Pfälzer Weinsuppe gehört für viele Rheinland-Pfälzer*innen genauso zur Weihnachtszeit wie die Weihnachtsbeleuchtung und der Weihnachtsbaum. Mit leckeren Schneeklößchen oder selbst gerösteten Weißbrotwürfeln schmeckt sie einfach himmlisch. Wenn es schnell gehen soll, kannst du natürlich auch auf fertige Croûtons zurückgreifen. Aber ganz egal, ob mit Weißbrotwürfeln, Schneeklößchen oder Croûtons serviert: An Weihnachten hat die Weinsuppe bei vielen Familien Tradition. Nicht zuletzt aufgrund ihres köstlichen Zimtaromas kommt beim Genießen der Suppe direkt Weihnachtsstimmung auf.  Pfälzer Weinsuppe: schnell gemacht und einfach lecker Schwierigkeit: Anfänger Menge: 4 Portionen Arbeitszeit: ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 15 Minuten  Gesamtzeit: 25 Minuten Die Pfälzer Weinsuppe eignet sich perfekt als Vorspeise. Wenn du sie mit einer sättigenden Beilage wie Dampfnudeln servierst, kannst du sie aber auch als süße Hauptspeise genießen. Den Wein, den du verwendest, kannst du natürlich ganz nach deinem Geschmack auswählen. Ob trocken oder lieblich - beides schmeckt hervorragend. Zutaten für die Pfälzer Weinsuppe 0,5 l Weißwein 0,5 l Wasser Schale von 1/2 Bio-Zitrone 2 Eier 30 g Speisestärke 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 1 EL Zucker Zimt nach Geschmack Zubereitung Wasser mit der abgeriebenen Zitronenschale zum Kochen bringen. Eier trennen. Eiweiß zur Seite stellen. Eigelb mit Speisestärke und etwas Weißwein mischen, in das Zitronenwasser gießen und unter Rühren noch einmal kurz kochen lassen. Restlichen Weißwein, etwas Zimt und Prise Salz hinzufügen. Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Mit einem Teelöffel Klößchen abstechen und in die heiße Suppe geben. Suppe im geschlossenen Topf noch einmal rund 5 Minuten ziehen lassen. Suppe samt Schneeklößchen in Teller füllen und mit Zimt bestreuen. Tipp: Als Beilage kannst du geröstete Weißbrotwürfel oder auch Dampfnudeln servieren.