Druckartikel: Mit diesen 5 Tipps die unerwiderte Liebe loslassen 

Mit diesen 5 Tipps die unerwiderte Liebe loslassen 


Autor: Redaktion Partnersuche

Pfalz, Dienstag, 10. Dezember 2024

Sie haben sich Hals über Kopf verliebt doch Ihre Liebe bleibt unerwidert? Die Folgen sind Herzschmerz, Zweifel und Frust. Fast jeder von uns hat schonmal Erfahrungen mit unerwiderter Lieber gemacht und weiß, wie weh dies tun kann. Doch wie verhalten wir uns am besten, wenn die Liebe einseitig ist? 
Eine unerwiderte Liebe kann uns alle einmal erwischen. Was können Sie tun, wenn Ihre Gefühle nicht erwidert werden? Wir haben die Tipps!


In manchen Fällen bleibt die Liebe von Anfang an unerwidert und einseitig. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Genauso kann es jedoch passieren, dass die Liebe nach einer langjährigen Partnerschaft allmählich einseitig wird und die Gefühle bei einer Person schwinden. Lohnt es sich in so einem Fall, um die Liebe zu kämpfen oder ist es sinnvoller loszulassen? Wir klären auf.  
Josua Leibrich, Experte:
Experte Josua Leibrich

Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Homepage

Wie kommt es zur unerwiderten Liebe? 

Bleibt die Liebe unerwidert, kommt schnell die Frage auf, wieso. Aus welchem Grund empfindet die andere Person nicht dasselbe wie Sie? Natürlich kann es sein, dass Sie einfach nicht der Typ für den anderen oder die andere sind.
Josua Leibrich, Psychologe und nebenberuflicher Autor:
Experte Josua Leibrich

Wenn jemand auch oder schon nach einem halben Jahr der Partnerschaft oder des Kennenlernens feststellt, dass mein Gegenüber die eigene Liebe nicht erwidert, kann dies bedeuten, dass die Person nicht bereit ist, sich auf eine verbindliche Partnerschaft einzulassen. Seien es eigene Unsicherheit, Verschlossenheit, Perfektionismus, Gewöhnung des Einzelgängers seins und trotz Wunsch nach Nähe oder mein Gegenüber will auch vielleicht nicht meine Liebe, sondern was anderes. 

Doch es kann noch weitere Gründe geben: 
  1. Die andere Person weiß überhaupt nichts von Ihren Gefühlen  
  2. Sie liebt bereits jemand anderen  
  3. Sie kann sich emotional nicht öffnen und hat Bindungsangst 

Diese 5 Faktoren begünstigen die unerwiderte Liebe 

Vielleicht ist es nicht das erste Mal, dass Ihre Liebe unerwidert und einseitig bleibt. Dabei lassen sich typische Muster bei den Personen feststellen, die sich vergeblich in eine Person verlieben. 
  • Mangelndes Selbstwertgefühl – Geringes Selbstvertrauen und fehlende Selbstliebe stehen uns bei der Suche nach einem Partner oder Partnerin oft im Weg. Folglich stürzen wir uns in Situationen, die von vornerein unter einem schlechten Stern stehen. Klappt es dann erneut nicht, kratzt es noch mehr an unserem Ego und die Abwärtsspirale geht weiter.  
  • Einsamkeit – Waren wir über eine längere Zeit einsam, fällt es uns schwerer mit neuen Menschen in Kontakt zu treten. Das wirkt sich auch auf die Suche nach der neuen Liebe aus. Verzweifelt klammern wir uns an unerreichbaren Personen fest und werden letztlich erneut enttäuscht.  
  • Falsches Beuteschema – Vergangene Erfahrungen mit Ex-Partnern oder Partnerinnen oder Prägungen aus der Kindheit können dazu führen, dass man immer wieder an die Falschen gerät. Immer wieder werden wir von denselben Mustern der anderen Personen enttäuscht und warten vergeblich auf Ihre Liebe. 
  • Bindungsangst – Menschen mit Bindungsangst haben häufig Probleme gesunde Beziehungen zu führen und stürzen sich dabei von einer in die andere Katastrophe. Oft suchen sich solche Menschen gerade die Personen aus, mit denen eine Beziehung eher unwahrscheinlich ist. Der unterbewusste Schutzmechanismus hindert uns daran, ein richtige Verhältnis aufzubauen. 
  • Kein Schlussstrich nach der Trennung – Ebenso häufig kommt es vor, dass die unerwiderte Liebe nach einer eigentlichen Trennung auftritt. Noch immer haben wir Gefühle für den oder die Ex und können nicht endgültig abschließen. Schwierig wird es dann, wenn die andere Person bereits abgeschlossen hat und sich keine Beziehung mehr vorstellen kann.  

