Druckartikel: Vertrauen aufbauen – So gelingt es nach Vertrauensbruch 

Vertrauen aufbauen – So gelingt es nach Vertrauensbruch 


Autor: Redaktion Partnersuche

Pfalz, Freitag, 07. Oktober 2022

Vertrauen aufbauen oder auch wieder zu gewinnen ist nie eine leichte Angelegenheit. Besonders nach einem Vertrauensbruch in der Beziehung, kann dies eine schwere Aufgabe darstellen, an der die Zukunft der Beziehung hängt. Wir klären für Sie, wie man Vertrauen aufbaut und wieder gewinnt, sodass Ihre Partnerschaft wieder funktionieren kann. 
Wie können Sie nach einem Vertrauensbruch wieder Vertrauen aufbauen? Das und mehr erfahren Sie hier!


Hintergangen worden zu sein ist ein schreckliches Gefühl, welches man nicht leicht vergisst. Danach das bereits gewonnene Vertrauen wieder aufzubauen ist für beide Partner*innen daher sehr schwer: Einmal wieder zu vertrauen und auf der anderen Seite das Vertrauen des oder der anderen zu gewinnen. Unmöglich ist dies jedoch nicht, wenn Sie sich an bestimmte Regeln halten. 

Vertrauen wieder aufbauen – 4 Tipps 

In Ihrer Beziehung kam es zu einem Vertrauensbruch: Ein Seitensprung oder eine andere schwerwiegende Handlung, die zu Beziehungsproblemen geführt hat. Nun geht es für Sie beide darum, das Vertrauen wieder aufzubauen. Diese 4 Tipps helfen dabei: 

  • Kommunikation – Der Grundstein jeder Partnerschaft ist die Kommunikation. Auch wenn es darum geht Vertrauen aufzubauen sind klärende Gespräche und offene Kommunikation ein wichtiger Bestandteil. 
  • Ehrlichkeit – Vertrauen und Ehrlichkeit gehen Hand in Hand. Von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin können Sie nur Vertrauen verlangen, wenn Sie beide auch ehrlich miteinander sind. 
  • Wertschätzung - Fühlt sich Ihr Partner oder Ihre Partnerin wertgeschätzt, dann fällt es auch viel leichter Vertrauen herzustellen und Ihre emotionale Bindung zu stärken. 
  • Vertrauen schenken – Vertrauen gibt es nicht nur einseitig. Wenn Sie wollen, dass man Ihnen vertraut, dann müssen Sie auch Vertrauen schenken.  

Vertrauen wieder gewinnen – 4 Tipps 

Sie waren der Auslöser für den Vertrauensbruch in Ihrer Beziehung und wollen nun wieder das Vertrauen Ihres Partners oder der Partnerin gewinnen. Hierfür ist viel Feingefühl gefragt. Wir haben hier 4 wertvolle Tipps: 

  • Geduld – Kam es zum Vertrauensbruch, dann ist Geduld von Ihnen gefragt. Vertrauen wieder aufzubauen ist ein langwieriger Prozess, der auch immer wieder mit Rückschlägen einhergeht.  
  • Offenheit – Alle Karten offen auf den Tisch! Um Vertrauen zu gewinnen, darf es keine Geheimnisse zwischen Ihnen geben.  
  • Fehler eingestehen – Sie waren der Grund für den Vertrauensbruch in der Beziehung und müssen nun auch Ihre Fehler eingestehen und die Schuld auf sich nehmen. 
  • Verletzlichkeit – Zeigt man sich dem Partner über mit seiner verletzlichen Seite, dann ist es leichter für ihn oder sie wieder Vertrauen zu Ihnen gewinnen.  

Übungen - Vertrauen aufbauen 

Wer an Übungen denkt, die Vertrauen zueinander aufbauen sollen, denkt oft an den sogenannten “Trust Fall”, bei dem man sich in die Arme des Partners oder der Partnerin fallen lässt. Bei der Vertrauensbildung in der Beziehung geht es jedoch darum, dass langfristig Vertrauen auf einer emotionalen Ebene aufgebaut werden soll. Der Schlüssel hierzu sind immer Gespräche und wertvolle gemeinsame Zeit. Wir haben hier 3 gute Wege Vertrauen zueinander aufzubauen: 

Eine Paarberatung kann beim Vertrauen aufbauen helfen. Hier erfahren Sie mehr!
  • Ängste teilen – Alle haben bestimmte Ängste und dramatische Erlebnisse, die sie für sich behalten. Teilen Sie diese Ängste mit Ihrem Partner oder der Partnerin ganz bewusst. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern macht es auch für Sie leichter damit umzugehen. 
  • Lieblingsorte besuchen – Jeder Mensch hat einen Ort, der ihn oder sie glücklich macht und wo man zu Ruhe kommt. Oft besucht man diesen Ort alleine. Nehmen Sie ganz bewusst Ihren Partner oder Ihre Partnerin dorthin mit und erklären Sie Ihm oder Ihr, was diesen Ort so besonders macht. Bei manchen Leuten muss es auch nicht zwingend ein besonderer Ort, sondern kann auch ein Hobby sein. 
  • Besonderes Geschenk – Zeigen Sie Ihrem Partner oder der Partnerin, dass Sie ihm oder ihr Vertrauen, indem Sie schenken, was Ihnen selbst sehr wichtig ist. Etwa ein Erbstück oder ein Gegenstand aus der Kindheit.  

Fazit: Nach Vertrauensbruch weitermachen  

Vertrauen wieder aufzubauen oder zu gewinnen ist nie ein leichter Prozess. Ehrlichkeit und Geduld gehören hierbei immer dazu. Verinnerlicht man jedoch einige Tipps, dann kann es gelingen Vertrauen zueinander wieder schneller und nachhaltiger aufzubauen