Beim Dippelappes bzw. Schales handelt es sich um eine nahrhafte Mahlzeit mit Kartoffeln als Grundlage. Das Gericht besteht aus wenigen Bestandteilen, die miteinander zusammen einen herzhaften Geschmack eingehen. Die wenigen - und auch günstigen Zutaten machen ordentlich satt und werden alle in einen gusseisernen Topf (moselfränkisch: Dippen) geworfen.  Nicht nur unter dem Namen Dippelappes ist das Gericht bekannt. Auch als Schales ist es vielerorts auf den Tisch gekommen, wenn man bei Oma und Opa zu Besuch gewesen ist. Die Kartoffelmasse wurde in einem gusseisernen Topf gebraten. Sobald am Topfboden Krusten entstanden, wurde die Masse gewendet. Wie du den Dippelappes bzw. Schales selbst zu Hause nachkochen kannst, erfährst du hier. Das Rezept Unser Rezept reicht für 4 Personen. 500 g Rauchfleisch, Dörrfleisch oder Speckwürfel 1,5 kg Kartoffeln  2 Eier 1 Stange Lauch 1 große Zwiebel Salz, Pfeffer und Muskat Bratfett Die Zubereitung im Topf Zuerst die Kartoffeln schälen. Dann die rohen Kartoffeln mit einer Gemüsereibe reiben. Die geriebenen Kartoffeln in einem sauberen Geschirrtuch etwas ausdrücken. Lauch und Zwiebeln fein zerhacken.  Anschließend mit Eiern vermischen und unter die Kartoffeln heben. Alles gut miteinander vermischen. Den Kartoffelteig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Rauchfleisch in dünne, kleine Scheiben schneiden und im Eisentopf mit etwas Fett anbraten. Nach dem Anbraten die Kartoffelmasse auf das Rauchfleisch geben. Erst umrühren, wenn die Masse am Boden eine braune Kruste gebildet hat. Nun immer wieder umrühren bis die Masse leicht fest wird. Wenn nötig, zwischendurch Bratfett hinzugeben. Zubereitung im Backofen Wenn du keinen gusseisernen Topf hast oder nicht rühren möchtest, kannst du den Dippelappes/den Schales auch im Backofen zubereiten: Das Rauchfleisch in einer Pfanne anbraten und danach in eine eingefettete Auflaufform füllen. Anschließend die Kartoffelmasse darauf geben. Bei 200° (Ober-/Unterhitze) etwa 30-45 Minuten goldbraun backen. Für die vegetarische Variante kannst du das Rauchfleisch natürlich auch einfach weglassen oder durch eine vegane Hackvariante ersetzen. Zum Gericht empfiehlt es sich Apfelmus oder eingekochtes Steinobst zu servieren.