Es ist Bärlauchzeit: Im März beginnen die würzigen Pflänzchen zu sprießen. Also nichts wie raus zum Sammeln. Denn sobald der Bärlauch zu blühen beginnt, ist die Saison wieder fertig. Fündig werdet ihr bestimmt im Wald oder auch entlang von Bächen. Aber Vorsicht beim Sammeln: Maiglöckchen und Herbstzeitlosen sehen sehr ähnlich aus, sind aber giftig!  Bärlauch wächst vor allem in schattigen Wäldern oder an anderen feuchten Stellen wie entlang von Bächen und Auen. Wenn du einmal fündig wurdest, musst du nur noch zugreifen. Die Pflanzen wachsen in großen Massen und bedecken oft den ganzen Boden. Für den Eigenbedarf darfst du den Bärlauch überall auf öffentlich zugänglichem Gelände sammeln. Mit unseren Tipps gelingt die Sammelaktion.  Gewusst wie: 3 Tipps fürs Bärlauch sammeln: 1) Auch wenn man kaum genug kriegen kann vom leckeren Bärlauch: Grundsätzlich gilt die Regel, nur so viel zu sammeln, dass der Bestand gesichert ist. Konkret heißt das, du solltest pro Pflanze höchstens ein oder zwei Blätter pflücken, damit sie überlebt. 2) Am besten schneidest du die Blätter ab oder zwickst sie mit dem Fingernagel ab. Wenn du die Blätter herausreißt, geht unnötig viel von der Zwiebel kaputt. 3) Für den Transport nimmst du idealerweise Plastiksäcke, in die du ein paar Tropfen Wasser gibst. Dann bläst du die Tüten auf und verknotest sie. So werden die Blätter nicht zerdrückt. Mittlerweile wird er aber auch im Supermarkt angeboten. Zutaten und Küchenutensilien (für etwa 100 g): Ein Bund frischer Bärlauch 20 g Kerne nach Wahl (zum Beispiel Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne,…) 20 g italienischer Hartkäse, gerieben 3 EL Olivenöl und weiteres Öl nach Wahl (zum Beispiel Kürbiskernöl) Salz (zum Beispiel Bärlauchsalz) und Pfeffer Pürierstab oder Mixer Zubereitung Bärlauch Pesto Den Bärlauch vorbereiten. Die Menge des Bärlauchs hängt stark davon ab, wie intensiv das Pesto werden soll und wie jung der Bärlauch ist. Selbst gepflückten Bärlauch waschen und trocknen. Bärlauch, Kerne, den geriebenen Hartkäse und Öl(e) pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt das Pesto zu intensiv nach Bärlauch, lässt sich dies mit etwas Hartkäse ausgleichen. Je nach Verwendung des fertigen Pestos kann es aber von Vorteil sein, wenn es etwas intensiver schmeckt.  Zubereitung Bärlauch Salz Die Menge des Bärlauchs hängt vom eigenen Geschmack und der Beschaffenheit des Salzes ab. Am besten ist es, eine Handvoll Bärlauch zu waschen, abzutrocknen und zu pürieren und dann nach und nach unter das Salz der Wahl zu mischen.  Ist die Salz-Bärlauch-Mischung gut vermengt, kann sie zum Trocknen auf Backpapier gelegt werden. Um Energie zu sparen, bietet sich hier ein Dörrautomat an. Dazu das Backpapier so zuschneiden, dass es eine Etage nicht ganz abdeckt - lasse überall ein wenig Luft am Rand frei, damit die Luft frei zirkulieren kann. Auch im Backofen lässt sich das Salz trocknen. Dafür eignet sich die Umluft-Funktion und eine relativ niedrige Temperatur von etwa 50 °C. Hierbei sollte der Backofen regelmäßig geöffnet werden, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Eine dritte Alternative ist die Trocknung in der Sonne. Die Dauer der Trocknung hängt stark von der verwendeten Menge Bärlauch ab. Sicher ist sicher: Lasse das Salz lieber ein wenig länger trocknen, auch wenn Sie das Gefühl haben, es sei fertig.