Schwierigkeit: Anfänger Menge: 1 Portion Arbeitszeit: 20 Minuten Koch-/Backzeit: 20 Minuten Gesamtzeit: 40 Minuten Fischgerichte sind fester Bestandteil der Pfälzer Küche. Der Rhein sowie zahlreiche Bäche und Seen in der Pfalz bereichern seit jeher den Speiseplan mit Aal, Lachs, Zander und vor allem Forelle. Letztere gilt als besondere Delikatesse, egal ob gebraten, gegrillt oder aus dem Backofen. Im nachfolgenden Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du frische Pfälzer Forelle ganz einfach selber zubereiten kannst. Nicht nur Forelle: Diese Zutaten werden außerdem benötigt 1 frische Forelle Kräuterbutter 1 EL Rieslingsenf 1 Schuss Pfälzer Riesling Verschiedene Kräuter (z. B. Estragon, Kerbel, Liebstöckel oder Petersilie) Salz Frisch gemahlener Pfeffer 1 Bio-Zitrone Super simpel: So bereitest du die Pfälzer Forelle zu Die Forelle ausnehmen (oder direkt ausgenommen kaufen) und gründlich unter fließendem Wasser waschen. Wein und Senf gut miteinander vermengen und die Forelle damit von innen und außen gründlich bepinseln. Anschließend wird die Forelle von außen mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die frischen Kräuter (je nach Geschmack), die Kräuterbutter und eine Scheibe Zitrone in die Bauchhöhle geben. Zum Grillen eignet sich ein Rost oder eine Aluminiumschale, die zuvor gut eingeölt wird. Die Grillzeit beträgt pro Seite etwa sechs bis neun Minuten. Alternativ kannst du die Forelle in Folie verpackt auch bei 240 Grad ca. 15-20 Minuten im Backofen garen. Als Beilage eignen sich vor allem gemischte Salate. Guten Appetit!