Deutschland
Spiele-Empfehlungen

Fungi, Scout und Das Beinhaus von Sedlec: 11 Tipps für originelle Kartenspiele

Kartenspiele laufen oftmals unter dem Radar und werden nicht als vollwertige Gesellschaftsspiele wahrgenommen. Dabei bieten Spielkarten nicht nur jede Menge Vorteile, die Spieleautoren und -verlage bringen ständig neue Ideen auf den Markt. Wir haben einige Kartenspiele getestet, die uns besonders viel Spaß machen.
Spiele-Test Das Beinhaus von Sedlec: Minimalistische Kartenspiel-Empfehlung mit Domino-Schädeln
Das Beinhaus von Sedlec: Ziel ist es, eine Totenkopf-Pyramide zu errichten. Foto: Stefan Lutter/inFranken.de
+21 Bilder

Spiele mit Karten werden oft unterschätzt. Was vermutlich daran liegt, dass grundsätzlich wohl jeder mindestens ein Kartenspiel beherrscht und als netten Zeitvertreib abgespeichert hat. Außerdem suggeriert ein Stapel Pappkarten in einer kleinen Schachtel schon rein optisch weniger Spielspaß als die große Strategiespiel-Box mit jeder Menge Utensilien. Dabei gilt auch bei Gesellschaftsspielen: Die inneren Werte sind oft wichtiger als die Verpackung. Deshalb ist es Zeit, eine Lanze für Kartenspiele zu brechen - mit unseren Empfehlungen, die bei uns zurzeit immer wieder gerne auf den Spieletisch kommen.    

Mehr als Skat, Uno und Quartett: Warum Kartenspiele mehr Aufmerksamkeit verdienen

Skat und Schafkopf, Uno und Mau-Mau, Quartett und Schwarzer Peter, Rommé und Canasta, Poker und Black Jack - wer eine Liste mit bekannten Kartenspielen* zusammenstellen soll, muss nicht lange nachdenken. Und dennoch steckt in vielen Köpfen von Spielefans eine Unterscheidung zwischen Kartenspielen und "richtigen" Spielen.  Genauso geht es offenbar auch der Spiel-des-Jahres-Jury. Schaut man sich die Listen der Preisträger durch, fällt auf, dass in den zurückliegenden 30 Jahren lediglich ein einziges Kartenspiel zum "Spiel des Jahres" gekürt wurde - Hanabi* im Jahr 2013.  Genauso sieht es beim "Kennerspiel des Jahres" aus, wobei diese Auszeichnung erst seit 2011 vergeben wird. Hier war bis auf "Die Crew*" (Kennerspiel 2020) kein Kartenspiel der Gewinner. Auf der Preisträger-Liste des Deutschen Spielepreises findet man ebenfalls "Die Crew" im Jahr 2020 ganz oben, dann muss man aber schon lange zurückgehen, bis man mit "6 nimmt!*" (Jahrgang 1994) wieder ein prämiertes Kartenspiel entdeckt.

Das ist tatsächlich auch deshalb schade, weil sich Spielerfinder*innen viel Mühe geben, innovative Kartenspiele zu entwickeln - was ihnen mal mehr und mal weniger gelingt.  Aus Sicht der Verlage ist es erst einmal nachvollziehbar, die x-te Edition oder Variation von Uno* zu publizieren. Oder halt Mau Mau* als Extreme-Version*, für Bibi-&-Tina-Fans* - oder mit witzigen "Kackhaufen"*. Wir freuen uns aber in dr Regel viel mehr über originelle Ideen im Spielkartenbereich:  Das - unserer Meinung nach - derzeit beste Stichspiel Skull King* oder die Deckbuilding-Schlachten mit Star Realms*. Oder das süchtig machende Kartenaufdeck-Spiel Skyjo*, zu dem auch die härtesten Spielhasser nicht nein sagen. Und nicht zu vergessen das tolle Push-your-luck-Spiel Port Royal, das es jetzt auch in einer Big Box gibt*,