5 Maßnahmen gegen die unerwiderte Liebe 

Sind Sie in solch eine Situation reingeraten und bleibt Ihre Liebe einseitig, gibt es einige Hilfestellungen, um aus dem Dilemma zu entkommen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Sie nicht der Grund für die unerwiderte Liebe sein müssen, sondern alle Menschen betroffen sein können.  
  • Distanz – Auch wenn es schwer fällt, ist Abstand erstmal die beste Methode. Ordnen Sie Ihre Gefühle neu und machen Sie sich bewusst, was Sie wollen. Nach einer Weile flachen häufig die Gefühle von allein ab und Sie können sich neuen Bekanntschaften öffnen. 
  • Ehrlichkeit und Selbstliebe – Sich bewusst zu machen, dass die Liebe einseitig ist und dies zu akzeptieren ist vermutlich einer der größten Herausforderungen. Schauen Sie der Wahrheit ins Auge und akzeptieren Sie, dass die Liebe unerwidert bleibt. Dabei sollten Sie sich jedoch nicht selbst verurteilen, sondern den Blick nach vorne richten. 
  • Ablenkung – Freunde, Familie und Unternehmungen sind die beste Medizin gegen Liebeskummer. Bringen Sie sich auf andere Gedanken und versuchen Sie sich abzulenken. 
  • Neuen Mut aufbauen – Natürlich sind Sie erstmal am Boden und traurig. Doch unsere Körperhaltung und Ausstrahlung ist ausschlaggebend, um neue Personen kennenzulernen. Versuchen Sie sich neuen Mut zu machen und geben Sie die Hoffnung nicht auf. Dann wird auch bald ein andere Single auf Sie aufmerksam. 
  • Unterstützung suchen – Schütten Sie Ihr Herz bei Freunden oder Verwandten aus und lassen Sie sich helfen. Aufbauende Worte, gemeinsame Aktivitäten oder zusammen zu lachen, bringt Sie auf andere Gedanken und helfen Ihnen, der Herzschmerz zu überwinden.  
Unerwiderte Liebe und Ghosting gehen oft Hand in Hand. Was können Sie tun, wenn Sie geghostet wurden?

Sollten wir die unerwiderte Liebe ziehen lassen? 

Selbstverständlich kann es sich lohnen, um die Liebe zu kämpfen. Trotzdem ist es wichtig, anzuerkennen, wenn die Liebe einseitig bleibt. Sich zu verbiegen bringt in der Regel nichts, denn so manipulieren Sie sich selbst und auch die andere Person. Die Liebe sollte keine Bedingungen enthalten. Entweder Sie werden so geliebt, wie Sie sind oder die andere Person ist nicht die Richtige. Schließen Sie mit dem Kapitel ab und widmen Sie sich neuen Dingen und Personen. Dann klappt es auch irgendwann mit der Liebe.  
Josua Leibrich, Psychologe und nebenberuflicher Autor:
Experte Josua Leibrich

Keine Beziehung vorherbestimmt - Manche Passungen sind schwieriger, manche leichter, aber eine proaktive Zusammenarbeit ist erforderlich. Man sollte sich gut fragen, ob man bereit ist sich auch wegen solcher Schwierigkeiten wie fehlender Erwiderung der Liebe auf das Gegenüber langzeitig einzulassen oder vorher bessere Chancen woanders suchen, bevor man sich zu sehr aneinander klebt.

Fazit: Irgendwann kommt der oder die Richtige  

Es hilft nichts, sich vergeblich zu verbiegen und alles dafür zu tun, dass die andere Person sich doch für sich entscheidet. Lassen Sie los und seien Sie offen für neue Bekanntschaften. Die Zahl der Singles ist hoch und irgendwo wartet sicherlich der passende Partner oder die richtige Partnerin.