Den beliebten Weihnachtskuchen kann man schnell und unkompliziert zu Hause backen. Das sind die Zutaten, die du benötigst: 4 Eier 125 g weiche Butter 250 Gramm Zucker 300 g Mehl 70 Gramm Kakaopulver 30 Gramm gehackte Nüsse 1 Prise gemahlene Nelke 1 Prise Muskat 1 Prise Zimt 1 Packung Backpulver 175 Milliliter Milch Unser Tipp: Wenn du den Kuchen in der veganen Variante backen möchtest, geht das ebenso gut. Dafür ersetzt du einfach die Butter durch Margarine, die Milch durch eine pflanzliche Variante (Hafermilch ist besonders cremig) und die Eier durch zwei zerdrückte Bananen. Statt der Bananen kannst du auch einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser aufquellen lassen und anschließend in den Teig einrühren. Ulmer Kuchen: So gelingt dir der leckere Weihnachtsklassiker Häufig wird Gewürzkuchen in einer Gugelhupfform mit einem Durchmesser von etwa 22 Zentimetern gebacken. Das Ergebnis sieht aber auch in Kastenform gut aus. Die Form fettest du vorher gut mit Butter, Margarine oder neutralem Pflanzenöl ein, dann kann es losgehen. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Zutaten bereitstellen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. In einer großen Schüssel die Eigelbe mit Butter und Zucker verrühren. Anschließend Mehl, Backpulver, Kakao, Gewürze und Milch hinzufügen und gut mit dem Handmixer verrühren. Hier ein extra Tipp für einen besonders fluffigen Kuchen: Statt Milch kannst du auch Sahne, einen Becher Schmand oder Hafersahne verwenden, dann wird der Kuchen noch saftiger. Auf jeden Fall kannst du einen Schuss Mineralwasser in den Teig geben, das ist ein wahrer Geheimtipp für lockeren und luftigen Kuchen! Nun vorsichtig den Eischnee mit einem Löffel oder einem Teigschaber unterheben. Zum Schluss die Nüsse unterheben und den Teig in die Form füllen. Den Kuchen für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Du kannst mit einer Gabel oder einem Zahnstocher testen, ob noch Teig daran klebt. Ist der Kuchen durchgebacken, bleibt die Gabel sauber und keine Teigreste bleiben daran kleben. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, dann kannst du ihn ganz leicht auf einen Teller stürzen. Für ein schokoladiges Topping kannst du 200 Gramm Zartbitterkuvertüre schmelzen und auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss noch mit bunten Streuseln verzieren und fertig ist dein weihnachtlicher Gewürzkuchen!