Für alle diese Spiele gilt im Speziellen, was Kartenspiele im Allgemeinen ausmacht:  Sie sind leicht zu transportieren, eignen sich ideal als kleines Geschenk, sind meist preiswerter als große Spielsets und attraktiv für Gelegenheits- oder Wenigspieler, weil sie - meistens jedenfalls - schnell erklärt und gespielt werden können. Hier sind unsere 11 Tipps für Kartenspiele, die der Redaktionen aktuell besonders gut gefallen:       

1. 5 Alive

Ein lustiges Kartenspiel, das am besten mit mehreren Mitspielenden funktioniert: Der Einstieg fällt leicht, weil 5 Alive die bekannten Spielprinzipien von Uno und Black Jack mischt. Für Fans von kleinen Kartenspielen ohne großen Anspruch ist es definitiv einen Blick wert.

5 Alive: Das schnelle Kartenspiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „5 Alive“ im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 6
    • Altersempfehlung: ab 8
    • Dauer: 30 bis 45 Minuten
    • Autor: Eamon Bloomfield, Roger Ford
    • Verlag: Hasbro
  • Pro:
    • Leicht zu lernen
    • Größter Spielspaß bei sechs Spieler*innen
    • Fördert das Zählen und mathematisches Denken
  • Contra:
    • Zu zweit langweilig
    • Sehr glückslastig
    • eine Uno-Variante
    • ärgerliche Verpackung
  • Redaktionswertung: 7 von 10 Punkten

Hier geht es zur ausführlichen Besprechung von 5 Alive. 

2. Beasty Bar

Schöne Idee, witzige Gestaltung, abwechslungsreich und überraschend – Beasty Bar kann ein großer Kartenspaß für zwischendurch sein. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Spielenden nicht zu ernst nehmen.

Beasty Bar: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu Beasty Bar im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 4
    • Altersempfehlung: ab 8
    • Dauer: 20 Minuten
    • Verlag: Zoch
    • Autor*innen: Stefan Kloß und Anna Oppolzer
  • Pro:
    • Skurrile Kartengestaltung
    • Originelle Tiereffekte
    • kurze Spieldauer
  • Contra:
    • nichts für Taktiker und Planer
    • hohes Frustpotential
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Hier geht es zur ausführlichen Rezension von Beasty Bar.

3. Coloretto

Coloretto ist ein Kartenspiel mit leicht verständlichen Regeln, das alle Altersgruppen bei unseren Spielerunden begeistert hat. Ob Zocker oder Sammler, alle kommen auf ihre Kosten und mischen daher gerne die Karten erneut für eine weitere Partie.

Coloretto: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu Coloretto im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 5
    • Altersempfehlung: ab 7 (Verlagsangabe ab 8)
    • Dauer: 30 Minuten
    • Verlag: Abacusspiele
    • Autor: Michael Schacht
  • Pro:
    • Sehr schön illustrierte Karten
    • Für Zocker und Sammler
    • Unterhaltsames Familienspiel
  • Contra:
    • Für Zweierrunden eher nicht geeignet
  • Redaktionswertung:  9 von 10 Punkten

Den detaillierten Test zu "Coloretto" findest du hier.

4. Das Beinhaus von Sedlec

Ein makabres Thema, schlanke 18 Spielkarten und einen raffinierten Mechanismus: Mehr braucht es nicht, um mit dem Kartenspiel „Das Beinhaus von Sedlec“ Spaß zu haben. Der superschnelle Schädel-Pyramiden-Bau ist eine echte Empfehlung, besonders für zwei Spieler.

Das Beinhaus von Sedlec: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Das Beinhaus von Sedlec“ im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 3
    • Altersempfehlung: ab 8
    • Dauer: 10 bis 15 Minuten (Verlagsangabe: bis 20 Minuten)
    • Verlag: Frosted Games
    • Autor: Dustin Dobson
  • Pro: 
    • Kompaktes Spiel zum Mitnehmen 
    • bestens geeignet als Zwischendurch-Spiel für zwei Spieler
    • Taktische Möglichkeiten trotz des reduzierten Materials 
  • Contra:
    • Aufgesetztes Thema
    • Hoher Glücksfaktor
    • Keine Interaktion
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Hier findest du den Einzel-Test von Das Beinhaus von Sedlec.

