Wir haben ein tolles Backrezept für dich: Zucchinikuchen vom Blech. Er schmeckt himmlisch-saftig und ist schnell gemacht. Am besten, du überzeugst dich selbst davon!

Obstkuchen war gestern: Auch mit Zucchini kannst du einen locker-leichten Kuchen zaubern. Durch den hohen Wasseranteil der Zucchini wird der Kuchen besonders saftig. Außerdem enthalten Zucchini die Vitamine C, B1, B3, B6 und A und überzeugen mit einem hohen Mineralstoffgehalt.

Sie sind unter anderem reich an Kalium, Kalzium und Phosphor. Zucchinikuchen ist somit eine leckere und noch dazu gesunde Alternative zu klassischem Rührkuchen.

Zucchinikuchen vom Blech: schnell gemacht & lecker

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 1 Backblech
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Koch-/Backzeit: 30 Minuten 
  • Gesamtzeit: 45 Minuten 

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und gleichzeitig leckeren Backrezept bist, ist unser Zucchinikuchen vom Blech genau das Richtige für dich. Er gelingt selbst Backanfänger*innen mühelos.

Übrigens schmeckt unser Zucchinikuchen nicht "nur" zum Kaffee. Er eignet sich auch hervorragend als süße Nachspeise. Du kannst ihn wie Brownies in kleine Stücke schneiden und als Nachtisch mit Schokosoße servieren.

Zutaten für den saftigen Zucchinikuchen vom Blech

  • 400 g Zucchini
  • 270 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 200 ml Öl
  • 50 ml Milch
  • Schokosoße

Zubereitung

  1. Zucchini waschen, fein raspeln und abtropfen lassen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Mehl, Kakao, Backpulver, Haselnüsse, Zimt, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  4. Eier, Öl und Milch zugeben und das Ganze mit einem Handrührgerät etwa 2 Minuten verrühren.
  5. Zucchini-Raspel unter den Teig heben.
  6. Die Masse auf das Blech streichen.
  7. Kuchen im vorgeheizten Backofen circa 30 Minuten backen.
  8. Kuchen abkühlen lassen. Dann mit Schokosoße verziert servieren.

Falls du keine Haselnüsse magst, kannst du auch Walnüsse oder Mandeln verwenden. Oder du tauschst die Nüsse gegen Schokostreusel aus.