Druckartikel: Liebesaus – 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung  

Liebesaus – 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung  


Autor: Redaktion Partnersuche

Pfalz, Freitag, 29. Juli 2022

Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ist zutiefst angespannt? Sie streiten sich nur noch, reden nicht mehr miteinander und der Abstand zwischen Ihnen wird immer größer? Sie stehen kurz vor dem Liebesaus. Fragen kommen auf: Hätten Sie es vermeiden können? Wie erkennt man ein Liebesaus vorzeitig? Können wir die Beziehung noch retten? Wir haben die Antworten. 
Sie reden nicht mehr miteinander, suchen die Nähe nicht mehr und gehen sich lieber aus dem Weg: Das Liebesaus steht bevor. Wie erkennen Sie es frühzeitig und wie können Sie Ihre Beziehung noch retten?


Vielen von uns ist es bekannt: Das Gefühl, sich komplett auseinandergelebt zu haben. Sie reden nicht mehr miteinander, suchen keine Nähe mehr und von Sex ist schon lange nicht mehr die Rede. Alle Zeichen zeigen auf ein Liebesaus und die Trennung scheint unumgehbar. Wie erkennen Sie ein Liebesaus frühzeitig und kann die Beziehung wieder funktionieren? 

Die 10 Anzeichen für ein Liebesaus 

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Beziehung kaputt geht, ist es manchmal schon zu spät. Wie erkennen Sie also frühzeitig, dass etwas nicht stimmt? Wir haben die 10 häufigsten Anzeichen für ein Liebesaus gesammelt. Beobachten Sie sich und Ihren Partner oder Ihre Partnerin, bemerken Sie ein paar der Anzeichen schon? 

  • Mangelende Kommunikation – Kommunikation ist das A&O jeder Beziehung. Sie müssen miteinander über Ihre Gefühle, Probleme und Ansichten reden können, ohne Angst davor haben zu müssen, verurteilt zu werden. Wenn das nicht mehr der Fall ist, dann stimmt etwas nicht. Erinnern Sie sich zurück: Wann haben Sie das letzte Mal ernsthaft miteinander geredet? 
  • Keine Nähe - Sie waren immer ein Paar, das die Nähe zueinander gesucht hat? Mittlerweile können Sie sich nicht daran erinnern, wann Sie das letzte Mal miteinander gekuschelt haben. Kleine, alltägliche Berührungen haben Sie schon lange nicht mehr ausgetauscht und von Sex ist gar keine Rede mehr. Das alles deutet auf Probleme in der Beziehung hin.  
  • Kein Vertrauen – Eine Beziehung ohne Vertrauen funktioniert nicht, vor allem nicht auf längerer Basis. Vertrauen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin blind? Gab es in Ihrer Beziehung einen Vertrauensbruch und jetzt tun Sie sich beide schwer? Reden Sie miteinander. 
  • Übertriebende Eifersucht – Mangelendes Vertrauen bringt häufig extreme Eifersucht mit sich. Der ein oder andere Partner versucht hier Kontrolle auszuüben und die Beziehung mit starkem Eifersuchtsverhalten zu manipulieren. Oftmals passiert das unterbewusst. 
  • Keine Unternehmungen zu zweit – Verbringen Sie Zeit miteinander? Gehen Sie gemeinsam weg und unternehmen etwas? Gemeinsame Unternehmungen schweißen zusammen und sorgen für mehr Zuneigung. Außerdem bringen Sie Abwechslung in den routinierten Alltag und stoppt Langeweile in der Beziehung. 
  • Kein Zuhören - Kommunikation ist nicht nur miteinander reden, es ist vielmehr einander zuhören. Versetzen Sie sich in den anderen hinein und versuchen Sie seine oder ihre Gefühle zu verstehen. Warum denkt er oder sie so? Was ist passiert, dass sie sich so fühlt? Aktives Zuhören muss in einer Beziehung gepflegt werden.  
  • Keine Zukunftspläne - Reden Sie über die Zukunft? Wie sieht sie für Sie und Ihren Partner oder Ihre Partnerin aus? Was wünschen Sie sich? Diese Fragen müssen wir in einer Beziehung klären, so können wir garantieren, dass die Vorstellungen beider Partner übereinstimmen und niemand enttäuscht wird. 
  • Keine Arbeit – Gesunde Beziehungen benötigen Arbeit. Es läuft nicht immer alles super und Probleme und Streitigkeiten sind unaufhaltbar. Es gilt gemeinsam daran zu arbeiten. Wenn entweder von Ihnen oder Ihrem Partner die Bereitschaft für diese Arbeit fehlt, dann ist das kein gutes Zeichen. 
  • Respektlosigkeit – Beziehung basieren auf gegenseitigen Respekt. Vor allem in Liebesbeziehung ist Respekt essentiell. Sie sollten niemals gleichgültig oder herablassend mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin umgehen, auch sollten Sie ein solches Verhalten nicht von ihm oder ihr tolerieren.  
  • Keine Selbstreflexion – Gehen Sie bei Streitigkeiten und Konflikten einen Schritt zurück. Es ist nicht immer Ihr Partner oder Ihre Partnerin schuld an allem. Niemand ist perfekt, das schließt auch Sie ein. Sie beide müssen sich auf mal selbst an der Nase fassen und nicht immer Ihrem Gegenüber die Schuld geben. 

