Unsere Frühlingssuppe ist mit frischen Kräutern gespickt. Außerdem verfügt sie über jede Menge gesundes Gemüse. Sie eignet sich perfekt, um dem vom Winter gebeutelten Immunsystem etwas Gutes zu tun. Wenn du fit und gesund in den Frühling starten möchtest, ist dieser Vitamin-Booster genau das Richtige für dich. Frühlingssuppe: gesund und lecker Schwierigkeit: Anfänger Menge: 4 Portionen Arbeitszeit: 20 Minuten Koch-/Backzeit: 20 Minuten  Gesamtzeit: 40 Minuten Die Frühlingssuppe eignet sich ideal als leckere Vorspeise. Du kannst sie natürlich auch als leichtes Hauptgericht genießen und nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern. Wenn du sie als Hauptgericht servieren möchtest, passt frisches Baguette hervorragend dazu. Die Zubereitung ist kein Hexenwerk. Du musst ein wenig schnippeln, bevor du die Zutaten in den Topf werfen kannst. Alles in allem hält sich der Aufwand jedoch in Grenzen. Zutaten für die bunte Frühlingssuppe 2 Karotten 3 Stangen Staudensellerie 2 EL Öl 1200 ml Gemüsebrühe 8 Stängel Liebstöckel (Maggikraut) 4 Pimentkörner Salz Pfeffer (am besten frisch gemahlen) 300 g Blumenkohl 2 Stangen Lauch 100 g TK-Erbsen 2 EL Butter 10 Stängel Petersilie 8 Stängel Kerbel Gartenkresse Zubereitung Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie putzen, abspülen und in feine Würfel schneiden. Falls nötig, kannst du einen Spargelschäler nutzen, um den Sellerie von harten Fasern zu befreien. Karottenscheiben und Selleriewürfel bei mittlere Hitze in heißem Öl andünsten. Dann die Gemüsebrühe hinzufügen. Liebstöckel-Stängel mit Küchengarn zu einem "Sträußchen" zusammenbinden und zusammen mit dem Piment und etwas Salz und Pfeffer in die Suppe geben. Alles aufkochen lassen. In der Zwischenzeit Blumenkohl putzen, waschen und Blumenkohlröschen vom Strunk abschneiden. Dann die Blumenkohlröschen in die Suppe geben. 3 bis 5 Minuten zugedeckt kochen lassen. Währenddessen Lauch putzen, abspülen und in dünne Scheiben schneiden. Nun Lauch und TK-Erbsen in die Suppe geben und alles weitere 5 Minuten kochen lassen. Liebstöckel-Stängel aus der Suppe fischen. Butter in die Suppe geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie und Kerbel abspülen und trocken schütteln. Dann die Blättchen abzupfen und hacken. Vor dem Anrichten zusammen mit der Gartenkresse in die Suppe geben. Tipp: Die Frühlingssuppe schmeckt auch mit Suppennudeln oder kleinen Kartoffelstücken hervorragend. Eine besondere Note kannst du dem Süppchen mit zuvor angebratenen Schinkenwürfeln verleihen. Auch Maultaschen oder Markklößchen passen perfekt zur Suppe. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.