Vanillekipferl kennen wir alle. Jetzt haben wir die klassischen Weihnachtsplätzchen mit Nougatfüllung und Schokospitzen für dich: Nougatkipferl. Ein leckeres und einfaches Rezept zur Weihnachtszeit. Probiere es gleich einmal aus.

  • Schwierigkeit: einfach
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (Ruhezeit des Teigs 1 Stunde)
  • Menge: 3 Backbleche

Plätzchen backen in der Weihnachtszeit ist ein Spaß für die ganze Familie. Dieses Rezept für Nougatkipferl ist eine Leckerei für alle Naschkatzen. Die Kipferl werden aus Mürbeteig zu einem Halbmond geformt und anschließend noch in Schokolade getunkt. Damit ihr die Plätzchen gut hinbekommt, zeigen wir euch noch einige Tipps und Tricks bei der Zubereitung. Viel Spaß beim Backen.

Zutatenliste für 3 Backbleche

  • 300 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Nougat
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Glasur: 200 g Kuvertüre 

Tipp: Für die Glasur kannst du eine Kuvertüre deiner Wahl nehmen: Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade. 

Hinweis: Bitte keinen rohen Teig verzehren. Das hier ist der Grund: Gesundheitsrisiko Plätzchenteig? Forschende verraten, warum du niemals rohen Teig essen solltest (inrlp.de)

Zubereitung

  1. Butter, Nougat, Salz und Ei in eine Schüssel geben und alles mit dem Handmixer gut verrühren.
  2. Mehl, Vanillezucker und Backpulver dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig gut durchkneten. 
  3. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen. 
  4. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze oder 160 Grad Umluft erwärmen.
  5. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und den Teig ausrollen.
  7. Forme nun kleine Halbmonde (Hörnchen) aus dem Teig und lege sie auf das Backblech.
  8. Im Backofen 10-15 Minuten goldbraun backen.
  9. Die fertigen Kipferl auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle und tunke die Spitzen hinein.
  11. Lass die Nougatkipferl noch einmal gut trocknen, bevor du sie in der Keksdose verstauchst. 

Tipp: Erwärme dein Nougat, damit es sich leichter verarbeiten lässt.

Hinweis: Beobachte deine Kipferl im Backofen, damit sie nicht zu dunkel werden.

Variationsmöglichkeiten

Wenn du Kakao magst, dann kannst du zu dem Teig noch 2 EL Kakao geben. Dann werden deine Plätzchen dunkler. Du magst Kokos? Dann füge doch 2 EL Kokosflocken hinzu. Du kannst deine Nougatkipferl, nachdem du sie gebacken und in Schokolade getunkt hast, noch mit Streuseln oder Kokosflocken verzieren. Das sieht schön aus und schmeckt auch lecker.

Du suchst nach weiteren weihnachtlichen Rezepten? Dann könnten dich diese auch inspirieren: