• Blutgruppenhoroskop: Hintergrund des Horoskops
  • Blutgruppe herausfinden
  • Das sagt das Blutgruppenhoroskop aus

Kennst du deine eigene Blutgruppe? In Japan können die meisten mit "ja" antworten. Ein Grund ist dabei auch das bekannte Blutgruppenhoroskop, welches verspricht spannende Rückschlüsse zwischen dem eigenen Charakter und der Blutgruppe zu ziehen. Auch, wenn es nicht wissenschaftlich erwiesen ist, kann es Anreize schaffen.

Die Geschichte des Blutgruppenhoroskops

In Deutschland kennt fast jeder das Sternzeichen-Horoskop. In Japan sieht das ganz anders aus: Hier ist das Blutgruppenhoroskop weit verbreitet. Das Resultat ist unter anderem, dass fast jeder in Japan - anders als in Deutschland - auch seine Blutgruppe kennt. Wissenschaftlich erwiesen ist dieses Horoskop nicht; dennoch kann es interessant sein, mögliche Rückschlüsse zu ziehen.

Mit der Entdeckung des AB0-Blutgruppensystems wurde bereits 1901 der Grundstein für jegliche Blutgruppenforschung gelegt. Der Entdecker war Karl Landsteiner. Mit diesem System arbeitete auch der japanische Arzt Hara Kimata weiter. 1916 veröffentlichte er einen Text, in dem er einen Zusammenhang zwischen der Blutgruppe und den Charaktereigenschaften postulierte.

Seine Theorie fand Anklang: Ende der 1920er griff der Psychologe Takeji Furukawa die Thesen des Arztes auf und forschte weiter daran. Seine Forschung geriet jedoch in Vergessenheit - bis zu Beginn der 70 Jahre. Der Journalist Masahiko Nomi stieß auf die Forschungsergebnisse und veröffentlichte mit dem Artikel "Kompatibilität durch die Blutgruppe erkennen" die Grundlage des heutigen Horoskops.

Das sagt das Blutgruppenhoroskop aus

Folgende Rückschlüsse auf den Charakter soll die Blutgruppe laut des Horoskops geben:

  • Mit der Blutgruppe A giltst du nach dem Blutgruppenhoroskop als besonders ehrlich, geduldig, sorgfältig und verantwortungsbewusst. Weitere positive Charaktereigenschaften wie Rücksicht, Höflichkeit, Besonnenheit und Fleiß werden dir zugeschrieben. Demgegenüber stehen jedoch auch einige negative Eigenschaften wie Angespanntheit, Engstirnigkeit und eine sehr konservative Lebenseinstellung. Die Blutgruppe A kommt in Deutschland sehr häufig vor.
  • Hast du die Blutgruppe B, sollst du eine sehr aktive Persönlichkeit sein. Du giltst als kreative*r "Macher*in, als sehr aufgeschlossen, leidenschaftlich und positiv eingestellt. Doch auch hier kommen negative Charaktereigenschaften wie Leichtsinnigkeit, Egoismus, Unberechenbarkeit und rücksichtsloses Handeln hinzu.
  • Menschen mit der Blutgruppe 0 sollen laut japanischer Blutgruppendeutung sehr zielstrebig, optimistisch und lösungsorientiert sein. Dies verleiht ihnen unter anderem gute Führungsqualitäten. In Japan werden Menschen mit der Blutgruppe A als "Romantiker*innen" und somit "ideale Partner*innen" angesehen.  Zu den negativen Charaktereigenschaften sollen Eifersucht und Eitelkeit gehören.
  • Die Blutgruppe AB soll auf eine hohe Sensibilität hinweisen. Außerdem wird diesen Personen auch eine hohe Unkonventionalität, Spiritualität und Kreativität nachgesagt. Personen mit der seltenen Blutgruppe sollen sehr anstrengend, unberechenbar und zum Teil selbstverliebt sein.

Übrigens: Kennst du deine Blutgruppe noch nicht, kannst du sie auf verschiedene Weisen herausfinden. Eine Variante, mit der du auch noch etwas Gutes tust, ist die Blutspende. In der Regel findest du in der Nähe deines Wohnortes verschiedene Anlaufstellen, bei denen du Blut spenden kannst und anschließend anhand des Blutspenderausweises deine Blutgruppe erfahren kannst. Alternativ kannst du dir entweder in der Apotheke einen Schnelltest für zu Hause besorgen oder bei deinem Hausarzt nach der Durchführung eines Blutgruppentests fragen.

Amazon-Buchtipp: Der Blutgruppen-Code - Die besten Workouts und Ernährungstipps für deine Blutgruppe

 

 Artikel enthält Affiliate Links