Deutschland
Weihnachtsgeschenke-Tipps

Geschenke zu Weihnachten: Diese 11 Dinge bereiten jedem eine Freude

Etwas Besonderes zu Weihnachten schenken, das der beschenkten Person auch noch nützlich ist, ist eine Herausforderung, die es alljährlich zu meistern gilt. Gar nicht so einfach, denn oft besitzen unsere Liebsten schon sämtliche nützlichen Dinge. Wir haben 11 Dinge zusammengetragen, die so gut wie jeder gut gebrauchen kann und die garantiert Freude bereiten.
Weihnachtsgeschenke
Du suchst noch das perfekte Weihnachtsgeschenk? Diese 11 Dinge kann fast jeder brauchen. Foto: pexels/georgedolgikh
  • Ideen für Weihnachtsgeschenke: Praktische Alltags-Helden
  • Langlebige Werkzeuge und Küchenutensilien
  • Weitere Tipps für Alltagsbegleiter

Es bleiben nur noch ein paar Tage bis Heiligabend und du hast noch kein Geschenk? Kein Grund in Panik auszubrechen, denn auch kurzfristig lassen sich tolle, nützliche Geschenke finden. Auch wenn die Auswahl nicht immer leicht ist. Das Gefühl jemand anderem einen Freude zu bereiten, ist unersetzlich. Besonders praktisch ist es, wenn der oder die Beschenkte auch etwas mit dem Geschenk anfangen kann und es lange hält. Andernfalls könnte es passieren, dass das Präsent schnell wieder im Müll landet. Zwar ist es für Hersteller gut, wenn immer wieder neue Produkte gekauft werden; doch für die Umwelt und das Klima ist die ständige Neuproduktion belastend. Diese 11 Ideen können dir helfen, ein tolles Geschenk zu finden, das ewig hält und jede*r gebrauchen kann.

Geschenkideen für Weihnachten: Praktische Alltags-Helden aus Edelstahl

Die erste Idee für ein Geschenk ist ein Kaffeefilter aus Edelstahl*. Personen, die gerne losen Tee oder Kaffee trinken, werden mit diesem Küchenutensil sehr lange Freude haben. Mithilfe von diesem kann allein durch Kaffeepulver oder Tee, heißem Wasser und einem Papierfilter ein leckeres Getränk hergestellt werden. Wichtig ist, dass du keinen Filter aus Plastik kaufst. Letztere gehen schnell kaputt. Besser ist es, auf ein Modell aus Porzellan*, Keramik oder Edelstahl zurückzugreifen. Einige Modelle sind sogar so hergestellt, dass nicht einmal ein Papierfilter benötigt wird. So wird noch mehr Müll eingespart.

Egal ob zur Arbeit oder auf einen Ausflug: Jede*r von uns nimmt sicher hin und wieder etwas zu essen in einer Brotdose mit. Ein tolles Geschenk ist hier eine Brotdose aus Edelstahl*. Im Gegensatz zu vielen anderen Dosen ist sie frei von Kunststoff, Weichmachern und Aluminium. Ein besonderer Vorteil der Edelstahlbox ist, dass sie lebensmittelecht ist und sich sehr gut reinigen lässt. Da sie nur sehr schwer kaputt zu bekommen ist, wird sie dem oder der Beschenkten sehr lange eine Einpack-Hilfe sein.

Passend zu der Edelstahlbox, könntest du eine Trinkflasche aus Edelstahl* verschenken. Diese sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch sehr stabil. Selbst bei heftigem Stößen oder Stürzen bleibt in der Regel maximal eine kleine Delle zurück. So bleibt dieses Geschenk oft ebenfalls ein Leben lang hilfreich für den oder die Beschenkte*n. Es gibt auch spezielle Trinkflaschen für Kinder und deren individuelle Bedürfnisse, die sich gut als Geschenk eignen.

