Backesgrumbeere ist ein herzhaftes Kartoffelgericht, das im Ofen zubereitet wird. "Grumbeere" ist ein regionales Wort, das Kartoffel bedeutet.

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 4 Portionen
  • Arbeitszeit: 35 min
  • Koch-/Backzeit: 90 min
  • Gesamtzeit: 125 min

Backesgrumbeere kann auch von Anfänger*innen zubereitet werden und das Rezept reicht für 4 Portionen. Die Arbeitszeit beträgt circa 35 Minuten. Außerdem sollte das Gericht für einige Zeit im Ofen bleiben, wodurch du auf eine Koch-/Backzeit von 1,5 Stunden kommst. Insgesamt dauert es also 125 Minuten Backesgrumbeere zuzubereiten.

Zutaten

  • 12 Kartoffeln
  • 1 kg leicht gepökeltes Kammstück
  • 2 Zwiebeln
  • 1/8 bis ½ l süße Sahne
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 Flasche Trockener Weißwein
  • Pfeffer
  • Zimt
  • 250 g Schmand

Zubereitung

  1. Schäle zuerst die Kartoffeln und Zwiebeln. Schneide dann beides in Scheiben. Würfle außerdem das Fleisch.
  2. Gib dieses dann in den Bräter und schichte anschließend Kartoffeln, Zwiebeln sowie die Lorbeerblätter darüber.
  3. Fülle danach den Topf zu ¾ mit Weißwein und gieße die Sahne über die Kartoffeln.
  4. Als Letztes verteilst du noch den Schmand über den Zutaten und stäubst etwas Zimt darüber.
  5. Schließe nun den Deckel des Bräters. Erhitze alles bis zum Kochen und lasse die Zutaten dann bei niedriger Temperatur für 1 bis 1,5 köcheln. Das funktioniert am besten im Backofen.
  6. Damit eine Kruste entstehen kann, entfernst du für das letzte Drittel der Garzeit den Deckel und lässt den Auflauf bei Oberhitze weiterbacken.
  7. Während der Backzeit solltest du außerdem die Menge der Flüssigkeit beachten. Ist zu wenig vorhanden, kannst du mit einer Mischung aus 2/3 Wein und ½ Sahne auffüllen.

Hintergrundwissen

Bei Backesgrumbeere handelt es sich um ein traditionelles Winzergericht. Bevor diese in die Weinberge gingen, wurde der Bräter aufgrund der langen Backzeit in den Ofen geschoben. Kamen die Winzer nach Hause zurück, war das Essen schon fertig. Backesgrumbeere lässt sich zudem wunderbar vorbereiten, da die Zutaten vorher schon geschnitten werden können.