Alt gegen neu: So läuft der Führerscheinumtausch - welche Jahrgänge sind jetzt dran? Für alle Jahrgänge zwischen 1959 und 1964 endet die Frist im Januar 2023 das brauchst du für den Führerscheinumtausch 2023 endet für Autofahrer*innen bestimmter Jahrgänge die Frist für den Führerschein-Umtausch. Der Termin ist Teil eines mehrjährigen Prozesses, in dem insgesamt Millionen Deutsche ihre alte Fahrerlaubnis gegen den neuen EU-Führerschein im Scheckkarten-Format umtauschen müssen. Der Führerschein-Umtausch ist eine von mehreren wichtigen Änderungen für Autofahrer*innen im Jahr 2023. Betroffen sind alle, die zwischen 1959 und 1964 geboren sind und noch einen rosa oder grauen Führerschein im Portemonnaie haben, so das Landratsamt Lichtenfels. Als Frist dafür ist der 19. Januar 2023 gesetzt.  Frist für den Führerscheinumtausch endet am 19. Januar 2023 Von der Umtausch-Pflicht betroffen sind Autofahrer*innen der Geburtsjahre 1959 bis 1964, die bislang noch im Besitz der alten rosafarbenen oder grauen Führerscheine sind. Wer zu diesen Jahrgängen gehört und bislang noch nicht tätig geworden ist, sollte das so bald wie möglich nachholen. Denn für den Umtausch müssten mehrere Wochen eingeplant werden, hatte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann angekündigt. Man muss den Tausch bei der Führerscheinstelle seiner Gemeinde oder Stadt beantragen. Der Führerschein-Wechsel erfolgt ohne Gesundheitsuntersuchung oder Prüfung. Laut einer neuen EU-Vorgabe muss der Führerschein durch ein fälschungssicheres Dokument im Scheckkarten-Format ersetzt werden. Wer trotzdem weiterhin mit dem alten Führerschein unterwegs ist und dabei erwischt wird, dem droht normalerweise ein Bußgeld in Höhe von zehn Euro. Der umgetauschte Führerschein muss der Polizei im Nachgang vorgelegt werden, sonst droht eine erneute Strafe.  Welche anderen Fristen gelten für den Führerscheinumtausch? Die Jahrgänge 1959 bis 1964 sind nicht die einzigen, die von der Umtausch-Pflicht betroffen sind. Wer den Führerschein bis zum 31. Dezember 1998 bekommen hat, muss auf sein eigenes Geburtsjahr achten. Das Geburtsjahr bestimmt die Frist, bis wann der Führerschein umgetauscht werden muss. Hier sind die Jahrgänge im Überblick: 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025 Vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033 Wann du deinen Führerschein umtauschen musst, kann neben deinem Geburtsjahr auch von anderen Faktoren abhängen, beispielsweise vom Ausstellungsdatum deiner Fahrerlaubnis. Hier sind die entscheidenden Faktoren im Überblick: Wann der Führerschein umgetauscht werden muss, ist abhängig von Ausstellungsjahr und Geburtsjahr Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr entscheidend – die ersten müssen bereits bis zum 19. Januar 2022 umgetauscht werden Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar 1999 bis einschließlich 18. Januar 2013 gilt das Ausstellungsjahr – hier müssen die ersten bis 2026 umgetauscht werden Das benötigst du für deinen neuen Führerschein Das Landratsamt Lichtenfels verrät, was du für die Beantragung deines neuen Führerscheins benötigst:  biometrisches Lichtbild gültiges Ausweisdokument (Personal- oder Reisepass) alter Führerschein Termin in der Führerscheinstelle Oftmals lässt sich ein Termin auf der Führerscheinstelle deines Landratsamts online buchen. Generell gilt: Für den Umtausch deines Führerscheins ist immer das Landratsamt deines Hauptwohnsitzes zuständig. mit dpa