Deutschland
Ernährung im Winter

Jeden Tag Mandarinen essen: Das passiert dabei mit deinem Körper

Mandarinen stehen bei vielen im Winter als tägliche Zwischenmahlzeit hoch im Kurs. Und das ist genau richtig so: Denn durch den Konsum der kleinen Zitrusfrüchte profitiert der Körper enorm.
Wie gesund ist es, jeden Tag Mandarinen zu essen?
Wie gesund ist es, jeden Tag Mandarinen zu essen? Foto: pixel2013/Pixabay.com
  • Mandarine: Beliebte Frucht im Winter - darum solltest du sie täglich essen 
  • Zitrusfrucht hat positive Auswirkung auf die Zahngesundheit 
  • Tipps für den richtigen Verzehr

Mandarinen bringen nicht nur Winterstimmung, sondern auch eine gute Alternative zu all den weihnachtlichen Naschereien. Was mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Tag Mandarinen isst und was du beachten solltest, erfährst du hier.

Mandarinen im Winter: Vitamin-Power für die Gesundheit

Mandarinen enthalten sehr viel Vitamin C, eine Portion (120 Gramm) deckt zu 40 % deinen Tagesbedarf. Vitamin C wird für viele Stoffwechselprozesse im Körper benötigt, wie zum Beispiel für den Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen. Das Vitamin wirkt antioxidativ und fängt somit schädliche Verbindungen wie frei Radikale ab und schützt den Körper so vor zellulären Schäden.

Vitamin C ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem, was gerade in der kalten Jahreszeit von großer Bedeutung ist. Dafür benötigst du keine extra Tabletten oder Nahrungsergänzungsmittel, denn die benötigte Menge von Vitamin C ist bei uns leicht über den Verzehr von Lebensmitteln erreichbar. 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zur Deckung des Vitamin C Bedarfs in der Winterzeit vor allem Zitrusfrüchte. Die empfohlene Menge pro Tag liegt bei Männern bei 110 Milligramm und bei Frauen bei 135 Milligram. Wenn du jeden Tag also 2-3 Mandarinen isst, hast du die nötige Menge an Vitamin C bereits abgedeckt.

Naschen in der Weihnachtszeit - Mandarinen als Plätzchen-Alternative

Mandarinen sind eine gute Möglichkeit, die oft so verheißungsvollen Plätzchen und andere Süßigkeiten der Weihnachtszeit zu umgehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es ein Überangebot an zuckerhaltigen Snacks. Ob auf der Arbeit, im Supermarkt oder bei Familientreffen - überall gibt es weihnachtliches Gebäck

Mandarinen sind hier oft die perfekte Alternative. Aufgrund des von Natur aus enthalten Fruchtzuckers sind sie süß im Geschmack, enthalten aber nur ein Zehntel der Kalorien als z.B. die gleiche Menge Schokolade. 

Wenn du jeden Tag nach einer Mandarine greifst, statt nach den Plätzchen, unterstützt das deine Zahngesundheit und dein Herz-Kreislauf-System

Unbedingt abwaschen - das passiert, wenn du es nicht tust 

Du solltest Mandarinen vor dem Verzehr immer abwaschen. Die Früchte werden häufig mit Chemikalien behandelt, um sie vor dem Befall von Pilzen und anderen Schädlingen zu schützen.

Beim Schälen der Früchte können diese Chemikalien auf deinen Händen zurückbleiben. Daher ist es ratsam, die Früchte vor dem Schälen abzuwaschen oder deine Hände nach dem Schälen zu reinigen. 

Ein Übermaß an Mandarinen gibt es im Prinzip nicht. Zu viel Vitamin C wird vom Körper ausgeschieden, das kann im schlimmsten Fall zu Durchfall führen. Hier musst du selber schauen, welche Menge für dich verträglich ist. Mandarinen sind gesund. Sie stärken mit dem hohen Anteil an Vitamin C dein Immunsystem und tragen zur Bildung von neuem Bindegewebe bei. Als zuckerarmer Snack sind sie gerade in der Weihnachtszeit eine gesunde Alternative zum Weihnachtsgebäck.

Auch interessant: Penetrant und grausam - warum ich Mandarinen hasse. Ein Kommentar.

Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Artikel ebenfalls interessieren: 

Verwandte Artikel