Druckartikel: Leckerer Dippekuchen aus Kartoffeln

Leckerer Dippekuchen aus Kartoffeln


Autor: Nina Weis

Pfalz, Mittwoch, 17. November 2021

Dippekuchen ist ein herzhaftes Gericht, dessen Hauptzutat Kartoffeln sind. Dadurch ist dieses Essen wunderbar für kalte Wintertage geeignet. Wenn du Lust hast, dich selbst einmal an Dippkuchen zu versuchen, haben wir hier das passende Rezept für dich.
Die leckeren Dippekuchen aus Kartoffeln kannst du mit Speck oder Cabanossi verfeinern. (Symbolbild)


  • Schwierigkeit: Anfänger*innen
  • Menge: 4 Portionen 
  • Arbeitszeit: 25 min 
  • Koch-/Backzeit: 2 h  
  • Gesamtzeit: 2 h 25 min 

Die leckeren Dippekuchen kannst du auch als Anfänger*in ganz einfach selbst machen. Wenn du noch Freund*innen einladen willst, passt unser Rezept perfekt, denn die Menge ist für vier Personen gedacht. In einer Arbeitszeit von 25 Minuten sollte das Rezept einfach zu schaffen sein. Die Backzeit dauert danach mit 2 Stunden noch etwas länger. In der Gesamtzeit musst du also 2,25 Stunden einplanen. 

1) Zutaten

  • 2,5 kg mehlige Kartoffeln  
  • 250 g Speck 
  • 2 große Zwiebeln 
  • 2 Eier 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • Öl 
  • Muskatnuss 
  • 2 altbackene Brötchen, eingeweicht in Milch 

Video:




2) Zubereitung

  1. Schäle zuerst die Kartoffeln und reibe sie dann klein. Dafür kannst du auch eine Küchenmaschine benutzen. 
  2. Als Nächstes zerkleinerst du auch die eingeweichten Brötchen
  3. Erhitze etwas Öl im Bräter und brate darin den Speck und die klein gewürfelten Zwiebeln an. Vermische außerdem die Kartoffeln mit den Eiern und Brötchen und schmecke das Ganze mit den Gewürzen ab.  
  4. Gib anschließend alles in den Bräter und backe die Zutaten für 1,5 bis 2 Stunden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen. 

3) Serviervorschlag

Traditionellerweise werden Dippekuchen mit Speck zubereitet. Jedoch gibt es viele Möglichkeiten, das Rezept etwas abzuwandeln. Statt Speck kannst du beispielsweise auch Cabanossi oder Blutwurst verwenden.

Ernährst du dich vegetarisch, kannst du die Wurst natürlich auch weglassen. Als Beilage zum Dippekuchen wird übrigens oft Apfelmus gereicht.