5. Frantic

Wir nennen es das schwarze Uno oder das böse Mau-Mau: „Frantic“ ist ein lustiges Absacker- oder Einsteigerspiel in größerer, fröhlicher Runde mit vorzugsweise mindestens vier Spieler*innen, die sich gerne gegenseitig das Leben schwer machen, und die auch etwas einstecken können, ohne den Spaß zu verlieren. 

Frantic: Das hinterhältige Kartenspiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Frantic“ im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 8 
    • Altersempfehlung: ab 12
    • Dauer: 30 Minuten
    • Verlag: Game Factory
    • Autoren: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner
  • Pro: 
    • Abwechslungsreiche, freche Sonderkarten  
    • Leichter Einstieg
  • Contra:
    • Bis auf Sonderkarten keine Innovation
    • Bei zwei Personen fehlt der Pfiff
    • Nichts für Zartbesaitete
  • Redaktionswertung: 7 von 10 Punkten

Hier findest du den detaillierten Testbericht zu Frantic.

6. Fungi

Ein ebenso unterhaltsames wie flottes Kartensammel-Duell, das vor allem durch seinen guten Mix aus Kartenglück und Taktik punktet. Liebevoll gestaltete Karten und das originelle Thema „Pilzesammeln“ tragen ihren Teil dazu bei, dass Fungi aktuell einer unserer Favoriten unter den Spielen für zwei ist. 

Fungi: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu Fungi im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 
    • Altersempfehlung: ab 10
    • Dauer: 20 bis 40 Minuten
    • Verlag: Pegasus Spiele
    • Autor: Brent Povis 
  • Pro: 
    • Taktik und Kartenglück gut ausbalanciert
    • sehr ansprechende Illustration
    • Originelle Thematik toll umgesetzt
  • Contra
    • Kartendesign etwas unübersichtlich
    • Mühsames Auslage-Auffüllen
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Hier geht es zum ausführlichen Fungi-Test.

7. Gegensatz

Zauberduelle auf dem Zeitstrahl – „Gegensatz“ hält zwar nicht, was diese Story verspricht, punktet aber durch originelle Mechanismen-Kombi und eingängige Spielweise. Ein Geheimtipp für alle, die auf der mühsamen Suche nach guten Kartenspielen für zwei Personen sind.      

Gegensatz: Das Kartenspiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Gegensatz“ im Überblick:
    • Spieleranzahl: 1 bis 2 Spieler 
    • Altersempfehlung: ab 10
    • Dauer: 20 bis 30 Minuten
    • Verlag: Frosted Games
    • Autor: John Baluci
  • Pro: 
    • Schnell erklärt und schnell gespielt
    • Findiges Spielprinzip
    • anspruchsvoller, als es zunächst den Anschein hat
    • mit Erweiterung für Solospieler
  • Contra:
    • Unscheinbare Gestaltung
    • Aufgesetztes Thema (zeitreisende Zauberlehrlinge) 
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Hier geht es zum ausführlichen Test von Gegensatz.

8. Half-Pint Heroes

Auch wenn der Einstieg etwas mühsam sein kann - in der richtigen Runde ist der Poker-Stichansagespiel-Hybrid ein echter Knüller. Und: Wir lieben die Optik von "Half-Pint Heroes" so sehr, dass wir für sie einen Extrapunkt vergeben.

Half-Pint Heroes: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Half-Pint Heroes“ im Überblick:
    • Spieleranzahl: 2 bis 7 Spieler 
    • Altersempfehlung: ab 9
    • Dauer: 30 Minuten
    • Verlag: Corax Games
    • Autoren: Roland Goslar, Johannes Goslar, Søren Schaffstein
  • Pro: 
    • Grandiose Grafik
    • Tolles Spielmaterial
    • Taugt für abendfüllendes Zocken
    • Originelle Poker-/Wizard-Mischung
  • Contra:
    • Braucht Eingewöhnungszeit
    • Schwieriger als gewöhnliche Stichspiele
    • Voller Spielreiz nur zu viert oder fünft
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Ausführlich besprechen wir "Half-Pint Heroes" hier.

