Knusprige Kruste, saftig im Inneren: Unser Bauernbrot musst du probieren. Es eignet sich ideal für eine rustikale Brotzeit mit Käse, Schinken oder einem leckeren Handkäs mit Musik. Natürlich kannst du es auch mit einem süßen Brotaufstrich zum Frühstück genießen - ganz nach deinem Geschmack. Keine Sorge, Brot selber backen ist kein Hexenwerk. Unser knuspriges Bauernbrot ist auch für Brotbackanfänger*innen gut geeignet. Es kommt ganz ohne komplizierten, zeitaufwendigen Sauerteig und sonstigen Schnickschnack aus. Also trau dich ruhig und zaubere dein erstes, selbst gebackenes Brot auf den Tisch. Unser Lieblingsrezept für ein knuspriges Bauernbrot Schwierigkeit: Anfänger Menge: für 1 Laib Brot Arbeitszeit: 20 Minuten Ruhezeit: 120 Minuten (2 x 60 Minuten) Backzeit: 50 Minuten Gesamtzeit: 3 Stunden und 10 Minuten Bitte keinen Schreck bekommen. Auch wenn die Gesamtzeit 3 Stunden und 10 Minuten beträgt, musst du natürlich nicht ebenso lange in der Küche stehen. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt lediglich rund 20 Minuten. Die lange Gesamtdauer kommt dadurch zustande, dass du den gekneteten Teig zunächst abgedeckt 1 Stunde gehen lassen musst. Nachdem du das Bauernbrot geformt hast, muss es erneut 60 Minuten ruhen, bevor es in den Backofen kommt. Lass dich von der Gesamtzeit also nicht abschrecken. Die Zubereitung an sich gelingt im Handumdrehen. Zutaten für das knusprige Bauernbrot 580 g Weizen/Roggenmischmehl (Type 700 oder Type 1000) 2 bis 3 TL Brotgewürz 1 gestrichener EL Zucker 2 TL Salz 1 Pck. Trockenhefe 380 ml lauwarmes Wasser Du kannst natürlich auch andere Mehltypen verwenden und mischen - ganz nach deinem Geschmack. Für ein Bauernbrot eignen sich Type 700 oder 1000 jedoch besonders gut. Falls du statt Trockenhefe lieber frische Hefe verwenden möchtest, kannst du hier nachlesen, worauf du achten musst. Zubereitung: So kannst du das leckere Brot selber backen Mehl mit Brotgewürz, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe hinzufügen. Lauwarmes Wasser dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten. (Wichtig: Mit dem Handrührgerät mindestens 5 Minuten, mit der Hand mindestens 10 Minuten kräftig kneten.) Zugedeckt circa 60 Minuten gehen lassen. Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und zu einem runden Laib formen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und abdecken. Abermals rund 60 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen ofenfesten Behälter mit Wasser füllen und auf den Ofenboden stellen, um das Brot zu "schwaden". Brot in den vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten anbacken. Dann die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren. Circa 35 Minuten fertig backen. Um zu testen, ob das Brot fertig ist, klopfe mit den Fingerknöcheln an die Unterseite. Es sollte hohl klingen. Falls nicht, lass es noch kurz im Ofen. Tipp: Schneide das Brot nicht sofort an, wenn es aus dem Ofen kommt. Auch wenn der Duft und die leckere Kruste noch so verführerisch sind. Das Bauernbrot sollte außerhalb des Ofens noch ein wenig "nachbacken". Außerdem lässt es sich viel besser schneiden, wenn es abgekühlt ist.