Deutschland
Pflanzentipp

Orchideen: Kann man Luft-Wurzeln einfach abschneiden?

Luftwurzeln spielen eine Rolle bei der Wasseraufnahme und dem Wachstum einer Pflanze. Manchmal stören sie jedoch das Gesamtbild, so etwa bei Orchideen. Doch kannst du diese bedenkenlos abschneiden?
Orchideen bilden Luftwurzeln aus - kann man diese einfach abschneiden?
Orchideen bilden Luftwurzeln aus - kann man diese einfach abschneiden? Foto: ulleo / pixabay.com
  • Funktionen von Luftwurzeln 
  • Orchideen: Kann man die Luftwurzeln einfach abschneiden?
  • Fazit - so erkennst du, welche Wurzeln du abschneiden kannst

Orchideen sind Liebhaber-Pflanzen von Jung und Alt. Vielleicht hast auch du die schöne, langlebige Pflanze im Wohnzimmer stehen. Immer wieder bilden sie aber lange Luftwurzeln. Dürfen diese einfach weggeschnitten werden oder ist das problematisch für das Wachstum der Pflanze?

Funktionen von Luftwurzeln

Die Luftwurzeln der Orchidee sind zumeist silbern bis grau, teilweise grünlich und häufig glänzend. Zudem wachsen sie außerhalb des Topfes, oberhalb der Erde beziehungsweise des Substrats. Dabei sind die Wurzeln sehr unterschiedlich: Manchmal sind sie kurz, doch oftmals werden sie so lang, dass sie aus dem Topf ragen und das Gesamtbild stören. 

Die Luftwurzeln, die du beispielsweise auch bei der Monstera findest, haben eine Funktion für die Pflanze. Mit ihrer Hilfe hält sich die Pflanze am Untergrund fest. Der feste Stand und die Länge der Luftwurzeln ermöglichen der Pflanze eine gute Wasseraufnahme. Die Wurzeln nehmen Nährstoffe und Flüssigkeit auf und fördern so das Wachstum der Pflanze. Somit sichern sie die Gesundheit und Langlebigkeit deiner Orchidee. Auch unterstützen sie die Pflanze bei der Fotosynthese, indem sie Chlorophyll speichern. 

Durch die Verzweigung kann die Pflanze problemlos Wasser aufnehmen. Gibst du ihr (zu) viel Wasser, saugt sich das Gewebe wie ein Schwamm voll. Dadurch verhindert die Orchidee einen Wasserüberschuss und somit die Gefahr einer Fäulnis. Doch auch ein Austrocknen kann durch das Speichern von Feuchtigkeit/Flüssigkeit abgewehrt werden. Weiter kannst du Pflanzen mithilfe von Luftwurzeln vermehren, indem du beispielsweise abgeschnittene Äste einer Monstera mit Luftwurzeln ins Wasser stellst und diese austreiben lässt. 

Kann man Luftwurzeln einfach abschneiden?

Zwar übernehmen Luftwurzeln relevante Funktionen für Orchideen, jedoch sind nicht alle überlebenswichtig. Es gibt Anhaltspunkte, die dir helfen, die Luftwurzeln zu unterscheiden. Denn wahllos abschneiden solltest du die Versorgungsorgane der Orchidee nicht.

Buchtipp: 'Orchideen pflegen: Schritt für Schritt zu exotischer Pflanzenpracht (GU Gartenpraxis)' - hier direkt ansehen

Daher solltest du Folgendes beachten: 

  • Um herauszufinden, welche Luftwurzeln du bedenkenlos abschneiden kannst, betrachte sie genauer. Hierzu kannst du die Wurzeln ein wenig zusammendrücken und testen, ob sich diese fest oder weich anfühlen.
  • Feste Luftwurzeln sind noch intakt und lebendig, weshalb du sie dran lassen solltest. 
  • Weiche Wurzeln können entfernt werden. Zumeist sind sie bereits älter oder faul. 
  • Ausgetrocknete oder abgestorbene Wurzeln kannst du ebenfalls problemlos entfernen.
  • Dies gilt auch für andere Pflanzen und nicht nur für Orchideen. Oftmals erkennst du unbrauchbare Wurzeln auch an einer veränderten Farbe (braun). Zumeist lassen sich unbrauchbare Wurzeln ganz einfach mit leichtem Ziehen oder einem scharfen Schnitt mit der Schere entfernen. 
  • Die Schere kann zwischendurch desinfiziert werden, um mögliche Krankheiten der Orchideen nicht auf andere Pflanzen zu übertragen. 

Ein kleiner Tipp: Um die herausragenden Luftwurzeln zu kaschieren, ohne sie abschneiden zu müssen, kannst du die Orchidee auch einfach umtopfen. Hierfür solltest du einen Topf wählen, der genug Freiheit bietet und größer als der ursprüngliche ist. Pflanze die Wurzeln mit in das Substrat der Orchidee und platziere sie Richtung Erde, um die Wachstumsrichtung zu ändern und ein erneutes Herausragen zu vermeiden. Schon sind keine Wurzeln mehr zu sehen. 

Fazit - trockene und weiche Wurzeln kannst du abschneiden

Die Luftwurzeln einer Orchidee sind wichtige Helfer, um das Überleben deiner Pflanze zu sichern. Zwar können sie den Anblick deiner Pflanze stören, jedoch sind sie der Grund, wieso deine Orchidee lange lebt und blüht. Möchtest du die Wurzeln abschneiden, so solltest du auf die Konsistenz, Weichheit und Farbe der Luftwurzeln achten. Vertrocknete oder weiche Wurzeln kannst du bedenkenlos entfernen. Mit etwas Vorsicht sollte nichts schiefgehen und deine Orchidee dir noch lange Zeit erhalten bleiben.

 Artikel enthält Affiliate Links