „Ich liebe dich“ gesagt bekommt.  Was bedeutet „Ich liebe dich“?  Nach dem Wirbelwind der Verliebtheit stellt sich ein tieferes, warmes Gefühl der Liebe ein. Die Worte „Ich liebe Dich“ liegen einem immer wieder auf der Zunge, aber so richtig trauen wir uns noch nicht, sie auszusprechen. Das liegt daran, dass diese drei Worte offenlegen, wie wichtig uns der oder die andere ist. „Ich liebe dich“ bedeutet, dass wir tiefe Zuneigung spüren, uns für jemanden einsetzen und uns langfristig zu einem Menschen bekennen. Es ist ein großer Schritt in einer Beziehung und oftmals auch der Zeitpunkt, ab dem wir die Beziehung offiziell machen. Die Dating Phase ist vorbei und wir stellen ihn oder sie als „mein Freund“ beziehungsweise „meine Freundin“ vor.   Wann „Ich liebe dich“ sagen?  Da „Ich liebe dich“ so eine große Bedeutung hat, machst du dir sicherlich viele Gedanken über den richtigen Zeitpunkt. Auch die Sorge, dass du zu voreilig sein könntest und dein Partner oder deine Partnerin (noch) nicht so weit ist, kann dich lieber abwarten lassen. Laut Umfragen sagen über 40% der Paare in Deutschland nach etwa einem Monat des Kennenlernens „Ich liebe dich“. Spätestens nach 3 bis 6 Monaten wurde es in den meisten Beziehungen ausgesprochen. Wichtiger als der Zeitpunkt ist aber, dass du die Liebe ehrlich fühlst und wirklich meinst. Das kann bei dem einen früher, bei dem anderen später sein.  Wann sollte man nicht „Ich liebe dich“ sagen?  Ein „Ich liebe dich“ kannst du nicht zurücknehmen. Deshalb solltest du dir absolut sicher sein, auch wenn das Gefühl von Verliebtheit in den ersten Wochen und Monaten einer Beziehung sehr stark ist.  Folgende Punkte zeigen, ob die Gefühle tiefer gehen und wirklich Liebe im Spiel ist:  Du kennst die Macken des anderen. Die erste Zeit, in der ihr um jeden Preis einen guten Eindruck machen möchtet, ist vorbei. Zum Beispiel bringst du die Wohnung nicht mehr auf Hochglanz, bevor er oder sie vorbeikommt. Das perfekte Outfit ist nicht mehr so wichtig. Ihr habt euch schonmal gesagt, was ihr aneinander nicht ganz so toll findet. Diese Dinge sind Anzeichen dafür, dass ihr euch wirklich aufeinander einlasst.   Sex. Natürlich ist die körperliche Intimität nicht alles in einer Beziehung, aber doch sehr wichtig. Es ist gut, den ersten Sex miteinander abzuwarten, bevor ihr "Ich liebe Dich“ sagt. So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr auch auf körperlicher Ebene harmoniert und euch in einem so verletzlichen Moment miteinander sicher fühlt.  Du wünschst dir eine gemeinsame Zukunft. Das klingt für den Anfang vielleicht ein wenig übertrieben, doch wer sich (noch) keine Beziehung vorstellen kann, sollte auf ein „Ich liebe dich“ verzichten. Das könnte sonst Hoffnungen wecken, die du gar nicht erfüllen möchtest.   Du kennst sein/ihr soziales Umfeld. Es ist gut, in den ersten Wochen oder Monaten des Kennenlernens Freunde und/oder Familie zu treffen. Dabei lernst du einen Menschen noch von einer anderen Seite kennen, mit der du dich in einer Beziehung des Öfteren auseinandersetzen wirst. Auch so merkst du, ob du bereit bist, „Ich liebe dich“ zu sagen.    Sollten diese Punkte nicht zutreffen, solltest du mit dem Liebesgeständnis besser noch warten, um wirklich sicher sein zu können.  Was antworte ich auf „Ich liebe dich“?  Wenn der Moment passt und ihr beide tiefe Gefühle füreinander habt, ist ein „Ich liebe dich (auch)“ die beste Antwort. Allerdings kommt es durchaus vor, dass du ein Liebesgeständnis bekommst, dir selbst aber noch nicht sicher bist. Dann kommt es darauf an, die Worte als Kompliment anzunehmen und die Gefühle des oder der anderen nicht zu verletzen. Auf keinen Fall solltest du das „Ich liebe dich“ erwidern, wenn du es selbst noch nicht spürst! Hier drei Vorschläge, was du statt „Ich liebe dich“ sagen kannst:  „Danke, dass du mir das gesagt hast! Du bist mir sehr wichtig und ich verbringe gerne Zeit mit dir.“  „Wow, damit habe ich noch gar nicht gerechnet. Danke, das bedeutet mir sehr viel!“  „Es ist schön das zu hören. Danke für das Kompliment! Mein Herz schlägt gerade so schnell, als würde es gleich explodieren!“  Mit solch einer Antwort stößt du den anderen nicht vor den Kopf, sondern drückst aus, dass du dich zwar verliebt fühlt, für die Worte „Ich liebe dich“ aber noch nicht bereit bist.   Fazit: „Ich liebe dich“ – Egal wie!  Die magischen Worte können eine Beziehung auf das nächste Level bringen und offenbaren tiefe Gefühle. Einen richtigen Ort oder perfekte Umstände dafür gibt es nicht. Solange du dir sicher bist, dass das „Ich liebe dich“ ernst gemeint ist, ist alles andere egal.