Können Sie die Beziehung retten? 

Kurz gesagt: Ja, wenn die Bereitschaft da ist. Sind Sie beide dazu bereit an Ihrer Beziehung zu arbeiten und Ihre Probleme zu besprechen? Wenn das nicht der Fall ist, lohnt sich die Beziehung nicht mehr. Sie wollen schließlich nicht mit jemanden zusammen sein, der oder die sich nicht um Sie kümmert. Eine Trennung ist einer schlechten Beziehung vorzuziehen.  

Falls Sie bereit dazu sind Arbeit in Ihre Beziehung zu stecken und aneinander zu arbeiten, haben wir hier 4 Tipps, die Ihnen dabei helfen:  

  • Ehrliche Kommunikation – Die meisten Beziehung scheitern an mangelnder Kommunikation. Es ist nicht immer einfach sich zu öffnen und über seine Probleme zu reden, genau das ist jedoch wichtig für die Partnerschaft. Reden Sie über Dinge, die stören, Ihre Probleme, vergangene Beziehung und alles, das Ihre jetzige Beziehung beeinflusst. Nur so können Sie einander verstehen und Rücksicht nehmen. 
  • Gemeinsame Unternehmungen – Unternehmen Sie wieder Dinge miteinander und sorgen Sie wieder für Aufregung in der Beziehung. Das kann klein anfangen mit einem wöchentlichen gemeinsamen Abendessen. Von hier aus können Sie sich immer weiter hocharbeiten und bald vielleicht sogar einen gemeinsamen Urlaub machen. Wir verlieren uns im Alltag schnell aus den Augen. Erleben Sie Dinge zu zweit, so vermeiden Sie, dass die Beziehung zur Gewohnheit wird. 
  • Nähe suchen – Es passiert oftmals, dass wir unterbewusst die Nähe zueinander verlieren. Inkorporieren Sie bewusst wieder kleine und größere Berührungen in Ihre Partnerschaft. Kuscheln, Umarmungen und auch Sex sollten wieder zum Standard gehören. 
  • Paartherapie – Viele Paare sind der Meinung, dass Sie keine Paartherapie brauchen. Jedoch ist eine Paarberatung auch für gesunde Beziehung eine gute Idee. Ein Therapeut oder eine Therapeutin kann Ihnen Methoden für effektive Kommunikation und Problemlösung mitgeben, so lassen sich unnötige Konflikte vermeiden. Als neutrale Person kann er oder sie Ihnen bei Ihren Problemen zuhören und Ihnen helfen die andere Seite zu sehen. 
Es kam zur Trennung? Wir helfen Ihnen mit Ihrem Liebeskummer!

Liebesaus und Trennung 

Wie bereits angesprochen: Wenn Sie beide oder auch nur einer von Ihnen nicht bereit ist, Arbeit in Ihre Beziehung zu stecken, ist eine Trennung die bessere Idee. Das ist keine einfache Entscheidung, jedoch haben Sie beide jemanden verdient, der sich Mühe für Sie gibt und auch wirklich mit Ihnen zusammen sein möchte.  

Liebesaus Sprüche  

Manchmal fehlen uns die Worte. Wir wissen nicht, was wir sagen sollen und wir wissen nicht, was denken sollen. Sprüche können uns dabei helfen unsere komplizierten Emotionen in Worte zu fassen und sie so besser verarbeiten zu können. Mit diesen 10 Sprüche über das Liebesaus hinwegkommen: 

  1. Die Liebe stirbt meist an den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend fand. 
  2. Ich muss mich verabschieden, obwohl ich mich festhalten wollte. 
  3. Es ist keine Liebe, wenn man mehr traurig als glücklich ist.  
  4. Irgendwann kommt der Moment, in dem du entscheiden musst, ob du die Seite umblätterst oder das Buch schließt.  
  5. Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg. 
  6. Es ist traurig, aber ein Lebewohl bedeutet auch immer einen Neuanfang. 
  7. Wenn du gehst, nimm die Erinnerung gleich mit.  
  8. Man braucht keinen Grund zu gehen, wenn es keinen mehr gibt, um zu bleiben. 
  9. Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.  
  10. Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht. 

Fazit: Das Liebesaus ist vermeidbar  

Wenn Sie die ersten Anzeichen des Liebesaus in Ihrer Beziehung bemerken, müssen Sie eingreifen. Reden Sie über Ihre Probleme in der Partnerschaft und versuchen Sie sie gemeinsam zu lösen, denn nur so können Sie Ihre Beziehung noch retten.