Spekulatius zählt zu den beliebtesten Weihnachtsleckereien der Deutschen. Er gehört in vielen Familien ebenso zur Weihnachtszeit wie der Adventskranz und der Tannenbaum. Das lecker-würzige Mürbeteiggebäck schmeckt nicht nur in seiner klassischen "Ursprungsform". Es lässt sich auch prima in Desserts und Kuchen verarbeiten. Ein besonders leckeres Rezept möchten wir dir nicht vorenthalten: unseren Weihnachtsgugelhupf mit Spekulatius und Äpfeln. Weihnachtsgugelhupf mit Spekulatius und Äpfeln: saftig, schokoladig und fruchtig Schwierigkeit: Anfänger Menge: circa 14 Stücke Arbeitszeit: 25 Minuten Koch-/Backzeit: circa 50 Minuten Gesamtzeit: 1 Stunde und 15 Minuten Für die Zubereitung des Weihnachtsgugelhupfs brauchst du etwa 25 Minuten. Anschließend kannst du den Kuchen in den Ofen schieben, dich entspannt zurücklehnen und den herrlichen Duft genießen, den der Gugelhupf beim Backen verströmt. Auch geschmacklich wird dich der Gugelhupf mit Spekulatius und Äpfeln sicher umhauen. Es ist wunderbar saftig, schokoladig und fruchtig - einfach himmlisch. Zutaten für den leckeren Gugelhupf 100 g Spekulatius 220 g Apfel 250 g weiche Butter 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 300 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 250 ml Milch 3 EL Kakaopulver 1 Messerspitze Zimt 100 g Vollmilchschokolade 50 g Schokoplättchen Zubereitung Backofen auf 170 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Gugelhupfform einfetten. Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben. Mit einem Nudelholz zerbröseln. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Dann in Mehl wälzen. Das Mehl verhindert, dass die Äpfel beim Backen alle auf den Kuchenboden sinken. Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach Eier unterrühren. Anschließend Mehl, Milch und Backpulver hinzufügen. Alles gut vermengen. Zerbröselte Spekulatiuskekse, Kakao und Zimt einrühren. Vollmilchschokolade schmelzen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss vorsichtig Apfelwürfel und Schokoplättchen beimengen. Alles für circa 50 Minuten in den Backofen schieben. Nach 50 Minuten Stäbchenprobe durchführen. Kuchen etwas auskühlen lassen. Nach dem Stürzen mit einem Schokoguss überziehen. Tipp: Für einen leckeren Extra-Crunch sorgst du, wenn du vor dem Antrocknen Spekulatiusbrösel auf den Guss streust. Außerhalb der Weihnachtszeit kannst du für den Gugelhupf statt Spekulatius Amarettini verwenden. Du suchst nach weiteren weihnachtlichen Rezepten? Dann könnten dich diese auch inspirieren:  Lebkuchen-Kuchen: Mit diesem Rezept hast du gleich doppelt Weihnachtsstimmung Bratapfel-Tiramisu: Ein Weihnachts-Dessert mit dem gewissen Extra Apfel-Walnuss-Schichtdessert: Ungewöhnliche Nachspeise für dein Weihnachtsmenü