Vielleicht hast du schon einmal von Polyamorie gehört und kannst dir nicht wirklich vorstellen, wie dieses Beziehungsmodell funktioniert. Wir verraten dir, wie eine polyamore Beziehung aussehen kann und was du beachten muss, wenn du eine polyamore Beziehung führst.  Mehrere Menschen gleichzeitig lieben  Sich in einen anderen Menschen zu verlieben, obwohl du bereits in einer festen Partnerschaft bist, bedeutet nicht immer das Ende deiner Beziehung. Wichtig ist es herauszufinden, warum du dich neu verliebt hast. Bist du in deiner aktuellen Beziehung unzufrieden? Dann ist möglich, dass du in der neuen Person deine Bedürfnisse besser erfüllt siehst. Eine Trennung ist somit unausweichlich. Du kannst aber auch zufrieden sein und dich trotzdem in eine andere Person verlieben. Es ist möglich die gleichen Gefühle für mehrere Personen zur selben Zeit zu haben. Dann könntest du polyamorös veranlagt sein.  Was bedeutet Polyamorie?  Polyamore Menschen führen eine einvernehmliche Liebesbeziehung mit mehreren Partnern. Liebe, Zärtlichkeit oder auch Sexualität wird mit jedem Partner ausgetauscht. Es gibt verschiedene Formen von polyamoren Beziehungen. Die bekannteste Form ist wohl die einer polyamoren Person mit mehreren monogamen Partnern. Es können aber auch mehrere Partner in einer Beziehung polyamor sein. Diese können dann innerhalb der Beziehung Partnerschaften führen oder auch außerhalb. Den Möglichkeiten an Beziehungskonstellationen sind hier kaum Grenzen gesetzt.    Wie funktioniert eine polyamore Beziehung?  Eine Beziehung mit mehreren Partnern zu führen, stellt für die meisten Menschen eine große Herausforderung dar. Aber es gibt einige Tipps, die dich in dieser Situation unterstützen können.  Kommunikation – Gute Kommunikation ist essentiell für eine polyamore Beziehung. Jeder sollte kommunizieren, was ihm in dieser Situation wichtig ist. So können die Bedürfnisse aller Beteiligten auch berücksichtigt werden.  Offenheit – Mit einer polyamore Beziehung muss offene umgegangen werden. Jeder muss damit einverstanden sein und die neue Form der Beziehung akzeptieren können. Geheimnisse sind ebenso fehl am Platz. Andernfalls kann es sehr schnell zu Konflikten kommen.  Vertrauen – Polyamore wie auch monogame Partner in der Beziehung müssen sich gegenseitig vertrauen können. Misstrauen in den Partner kann zu Eifersucht oder dem Ende der Beziehung führen.  Regeln – Feste Absprachen und Regeln können eine polyamore Beziehung vereinfachen. So können etwa regelmäßige gemeinsame Zeit oder keine Gespräche über andere Partner helfen Vertrauen zu schaffen.  Eifersucht in einer polyamoren Beziehung  Wie in einer monogamen Beziehung gibt es auch in polyamoren Beziehung Eifersucht. Ein gesundes Maß an Eifersucht ist in der Regel auch kein Problem. Schwierig wird es, wenn sie zum ständigen Begleiter wird. Daher ist es hier besonders wichtig, dass du frühzeitig über sie redest. In manchen Fällen sollte auch vorab geklärt werden, ob der monogame Partner in der Beziehung wirklich bereit für Polyamorie ist oder nur Angst vor einer Trennung hat.   Fazit: Eigene Bedürfnisse kennen  Es ist also durchaus möglich sich in mehrere Personen gleichzeitig zu verlieben. Jedoch sollte man sich im Klaren sein, warum man sich neu verliebt hat. Eine bereits vorbelastete Beziehung verbessert sich nicht, wenn noch eine Person hinzukommt. Wenn alle Bedürfnisse kommuniziert wurden und alle beteiligten Personen einverstanden ist, kann eine polyamore Beziehung gut funktionieren.