• Zunge verbrannt: Was passiert mit der Zunge?
  • Sofortmaßnahmen: Was tun bei einer verbrannten Zunge?
  • Wann solltest du zum Arzt gehen?

Verbrennt man sich die Zunge, kann das schnell zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden. Das liegt vor allem an dem empfindlichen Zungengewebe. Denn unsere Zunge ist nichts anderes als ein Muskel, der durch viele Nerven versorgt und gut durchblutet ist

Zunge verbrannt: Das ist jetzt zu tun

Wird das Gewebe durch zu heiße Lebensmittel oder Getränke verletzt, so werden dadurch bestimmte Rezeptoren an der Zunge aktiviert. Diese geben den Reiz an unser Nervensystem weiter und sorgen so dafür, dass wir Schmerzen wahrnehmen.

Bei einer verbrannten Zunge solltest du sofort handeln und die verletzte Stelle behandeln:

  • Spülen: Am besten reinigst du deine Zunge umgehend mit kaltem Wasser. Dadurch können sofort Keime aus der Wunde gespült werden und du beugst gleichzeitig einer Infektion vor. Außerdem verschafft das kalte Wasser erste Linderung der Schmerzen.
  • Kühlen: Anschließend solltest du die verbrannte Stelle mit einem Eiswürfel kühlen. Bewege das Eis regelmäßig im Mund hin und her.
  • Honig: Einfach einen Teelöffel Honig auf der Zunge zergehen lassen, er ist entzündungshemmend und lindert ebenfalls die Schmerzen.
  • Kamillentee: Regelmäßiges spülen mit kaltem Kamillentee wirkt wohltuend und kann tagsüber regelmäßig angewendet werden.
  • Vermeide Reizungen: Achte die nächsten Tage gut darauf, deine verbrannte Stelle nicht zusätzlich zu reizen. Verzichte daher lieber auf heiße, sehr salzige oder scharfe Speisen und Getränke. Stattdessen eignen sich kühlende Lebensmittel wie Joghurt, Quark oder Buttermilch. Auch Früchte solltest du in der nächsten Zeit meiden, da die Fruchtsäure die Wunde ebenfalls reizen könnte.

Wann solltest du zum Arzt gehen?

Hast du deine Zunge zunächst gereinigt und gekühlt, solltest du deinen Mundraum die nächsten Tage schonen und der verletzen Stelle Zeit zum Verheilen geben. Oftmals legt sich der zunächst brennende Schmerz von ganz allein wieder und die Reizung vergeht. Allerdings kann es sein, dass du durch die Verbrennung kleine Bläschen oder Pickel auf der Zunge bekommst. Dies ist kein Grund zur Sorge und lediglich das Resultat der Verletzung des Gewebes. Achte jetzt besonders intensiv auf eine gute Mundhygiene und putze die Zähne nach jedem Essen. Du kannst außerdem weiterhin deinen Mund mit Kamillentee ausspülen, da er eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung hat.

Kamillentee - hier ansehen

Helfen allerdings weder Kühlen, regelmäßiges Spülen noch Abwarten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Auch bei auftretenden Schwellungen oder stärker werdenden Schmerzen ist dies der Fall. Unter Umständen kann sogar Fieber dazu kommen, denn eine Entzündung an der Zunge kann sich unter Umständen auch auf den ganzen Körper ausbreiten. In der Apotheke gibt es auch spezielle Lutschpastillen oder Spülungen, welche die Entzündung reduzieren und den Heilungsverlauf der Verbrennung beschleunigen.

Fazit: Wenn du dir die Zunge verbrannt hast, solltest du umgehend handeln und die verbrannte Stelle sofort reinigen und ausreichend kühlen. Je eher du schmerzlindernde Maßnahmen ergreifst und die Stelle sauber hältst, desto eher wird der Schmerz abklingen und die Verletzung verheilen.

 Artikel enthält Affiliate Links