Druckartikel: Unglücklich verliebt - was kann helfen?

Unglücklich verliebt - was kann helfen?


Autor: Redaktion Partnersuche

Pfalz, Donnerstag, 30. November 2023

Sie haben sich verliebt, aber die Person der Wahl erwidert diese Liebe leider nicht oder die Liebe darf einfach nicht sein. Was Sie dagegen tun können, unglücklich verliebt zu sein und wie Sie ein gebrochenes Herz vermeiden, erklären wir hier.
Unglücklich verliebt sind Sie, wenn das schönste Gefühl der Welt zum Albtraum wird. Was können Sie dagegen tun?


Unglücklich verliebt war fast jeder unter uns schon einmal. Es gehört zum Leben leider auch dazu, dass die Liebe nicht so erwidert wird, wie wir es uns wünschen. Schnell wird das schönste und aufregendste Gefühl der Welt zur Ursache großer Trauer und Herzschmerz. 

Was bedeutet “Unglücklich verliebt-sein"?  

Unglückliche Verliebtheit ist kein seltener Zustand. Fast jeder hat es schon auf seine persönliche Art und Weise erlebt. Klassischerweise ist einseitige Liebe der Grund für das unglücklich Verliebt-Sein. Sie haben die Person seiner Wahl gefunden, aber sie kann diese Liebe nicht auf die Weise erwidern, die Sie es sich erhoffen. Allerdings können auch andere Gründe für unglückliche Verliebtheit verantwortlich sein. So steckst du selbst in einer Beziehung, aber bist in jemand anderen verliebt oder dein Wunschpartner ist  bereits vergeben. Am kompliziertesten wird es, wenn die sozialen Umstände einen Strich durch die Rechnung machen. Bist du beispielsweise mit dem Schwarm befreundet und hast deshalb Sorge um die Freundschaft oder ihr arbeitet zusammen und könntet so das Arbeitsklima gefährden.  Es gibt unzählige Situationen, die das Verliebt-Sein zu etwas Unerträglichem machen können. 

Gibt es Hoffnung für unglücklich Verliebte?  

Unglücklich verliebt sein muss nicht immer schlecht ausgehen. Es ist zwar keine optimale Situation, aber auch hier kann es ein Happy End geben. Eine Beziehung am Arbeitsplatz ist vielleicht nicht die beste Idee, aber wenn du dich professionell und angemessen verhältst, kannst du Arbeit und Privates gekonnt trennen, sodass der Liebe nichts im Weg steht. In Sachen Freundschaft ist genaues Nachdenken gefragt: Wie stark sind die Gefühle und kannst du die Freundschaft führen wie bisher? Sinnvoll ist es, früher oder später das Gespräch aufzusuchen und die romantischen Gefühle zu offenbaren. Es kann sein, dass sie sogar erwidert werden. Ist das leider nicht der Fall, könnt ihr gemeinsam überlegen, wie ihr euch in der Situation für beide angemessen verhalten und so die Freundschaft rettet. Schwieriger wird es, wenn einer der beiden Betroffenen in einer Beziehung ist. Ist der Wunschpartner bereits vergeben, solltest du ihn glücklich sein lassen und dich zurückziehen. Wenn du selbst vergeben bist, aber jemand anderen liebst, solltest du dir erst über die Gefühle in der Beziehung klar werden und entscheiden, ob die die Beziehung fortführen kannst. Danach ist es immer noch möglich seiner Verliebtheit nachzugehen.   

Was tun gegen Unglücklich verliebt-sein? 5 Tipps, um den Schmerz zu lindern  

Das Gefühl deiner Liebe nicht nachgehen zu können, ist oft unerträglich. Der Schmerz und das Wissen, dass das, was du dir wünschst, vielleicht niemals eintreffen kann, begleiten dich ständig durch den Alltag. Hier sind fünf Tipps, wie du diesen Schmerz lindern kannst und lernen kannst, mit der Situation umzugehen:

  1. Sich über die eigenen Gefühle klarwerden - Es ist wichtig, herauszufinden, was deine eigenen Gefühle wirklich bedeuten und wie stark sie ausgeprägt sind. Bevor du dich entscheidest, eine Entscheidung zu treffen und auf eine Art zu handeln, solltest du dir klar darüber sein, was und ob du es wirklich willst oder ob die Verliebtheit wieder abnehmen könnte und du dir selbst einfach nur etwas Zeit geben solltest.

  2. Über die Zukunft nachdenken - Hast du deine Gefühle bewusst vor Augen geführt, ist es an der Zeit über die Zukunft nachzudenken. Du solltest dir die Frage stellen, was passieren könnte, wenn du deine Gefühle aussprichst oder es nicht tust. Was könnte im schlimmsten Fall passieren und was im Besten? Wie könnte das Leben weitergehen und was könnte sich ändern? Es ist hilfreich, wenn du deine Gedanken aufschreibst und in Form einer Liste sammelst, um dich besser zu ordnen und dich nicht in einem Gedankenknoten zu verfangen.

  3. Eine Entscheidung treffen - Ist dir nun bewusst, wie deine Gefühle aussehen und du hast dir vor Augen geführt, wie sich das Leben ändern kann, bleibt nichts anderes übrig als eine Entscheidung zu treffen. Es liegt jetzt bei dir selbst festzulegen, ob du erstmal auf Abstand gehen und deinen Gefühlen eine Pause geben möchtest, bis es dir besser geht, oder ob du deine Gefühle offenbaren und auf einen positiven Verlauf hoffen möchtest. Egal wofür du dich entscheidest, es muss etwas geschehen, damit du aus der unglücklichen Situation herauskommst und weiterleben kannst.

  4. Akzeptanz - Egal wie die Entscheidung gefallen ist und wie sich die Situation entwickelt hat, es ist an der Zeit, den Verlauf der Dinge zu akzeptieren. Ständig zu bereuen und sich zu Fragen "Was wäre, wenn?" bringt dich nicht voran. Du hast viele Gedanken gemacht und intensiv mit der Situation auseinandergesetzt und hast so eine wichtige Entscheidung getroffen. Das Leben geht weiter, und du darfst nicht in der Vergangenheit hängen bleiben.

  5. Ablenkung - Das ist das A&O in der Gefühlswelt. Haben sich die Dinge nicht so entwickelt wie erhofft, ist es das Beste, sich abzulenken und mit anderen Dingen zu beschäftigen. Besonders wenn du traurig bist, kannst du schnell in Selbstmitleid versinken, und es fällt schwer, dort wieder herauszukommen. Das Leben hält viele aufregende Erlebnisse und besondere Menschen bereit, auf die du dich freuen kannst. Treffe Freunde, mache Ausflüge, lies ein gutes Buch und vieles mehr, um zu zeigen, dass es noch weiteres im Leben gibt, auf das du dich freuen kannst.

Weitere Tipps bei unglücklicher Verliebtheit finden Sie hier!

Fazit: Unglücklich verliebt für immer? 

Unglücklich verliebt sein ist kein besonders schönes Gefühl, aber du musst dir bewusst machen, dass es dir nicht für immer so gehen wird. Das Leben geht weiter und vielleicht hält es eine Überraschung bereit. Sollte es allerdings nicht so laufen wie erhofft, wird der Mensch kommen, der dir zeigt, warum es all die Male vorher nicht funktioniert hat.