Elektronische Parkscheibe: Diese Modelle sind in Deutschland erlaubt Diese Voraussetzung muss eine elektronische Parkscheibe erfüllen ADAC: Verwarnungsgeld droht bei nicht normgerechter Parkscheibe Unsere Empfehlungen Nie mehr Strafzettel - mit einer elektronischen Parkscheibe. Diese stellt deine Ankunftszeit automatisch ein und du läufst nicht mehr Gefahr, die Parkscheibe falsch einzustellen oder gar zu vergessen. Wir erklären dir, welche rechtlichen Aspekte du beim Kauf beachten solltest und welche Modelle in Deutschland erlaubt und empfehlenswert sind. Elektronische Parkscheibe in Deutschland: Unter Voraussetzungen erlaubt Wer eine Parkscheibe verwendet, muss sich an einige Regeln halten: Unter anderem sind ausschließlich blau-weiße Parkscheiben zulässig und ein Vor- und Zurück-Fahren auf dem Parkplatz gilt nicht als neue Parksituation - wirst du dabei erwischt, wird es teuer. Aber auch wer die Parkscheibe falsch einstellt, dem kann eine böse Überraschung in Form eines saftigen Strafzettels drohen. Der ADAC verrät, dass die Uhr der Parkscheibe immer auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft gestellt werden muss. Wer dies nicht tut, riskiert ein Verwarnungsgeld im Bereich zwischen 20 und 40 Euro.  Eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Parkscheibe stellt deshalb eine elektronische Parkscheibe dar: Diese erledigt für dich das Einstellen der Ankunftszeit, darf allerdings nur unter der Voraussetzung verwendet werden, dass sie eine Typengenehmigung hat. Des Weiteren muss die Parkscheibe über einen elektronischen Bewegungsmelder verfügen, der immer beim Abstellen des Motors ganz automatisch den Anfang der Parkzeit einstellt. Hierbei muss verhindert werden, dass sich die Parkzeit manipulieren lässt. Auf der Vorderseite der Parkscheibe muss sich außerdem das blau-weiße Parken-Verkehrszeichen 314 befinden und über dem Display "Ankunftszeit" stehen. Die Zeitangabe auf dem Display muss im 24-Stunden-Format gehalten sein, wobei die Zahlenhöhe mindestens zwei Zentimeter betragen muss. Die elektronische Parkscheibe ist in Deutschland bereits seit 2005 zulässig, erklärt Stefan Bergmann, Jurist beim ADAC. Wenn sich deine elektronische Parkscheibe allerdings nicht an den geltenden Vorschriften orientiert, kommt das einem Nicht-Vorhandensein der Parkscheibe gleich und du musst das volle Verwarnungsgeld zahlen. Wichtig bei der Montierung der elektronischen Parkscheibe: Diese muss fest an der Windschutzscheibe angebracht werden, damit die Ankunftszeit nicht durch Schütteln manipuliert werden kann. Des Weiteren muss darauf geachtet werden, dass die Batterie stets geladen ist. Ob eine elektronische Parkscheibe generell auf einem Parkplatz zugelassen ist, gibt der Betreiber des Parkplatzes vor, da es sich dabei um ein Privatgrundstück handelt. Grundsätzlich empfiehlt sich eine elektronische Parkscheibe für alle, die gerne einmal vergessen, die Parkscheibe im Auto auszulegen bzw. einzustellen. Elektronische Parkscheibe: Diese Modelle sind in Deutschland erlaubt Auf dem Markt für elektronische Parkscheiben gibt es ein vielfältiges Angebot - jedoch sind nicht alle Modelle in Deutschland zulässig, da sie nicht der Norm entsprechen. Wir stellen dir deshalb eine Auswahl an elektronischen Parkscheiben vor, die du ohne Bedenken an der Windschutzscheibe deines Autos installieren kannst und für die dir garantiert kein Verwarnungsgeld droht. Bei Amazon* findest du eine große Auswahl an elektronischen Parkscheiben - achte jedoch immer darauf, ob das jeweilige Modell in Deutschland zugelassen ist. 1. Needit Park Micro Eine absolute Empfehlung ist die elektronische Parkscheibe Park Micro von