Deutschland
Hitze-Tipp

Sommer-Drinks: Diese Getränke sind ideal an heißen Tagen

Bei hohen Temperaturen müssen wir zunehmend auf die Flüssigkeitszufuhr achten, um nicht zu dehydrieren und den Organismus durcheinander zu bringen. Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme können die Folge sein. Wir haben Getränke-Tipps für heiße Tage für dich.
Zuckerfrei und kalorienarm: Als Alternative zu Mineralwasser eignen sich gesunde, erfrischende Durstlöscher.
Zuckerfrei und kalorienarm: Als Alternative zu Mineralwasser eignen sich gesunde, erfrischende Durstlöscher. Foto: CC0 / Pixabay / PhotoMIX-Company
  • Trinken nicht vergessen: Darum sollte mein bei Hitze mehr trinken
  • Diese Getränke eignen sich im Sommer am besten
  • Diese Temperatur sollten die Getränke haben

Wer fit bleiben will sollte genug trinken. Vor allem in den Hitzewellen des Sommers sind kühle Durstlöscher unerlässlich. Doch was gibt es für Alternativen neben den gängigen zuckerhaltigen Durstlöschern wie Cola, Fanta und Sprite, die in jedem Supermarkt-Kühlregal üppig vertreten sind? Wir haben die leckersten zuckerfreien Erfrischungsgetränke für dich zusammengestellt - und sagen dir alles, was du sonst noch zum Trinken an heißen Tagen wissen solltest.

Trinken im Sommer: Darum solltest du bei der Hitze mehr trinken

Natürlich ist es zu jeder Jahreszeit wichtig, genug zu trinken. Der aktuelle Tagesbedarf für einen Erwachsenen liegt bei circa zwei Litern Wasser. Jedoch führen die hohen Temperaturen im Sommer zu zunehmendem Flüssigkeitsverlust, denn wir schwitzen mehr. Der Schweiß kühlt die Haut, damit die Körpertemperatur nicht zu hoch wird. Somit haben wir unser eigenes Kühlsystem. 

Buchtipp: Limonaden selbst gemacht - jetzt bei Amazon anschauen

Trinke allerdings nicht zu viel auf einmal. Der Körper scheidet überflüssige Flüssigkeit schnell wieder aus. Versuche lieber, kleinere, aber dafür mehrere Mengen über den Tag verteilt zu dir zu nehmen, sodass dein Körper so viele Mineralstoffe wie möglich aufnehmen kann. Zu wenig zu trinken führt zu Dehydration und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.

Diese Getränke eigenen sich im Sommer am besten

Nummer eins der kalorienfreien Durstlöscher ist pures Wasser. Es vereint alle Eigenschaften, nach denen wir uns bei einem Erfrischungsgetränk sehnen: Es löscht den Durst, enthält keinen Zucker und macht nicht dick. Doch reines Wasser kann durchaus langweilig werden.

Mit diesen Tricks kannst du dein Mineralwasser ganz einfach aufpeppen oder Limonaden selbst machen*:

  • Eistee ohne Zucker: Eistees aus dem Kühlregal sind wahre Zuckerbomben. Alternativ dient als Basis ein Schwarztee, Grüner Tee, Zitronen- oder Minztee mit eingeschnittenen Pfirsichen, Zitronen, Minze oder Zitronenmelisse. 
  • Gurkenwasser: Ein paar Scheiben frische Gurken über Nacht im Wasser ziehen lassen. Das verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern macht das Wasser auch nährstoffreicher.
  • Ingwer-Zitronen-Wasser: Diese scharf-saure Mixtur wird im Winter auch gerne heiß getrunken. Zurecht: Für Vitaminzufuhr ist gesorgt und dein Immunsystem wird gestärkt. Tipp: Wir haben ein tolles Rezept für selbstgemachten Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig für dich - den vielleicht "besten Sommer-Drink der Welt".
  • Wasser mit Beeren: Auch das Auge trinkt mit. Vermische hierfür einfach Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren und gieße Mineralwasser darüber. Das sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch sehr gut und enthält keinen zusätzlichen Zucker.
  • Limettenwasser mit Minze: Aufgeschnittene Limettenscheiben, etwas Limettensaft und frische Minzblätter ergeben eine leicht herbe und erfrischende Abkühlung. 

Achte auf die Temperatur

Bei hohen Temperaturen sehnen wir uns nach eiskalten Getränken. Doch aufgepasst: Eiskalte Getränke können eine Belastung für den Körper darstellen. Je größer der Unterschied zwischen Körper- und Getränketemperatur, desto mehr muss der Organismus leisten. Kalte Getränke können auch zu Magenbeschwerden führen. Versuche auf zu viele Eiswürfel zu verzichten. Zimmertemperatur reicht völlig aus, denn dann muss der Körper keine zusätzliche Leistung erbringen.

 

 Artikel enthält Affiliate Links