Für viele Deutsche gehört Nuss-Nougat-Creme einfach zum Frühstück mit dazu. Ob auf Brot oder Brötchen - der süße Aufstrich schmeckt Erwachsenen ebenso gut wie Kindern. Doch die leckere Frühstückscreme ist alles andere als gesund. Der Kardiologe und Internist Stefan Waller warnt sogar: Nuss-Nougat-Creme sei ein echter "Kardio-Killer".

Zu viel Zucker und Fett: Nuss-Nougat-Creme ist schlecht fürs Herz

Ein Blick auf die Zutaten handelsüblicher Nuss-Nougat-Cremes macht deutlich, warum der Gesundheitsexperte das süße Lebensmittel für so schlecht fürs Herz hält. "Über 50 Prozent sind Zucker und über 30 Prozent Fett", erklärt Waller in einem Beitrag für Focus-Online. "Eigentlich müsste dieser Kardio-Killer Zucker-Fett-Bombe heißen".

Das Urteil des Fachmanns deckt sich mit einer Untersuchung, die das Verbrauchermagazin Ökotest vor kurzem beauftragt hat. 21 Nuss-Nougat-Cremes wurden dabei unter die Lupe genommen. Das schockierende Ergebnis auch hier: Zucker und Fett bildeten die Hauptzutaten der meisten Produkte. Kassenschlager wie Nutella und die Milka-Creme schnitten besonders schlecht ab.

Kardiologe Waller jedenfalls ist überzeugt: Gerade vor dem täglichen Verzehr von Nuss-Nougat-Cremes müsste angesichts der ungesunden Zutaten eigentlich deutlicher gewarnt werden. 

Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme als gesunde Alternative zum "Kardio-Killer"

Statt dem "Kardio-Killer" empfiehlt Stefan Waller allen Süßmäulern eine gesündere Alternative: selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme. Das passende Rezept dazu stellt er auch gleich vor. Der besondere Clou dabei: Es enthält keinen Industrie-, sondern nur natürlichen Zucker und kommt zudem noch ohne umweltschädliches Palmfett aus.

Amazon-Tipp: Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben

Diese Zutaten brauchst du für die herzschonende Nuss-Nougat-Creme:

  • 100 g Datteln
  • 200 ml Milch
  • 300 g Haselnüsse
  • 4 EL Kakao-Pulver
  • 1 TL Vanille 

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Haselnüsse werden für 8-10 Minuten bei 200 Grad geröstet. Anschließend werden sie zusammen mit den Datteln und allen anderen Zutaten in der Küchenmaschine zerkleinert - schon ist der gesunde Frühstücksaufstrich fertig.

Mehr zum Thema:

 Artikel enthält Affiliate Links