Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wir zeigen euch, wie ihr aus einem Hokkaido Kürbis gesundes Fingerfood frisch aus dem Ofen zaubern könnt. Einfach, schnell und preisgünstig. Als Beilage oder Hauptmahlzeit.

Kürbisse haben ab September Hochsaison. Besonders der Hokkaido Kürbis ist durch seinen leicht süß-nussigen Geschmack bei Jung und Alt sehr beliebt. Und man kann ihn vielseitig verwenden: Ob als Suppe, Gemüse, im Backofen oder sogar roh im Salat. Die Kerne aus der Mitte könnt ihr trocknen und dann verzehren. Durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt ist er zudem auch noch gesund und stärkt euer Immunsystem. Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit: Immer ist er ein purer Genuss. Wir haben euch hungrig gemacht? Dann zeigen wir euch, wie ihr den Kürbis mit wenigen Zutaten ofenfrisch zubereiten und mit einem leckeren Dip servieren könnt.

Tipp: Eignet sich hervorragend als gesunder Snack für die Couch.

Zutatenliste für 2 Personen

Schwierigkeit: leicht          Zubereitungszeit: schnell (25 Minuten)          Preis: günstig

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver

Für den Dip:

  • 200 g Quark 
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver

Tipp: Beim Hokkaido Kürbis könnt ihr die Schale mitessen und spart euch somit das Schälen.

Zubereitung

  • Den Kürbis gründlich waschen und teilen. Aus der Mitte die Kerne und Fasern entfernen und anschließend in dünne Spalten schneiden.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl beträufeln und einschmieren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  • Im Backofen 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Kurz vor Ende der Backzeit die Kürbisspalten wenden, so werden sie von beiden Seiten schön knusprig.

Für den Dip:

Petersilie waschen und klein schneiden. In einer Schüssel Quark mit den Petersilienstücken vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Fertig ist der köstliche Dip.

Wer es ein wenig schärfer mag, kann in seinen Dip noch eine klein geschnittene Zwiebel oder geriebenen frischen Knoblauch geben. 

 Hinweis:

  • Natürlich kannst du bei diesem Rezept auch Zutaten hinzufügen oder weglassen
  • Thymianblätter eigenen sich hervorragend zum Würzen
  • Magst du Fetakäse? Dann kannst du noch 100 g davon über die Kürbisspalten streuen und im Backofen mitbacken.
  • Wer es süß mag, kann Ahornsirup zum Süßen nehmen und den Dip weglassen. 

Guten Appetit!

Weitere Rezeptideen

Du möchtest noch weitere Kürbisrezepte ausprobieren?

Dann schau dir doch mal diese leckeren Rezeptvorschläge an: 12 leckere Kürbis-Rezepte zum Nachkochen (inrlp.de)

Sicherlich wirst du dort fündig werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!