Needit*. Diese Parkscheibe stellt nach jedem Stillstand ab 20 Sekunden die Ankunftszeit ein und rundet automatisch auf die nächste halbe Stunde auf. Dieses Modell ist offiziell durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (heute Bundesministerium für Verkehr und Digitales) unter Verwies auf die Verordnung Nr. 219 sowie durch das Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt. Bei Amazon ist diese Parkscheibe absolutes Top-Produkt und Bestseller Nr.1 in der Kategorie Parkscheiben*. Bereits über 7.000 Amazon-Kund*innen haben dieses Produkt bewertet - mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. 2. Needit Park Mini Auch unser zweiter Tipp stammt vom selben Hersteller: Park Mini von Needit* kommt mit denselben Vorzügen wie das eben vorgestellte Modell. Diese elektronische Parkscheibe ist ebenfalls offiziell zugelassen und eignet sich ideal für alle Parkscheiben-Vergesser. Durch die Nachtpark-Funktion lässt sich die Uhr manuell vorstellen, die enthaltene Batterie ist außerdem sehr langlebig (laut Hersteller-Angaben ca. drei Jahre). Diese Parkscheibe verfügt zudem über eine Innen-Anzeige, damit du die Uhr auch vom Auto aus kontrollieren kannst. 3. Achilles Parkwächter  Der Parkwächter von Achilles* kommt mit einer sehr praktischen Funktion: Da die elektronische Parkscheibe mithilfe eines Magneten angebracht wird, ist sie jederzeit entnehmbar, beispielsweise für den bequemen Batteriewechsel. Im Lieferumfang sind zwei Scheiben-Adapter enthalten, die Parkscheibe kann also problemlos in zwei unterschiedlichen Autos angebracht werden. Das Gerät entspricht ebenfalls der Straßenverkehrsordnung und ist zudem auch länderübergreifend einsetzbar (z.B. in Dänemark, 15 Minuten statt 30). 4. Ooono Park Die elektronische Parkscheibe Park von Ooono* ist ebenfalls vollautomatisch und verfügt über eine Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt. Das Gerät wird vom Hersteller als "kleinstes seiner Art" beschrieben und ist sowohl in Design und Größe sehr unauffällig. Das Modell springt nach einem Stillstand bis zu 60 Sekunden von selbst an und ein Knöllchen aufgrund einer fehlenden oder falsch eingestellten Parkscheibe war gestern. 5. TFA Dostmann Go Park Go Park von TFA Dostmann* reiht sich ein in die Liga der hochwertigen elektronischen Parkschreiben, die du in Deutschland ohne Probleme nutzen kannst. Das Gerät verfügt über ein zweites Display auf der Rückseite, über das auch manuell die Uhrzeit eingestellt werden kann. Generell ist dieses Modell - wie auch die anderen hier vorgestellten Modelle - einfach in der Handhabung und soll laut Herstellerangaben innerhalb von 30 Sekunden installiert sein.  Fazit: Diese elektronischen Parkscheiben sind in Deutschland erlaubt - darauf solltest du achten Eine elektronische Parkscheibe ist praktisch und eignet sich vor allem für diejenigen, die gerne einmal vergessen, die Parkscheibe einzustellen oder diese überhaupt auf das Armaturenbrett zu legen. Eine solche Parkscheibe ist in Deutschland erlaubt, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt: Typengenehmigung verfügt über elektronischen Bewegungsmelder trägt das blau-weiße Parken-Verkehrszeichen 314 über dem Display muss "Ankunftszeit" stehen Angabe im 24-Stunden-Format und die Zahlen müssen mindestens zwei Zentimeter groß sein Elektronische Parkuhren findest du in großer Vielfalt online - achte nur grundsätzlich darauf, dass das jeweilige Modell in Deutschland zugelassen ist. Dafür kannst du dich an den Richtlinien orientieren, die wir in diesem Artikel beschrieben haben oder dir unsere Empfehlungen für gute elektronische Parkscheiben mit Zulassung in Deutschland ansehen.