Knödel schmecken auch im Frühling. Vor allem, wenn sie mit frischen Kräutern zubereitet werden - wie diese himmlischen Bärlauchknödel. Sie eignen sich ideal als Beilage zum Osterbraten oder als leckeres Hauptgericht mit Salat.

Mitte März sprießt mit etwas Glück bei passender Witterung der erste Bärlauch. Das auch als Waldknoblauch bezeichnete Wildkraut eignet sich hervorragend, um verschiedene Gerichte aufzupeppen. Daher ist Bärlauch in der Küche so beliebt.

Nicht "nur" geschmacklich weiß Bärlauch zu überzeugen. Er wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Denn der wilde Knoblauch enthält reichlich Vitamin C und Mineralstoffe. Wenn du dir im Frühjahr etwas Gutes tun und deine Abwehrkräfte stärken möchtest, ist Bärlauch das ideale "Helferlein".

Bärlauchknödel: leckere Alternative zu klassischen Knödeln

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 4 Portionen
  • Arbeitszeit: 10 Minuten
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Koch-/Backzeit: etwa 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten 

Du hast dich noch nie an Knödelteig herangetraut? Keine Sorge, unser Rezept ist auch für Anfänger*innen geeignet. Insgesamt solltest du etwa 40 Minuten für die Zubereitung der Knödel einplanen. Denn der Knödelteig sollte 15 Minuten durchziehen, ehe du ihn verarbeitest und Knödel daraus formst. Im Topf benötigen die Knödel dann je nach Größe 10 bis 15 Minuten.

Bärlauchknödel schmecken als Beilage oder als Hauptspeise mit Salat. Auch mit einer cremigen Käsesoße sind sie ein Hochgenuss. Falls du Knödel übrig haben solltest, kannst du sie am nächsten Tag in Scheiben schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne braten - lecker!

Zutaten für die selbst gemachten Bärlauchknödel

  • 200 g Bärlauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Semmelwürfel
  • 2 EL Mehl
  • 2 Eier
  • 80 g Parmesan (gerieben)
  • 180 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Etwas Butter zum Anschwitzen der Zwiebel und der Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Bärlauch waschen und trocken schütteln. Die Blätter in kleine Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein hacken.
  3. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchstücke hineingeben und anschwitzen.
  4. Semmelwürfel gemeinsam mit dem Bärlauch, den Zwiebel- und Knoblauchstücken, dem Mehl und den Eiern in eine Schüssel geben. Parmesan hinzufügen. Alles vermengen.
  5. Milch in einem separaten Topf erwärmen, bis sie lauwarm ist. Dann zu den anderen Zutaten gießen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles gut vermengen.
  7. Knödelteig circa 15 Minuten durchziehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit in einem großen Topf Salzwasser zum Sieden bringen.
  9. Aus dem Knödelteig runde Knödel formen. Benetze hierzu am besten deine Hände mit etwas Wasser. Falls der Knödelteig nicht die richtige Konsistenz hat, kannst du etwas Mehl hinzufügen, um den Teig fester zu machen. Falls der Teig hingegen zu fest ist, füge noch etwas Milch hinzu.
  10. Bärlauchknödel für 10 bis 15 Minuten im siedenden Salzwasser garen (das Wasser sollte nicht kochen, sonst zerfallen die Knödel!). Falls du die Knödel sehr groß geformt hast, brauchen sie etwas länger.
  11. Bärlauchknödel mit einem Schaumlöffel herausholen. Gut abtropfen lassen.

Tipp: Die Bärlauchknödel schmecken auch mit Feta hervorragend. Tausche beim Rezept einfach den Parmesan durch zerbröselten Feta-Käse aus.