Vielseitige Taschenmesser, langlebige Pfannen und Rasierer

Für Brat-Fans oder Hobby-Köche und-Köchinnen ist eine Gusseisen-Pfanne* eine tolle Geschenk-Idee. Sie besitzen zwar keine Beschichtung, lassen bei richtiger Benutzung jedoch auch nichts anbrennen. Ohne die Beschichtung können sich auch keine möglicherweise gesundheitsschädlichen Stoffe daraus lösen. Gusseisen-Pfannen können Wärme sehr gut speichern und halten durch ihre Robustheit oft ein Leben lang.

Rasieren mit wenig Müll? Das funktioniert beispielsweise mit einem Rasierhobel*. Einmal gekauft, hält er bei gutem Umgang ein Leben lang. Die Rasierblätter halten etwa 30 Rasuren lang; anschließend musst du sie ins Recycling geben. Möchtest du einen Rasierhobel verschenken, kannst du online eine Vielzahl an verschiedenen und nachhaltigen Modellen finden.

Ein Schweizer Taschenmesser* ist etwas, womit jede*r etwas anfangen kann. Sie sind unglaublich praktisch: Sowohl mit Schere, als auch mit Feile, Messer, Korkenzieher oder Flaschenöffner kann das Taschenmesser, je nach Modell, dienen. Insbesondere für diejenigen, die gerne Wandern oder Campen, ist das multifunktionale Messer ein wahres Must-have.

Ein Geschenk für die Ewigkeit: Werkzeuge und Küchenutensilien

Werkzeuge sind in jedem Haushalt nützlich. Verschenkst du Hammer, Zange oder Schraubenzieher* aus einem hochwertigen Material, können diese ewig benutzt werden. Ein Merkmal dafür, dass es sich um ein Produkt mit guter Qualität handelt, sind Prüfsiegel. Darunter beispielsweise das GS-Siegel oder Auszeichnungen des TÜV oder der DEKRA.

Bei einem Hammer* solltest du zudem darauf achten, dass Kopf und Stiel des Hammers durch einen Metallring miteinander verbunden sind sowie der Griff aus Holz ist. Andererseits könnte es passieren, dass sich beide Teile lösen oder der Griff berstet.

Ebenso wie Werkzeug werden gute Küchenutensilien ein Leben lang verwendet. Bei den Messern überzeugen speziell jene aus Edelstahl* durch ihre Langlebigkeit. Überdies sind sie unempfindlich, scharf und rostfrei. Auch Messer aus Keramik* charakterisieren sich als rostfrei, sie sind jedoch leichter zu brechen.

Weitere langlebige Geschenk-Tipps

Praktisch ist außerdem eine klassische Armbanduhr*. Zwar werden von Herstellern selbst keine lebenslange Garantie versprochen, jedoch gelten hochwertige Uhren generell als sehr langlebige Produkte.

Leder ist bekanntermaßen extrem langlebig und widerstandsfähig. Viele Menschen empfinden es als störend, dass das Material von toten Tieren stammt. Ein guter Ersatz ist hier pflanzlich gegerbtes Leder, welches in der Regel eine bessere Umweltbilanz als synthetische Materialien besitzt. Möchtest du dennoch echtes Leder kaufen, empfiehlt es sich, auf gebrauchte Taschen, Rucksäcke und Co. zurückzugreifen. Auf Flohmärkten oder Internetportalen kannst du sicher Leder-Produkte finden, die noch optimal weiterverwendet werden können.

Insbesondere im Herbst und Winter kann uns Regen immer wieder überraschen. Damit deine Liebsten nicht allein im Regen stehen, könntest du einen guten Regenschirm* verschenken. Wichtig ist, hier einen soliden Regenschirm zu wählen; denn die günstigen Produkte gehen oft bereits beim ersten Windstoß kaputt.

Fazit

Auch, wenn einige der Produkte etwas teurer sind, lohnen sie sich aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. So musst du beispielsweise ein Schweizer Taschenmesser in der Regel und bei guter "Behandlung" nur einmal kaufen, da es anschließend ewig hält.

Sicher muss dennoch immer individuell entschieden werden, ob die Person, die du beschenken möchtest, Freude an dem Produkt hätte. Zudem könnte es ja sein, dass er oder sie bereits etwas davon daheim hat und es somit nicht ein weiteres Mal benötigt.

 

Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Artikel ebenfalls interessieren: 

 Artikel enthält Affiliate Links