Druckartikel: Christstollen-Muffins: Das etwas andere Weihnachtsgebäck

Christstollen-Muffins: Das etwas andere Weihnachtsgebäck


Autor: Patricia Schlösser-Christ

Deutschland, Mittwoch, 14. Dezember 2022

Christstollen-Muffins sind an Weihnachten der Hit! Sie schmecken ebenso lecker wie das "Original" und lassen sich noch dazu wunderbar weihnachtlich verzieren.
Christstollen-Muffins sind eine hervorragende Alternative zum klassischen Stollen.


Unsere Christstollen-Muffins sind kleine, raffinierte Versionen des klassischen Stollens. Vor allem Kinder lieben die Mini-Ausführung des Traditionsgebäcks. Die Christstollen-Muffins sind somit das perfekte Rezept für die Weihnachtsbäckerei.

Sie überzeugen nicht "nur" geschmacklich, sondern machen auch optisch etwas her. Mit Sternen, Schneeflocken oder bunten Streuseln verziert, sind sie auf der weihnachtlich gedeckten Kaffeetafel ein echtes Highlight.

Saftiger Teig, weihnachtliche Gewürze: Die Christstollen-Muffins musst du probieren!

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 12 Stück
  • Arbeitszeit: circa 45 Minuten
  • Koch-/Backzeit: circa 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde und 10 Minuten

Zugegeben, für die Zubereitung der Christstollen-Muffins brauchst du relativ viele Zutaten und musst etwas mehr Zeit einplanen. Aber der Aufwand lohnt sich. Außerdem sind sie immer noch schneller fertig als ein klassischer Christstollen. Da die Muffins mit Backpulver statt Hefe gebacken werden, muss der Teig nämlich nicht "gehen".

Video:




Je nachdem, ob du für Kinder oder für Erwachsene backst, kannst du die Rosinen vor dem Backen in Rum oder einem alkoholfreien Ersatz wie Orangensaft einlegen. Egal, wofür du dich entscheidest: die Christstollen-Muffins schmecken wunderbar nach Weihnachten.

Zutaten für die Christstollen-Muffins

  • 2 EL Rosinen
  • 70 ml Rum (alkoholfreie Alternativen zu Rum findest du hier)
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. gemahlener Kardamom
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 1 Msp. Zimt

Tipp: Anstelle der einzelnen Gewürze kannst du auch einfach einen Teelöffel Christstollengewürz verwenden.

Zubereitung

  1. Rosinen in einem Topf mit Rum oder einer alkoholfreien Alternative aufkochen und rund 45 Minuten auf der Herdplatte ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Orangeat und Zitronat hacken.
  3. Butter schmelzen.
  4. Zucker, Vanillezucker, Eier und Quark zur Butter hinzufügen. Alles gut verrühren.
  5. Nun Orangeat und Zitronat sowie den Rum und die Rosinen unterrühren.
  6. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und die Gewürze miteinander vermischen. Dann ebenfalls unterrühren.
  7. Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
  8. Teig gleichmäßig auf Muffinförmchen verteilen. Verwende am besten ein Muffinblech und stelle die Muffinförmchen hinein, damit die Muffins nicht auseinanderlaufen.
  9. Muffins für 25 Minuten in den Backofen schieben. Anschließend Stäbchenprobe durchführen.

Nach dem Backen kannst du die Muffins nach Herzenslust verzieren.

Tipp: Falls du gerne Marzipan isst, kannst du die Christstollen-Muffins mit Marzipanstreuseln versehen. Für die Streusel brauchst du: 3 EL Mehl, 1 EL Zucker, 1 EL Butter, 25 g Marzipan. Alle Zutaten verkneten und vor dem Backen als Streusel über die Muffins geben.

Du möchtest lieber einen klassischen Christstollen backen? Ein leckeres Rezept und Tipps zur Aufbewahrung findest du hier.