9. Road Trip Europa

Länder besuchen, die lokale Küche kennenlernen, Kulturhighlights und spektakuläre Natur zu entdecken: „Road Trip Europa“ kommt mit wenig Material daher, ist jedoch ein überraschend interessantes Spiel, das sich auch mit zwei Personen gut spielt. Spannender ist es jedoch mit drei bis vier Mitspielenden, die gerne etwas taktisch unterwegs sind.

Road Trip Europa: Das Kartenspiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Road Trip Europa“ im Überblick: 
    • Spieleranzahl: 2 bis 4 
    • Altersempfehlung: ab 10 (Verlagsangabe ab 8)
    • Dauer: 30 Minuten
    • Verlag: Game Factory
    • Autor: Scott Almes
  • Pro: 
    • Karten schön illustriert 
    • Punktezählung ist auf den Wertungskarten gut dargestellt
    • hohe Interaktivität zwischen den Spielern
    • gut geeignet zum Mitnehmen
  • Contra:
    • Viele Wertungsmöglichkeiten machen bremsen den Einstieg
    • Bleistifte nicht ideal für Markierungen
    • Auf längere Sicht eintönig
  • Redaktionswertung: 7 von 10 Punkten

Hier geht es zum ausführlichen Test von Road Trip Europa.

10. Scout

Wer einen guten Mix aus Taktik und Kartenglück sucht, ist hier richtig. „Scout“ bringt ein originelles und spaßiges Spielprinzip auf den Tisch, das hervorragend funktioniert und das durch hochwertige Interaktion mit den Gegnern überzeugt. Es ist tolles Spiel, das auch zu zweit Spaß macht.

Scout: Das Kartenspiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu „Scout“ im Überblick
    • Spieleranzahl: 2 bis 5
    • Altersempfehlung: ab 12 (Verlagsangabe ab 9)
    • Dauer: 20 Minuten 
    • Verlag: Oink Games
    • Autor: Kei Kajino
  • Pro: 
    • Originelles, neues Spielprinzip
    • Kurzweilig und flott
    • Gut zum Mitnehmen und für zwischendurch
  • Contra:
    • Thema kommt nicht zum Tragen
  • Redaktionswertung:  9 von 10 Punkten

Hier findest du den Test von Scout.

11. Ten

Auch wenn der Titel Ten wenig spektakulär klingt - hinter den drei Buchstaben verbirgt sich eines der besten Zocker-Kartenspiele, die wir in den vergangenen Monaten gespielt haben. Aufdecken, bieten, Kartenreihen legen – Ten spielt sich so kurzweilig wie spannend, und  ist darüber hinaus noch locker genug, um Spaß zu machen.

Ten: Das Spiel bei Amazon ansehen
  • Infos zu Ten im Überblick:
    • Spieleranzahl: 1 bis 5
    • Altersempfehlung: ab 10
    • Dauer: 30 bis 45 Minuten
    • Verlag: Game Factory
    • Autor*innen: Molly Johnson, Robert Melvin und Shawn Stankewich
  • Pro: 
    • Regeln schnell erlernt
    • raffinierte taktische Elemente
    • hohe Interaktion
    • gutes Material
  • Contra:
    • Push-Your-Luck-typischer Glücksfaktor
  • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Mehr zu Ten erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht.

Brettspiele und Kartenspiele kaufen: Hier geht es zum Angebot von spiele-offensive.de

Mehr zum Thema:

Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die Verlage Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Abacusspiele: Coloretto; Corax Games: Half-Pint Heroes; Frosted Games: Das Beinhaus von Sedlec, Gegensatz; Game Factory: Frantic, Road Trip Europa, Ten; Hasbro: 5 Alive; Oink Games: Scout; Pegasus-Spiele: Fungi; Zoch: Beasty Bar).

Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.

 Artikel enthält Affiliate Links