Druckartikel: Liebe im Alter: Mit diesen Tipps geht die Liebe nicht in Rente  

Liebe im Alter: Mit diesen Tipps geht die Liebe nicht in Rente  


Autor: Redaktion Partnersuche

, Dienstag, 14. Sept. 2021

Die Liebe kennt kein Alter und geht niemals in Rente. Dennoch scheitern viele Ehen über die Jahre hinweg und auch die Suche nach einer neuen Liebe erweist sich umso schwierige, je älter man wird. Doch mit den richtigen Tipps kann das Liebesleben im Alter erfüllend und spannend sein oder bleiben.  
Die besten Tipps, um Liebe im Alter zu spüren


Die Anzahl der gescheiterten Ehen ist mit über 30% ziemlich hoch. Obwohl man von der großen Liebe träumt und sich gegenseitige Treue schwört, ist nach einigen Jahren oft die Flamme erloschen. Zu viel Stress, Alltagstrott und Gewohnheiten prägen das Zusammenleben und bedeuten häufig das Ende. Doch selbst wenn eine Ehe scheitert, muss das nicht bedeuten, dass das Liebesleben ebenfalls endgültig gescheitert ist. Mit den richtigen Tipps ist es nie zu spät für die wahre Liebe.  

Was ist anders bei der Liebe im Alter? 

Mit dem Alter schwindet meistens das jugendliche Verliebtsein, ein Gefühl, welches wir alle kennen und wonach sich viele Rentner sehnen. Die Reife und die Lebenserfahrung spielen dabei eine große Rolle, sodass das Kribbeln im Bauch meist nicht mehr so stark ausgeprägt ist, wie früher. Natürlich verlieben sich ältere Menschen trotzdem neu und haben gerade zu Beginn eine aufregende Zeit. Allerdings etwas kontrollierter und nicht mehr so überwältigt, wie nach dem ersten Mal des Verliebtseins.  

Langjährige Beziehungen verändern sich natürlich genauso mit den Jahren. Man kennt sich in und auswendig, verbringt den Alltag zusammen und hat dutzende Höhen und Tiefen gemeinsam erlebt. Die Kinder sind aus dem Haus, die Rente wohl verdient, langsam entschleunigt sich das Leben. Das kann einerseits unendlich zusammenschweißen und festigen, allerdings führt der Alltagstrott auch häufig dazu, dass man die Lust, Zuneigung und Wertschätzung gegenüber dem Partner verliert. Man nimmt das Zusammenleben als selbstverständlich wahr, achtet nicht mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse des anderen und das eigne Verhalten wird sowieso nicht mehr reflektiert. Die Folge sind Frust und Enttäuschung, meist auf beiden Seiten, und Schritt für Schritt lebt man sich auseinander. Hinzu kommt, dass sich mit dem Alter unser Körper verändert. Die Haut ist nicht mehr so straff, die Beweglichkeit eingeschränkt und in den meisten Fällen ist das Sexleben quasi nicht mehr vorhanden.  

5 Tipps damit die Liebe im Alter nicht schwindet 

Doch mit den richtigen Tipps, muss das nicht das zwingende Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft sein. Immer wieder trifft man ältere Pärchen auf der Straße, die Händchen halten und wirklich glücklich wirken. Doch was ist ihr Geheimnis? 

    1. Offen für Neues sein und im Hier und Jetzt leben! Es bringt nichts, darüber zu grübeln, was man im Leben alles nicht gemacht hat. Vielmehr sollte man die restliche Zeit gemeinsam nutzen und nochmal Abenteuer erleben. Den meisten Rentnern fehlt es an Spaß, Abwechslung und Beschäftigung. Mit neuen Aktivitäten steigert sich also bei beiden die Laune.
    2. Gegenseitiges Zuhören und respektvolles Miteinander ist in jeder Partnerschaft wichtig und sollte über die Jahre nicht in Vergessenheit geraten. Mit der Zeit gehen viele solcher Eigenschaften verloren und beide Partner fühlen sich nicht mehr wertgeschätzt und vermissen die Zuneigung und das Interesse. Deshalb sollte man nicht aufhören zu reden und sich über Interessen, Wünsche und gemeinsame Themen auszutauschen. 
    3. Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, statt den alten Zeiten nachzutrauern. Ein Fotoalbum, alte Lieblingssongs oder der längst vergessene Ort des damaligen ersten Dates sind wahre Wundermittel, um sich an die guten alten gemeinsamen Zeiten zurückzuerinnern. Oft erinnern wir uns dabei an die damaligen Gefühle zum anderen und beflügeln die Liebe im Alter nochmal.   
    4. Aufgaben teilen und nicht zu bequem werden. Haushalt und sonstige Aufgaben können sich gerade im Rentenalter gut geteilt werden. Zeit ist schließlich genug und geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. Damit wird gegenseitige Wertschätzung vermittelt und es bleibt genug Zeit für die wichtigen Dinge. 
    5. Sex kennt kein Alter. Natürlich sind hier und da ein paar körperliche Einschränkungen hinzunehmen, dennoch nimmt im Alter die Lust nach Zuneigung und Intimität nicht ab. Sanfte Berührungen und zärtliches Kuscheln sind in jedem Alter wichtig und sollten niemals in Vergessenheit geraten.  
Hier weiterlesen: Sex im Alter

Liebe im Alter finden: Date-Tipps für Senioren und Seniorinnen 

Zugegeben: Im Alter erweist sich die Suche nach der neuen Liebe etwas schwieriger, allerdings ist es keinesfalls unmöglich. Es gibt unzählige Singles im Seniorenalter. Das Problem ist eher, dass es selbst heutzutage eher als weniger üblich gilt, sich noch im hohen Alter neu zu verlieben. Und selbst wenn der Wunsch besteht, wo soll man passende Singles finden? 

Offline die Liebe finden

Es gibt viele Orte, bei denen die Chance auf ein Single im passenden Alter keineswegs gering ist. Im Supermarkt, beim Seniorentreff oder beim Spaziergang im Park. Man muss einfach den Mut aufbringen und auf die Menschen zugehen. Nach einem kurzen Small-Talk ist sicherlich noch Zeit für eine Tasse Kaffee und schon lernt man sich näher kennen. Es gibt unzählige Rentner die Einsamkeit und fehlende Zuneigung beklagen, aber selbst nie neue Menschen ansprechen würden. Deshalb ist hier die Initiative gefragt.  

Online die Liebe finden

Heutzutage gibt es auch die Möglichkeit, online Singles zu finden. Auf partnersuche-ab-60.de suchen Singles ab 60 die neue Liebe. Diese Form der Partnersuche wird immer populärer und bietet eine echte Chance, Singles im passenden Alter zu suchen. Die Plattform verspricht Sicherheit und redaktionelle Kontrolle, sodass man nichts zu befürchten hat. Deshalb ist das Online-Dating eine echte Alternative geworden, auch für Singles über 60.