Schwierigkeit: Anfänger Menge: 6 Portionen Arbeitszeit: 15 Minuten Koch-/Backzeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 20 Minuten Lecker, simpel und käsig: Dadurch zeichnet sich ein gelungenes Käsefondue aus. Mit unserem einfachen Rezept, das sich für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene eignet, kannst du es problemlos selbst zubereiten, schnell und ohne besonderen Arbeitsaufwand. Wir erklären dir Schritt für Schritt, was zu tun ist. Käsefondue - Diese Zutaten benötigst du außer dem Käse 1 Knoblauchzehe 400 g Emmentaler 400 g Greyerzer (Käse)  350 ml Trockener Weißwein 50 ml Kirschwasser 1 EL Speisestärke 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 Prise Muskatnuss (gerieben) Leichte Zubereitung, besonderer Genuss Der Fonduetopf wird mit der Knoblauchzehe gut ausgerieben. Danach die Knoblauchzehe pressen und mit dem fein geschnittenen (oder gehobelten) Käse und dem Wein bei mittlerer Hitze im Fonduetopf auf dem Herd unter ständigem Rühren erwärmen und zu einer glatten Creme verrühren. Anschließend die Speisestärke (wie zum Beispiel Maisstärke, Kartoffelstärke oder Reisstärke) und das Kirschwasser miteinander verquirlen, in die Masse einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Zum Schluss noch nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über einem Brenner wird der Topf nun serviert. Dazu wird z. B. in Würfel geschnittenes Baguettebrot gereicht. Tipp: Beim Schmelzen des Käses solltest du ständig langsam mit einem Holzlöffel rühren, damit alles schön cremig wird. Außerdem können natürlich auch andere Käsesorten (Bergbaron, Bergkäse etc.) verwendet bzw. miteinander kombiniert/gemischt werden.