Druckartikel: Rezept Karottenkuchen: So wird er richtig saftig

Rezept Karottenkuchen: So wird er richtig saftig


Autor: Kara Marie

, Donnerstag, 21. Juli 2022

Karottenkuchen klingt gesund. Und das ist auch so: Wir sagen dir, wie du Karottenkuchen am besten selber machst, damit er ansprechend aussieht und lecker schmeckt.
Karottenkuchen geht mit unserem Rezept richtig einfach. (Symbolbild)


Saftig und locker schmeckt der Karottenkuchen mit unserem Rezept am besten. Auch bei vielen Kindern findet die Backware mit süßer Möhrchen-Deko großen Anklang. Doch ganz besonders wichtig ist, dass du den Kuchen nach der Backzeit auch ausreichend abkühlen lässt. 

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: für 2 bis 4 Personen
  • Arbeitszeit: 25 Minuten
  • Koch/Backzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 75 Minuten 

Zubereitung des Karottenkuchen

Der Karottenkuchen ist einfach in der Zubereitung. Daher können sich auch Anfänger*innen an das Backen wagen. Die Arbeitszeit ist mit 25 Minuten auch sehr gering. Dafür beträgt die Backzeit 50 Minuten. Für das Abkühlen solltest du zusätzlich 45 Minuten einplanen. 

Video:




Zutaten für den Teig des Karottenkuchens

  • 400g Karotten
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Orangenschale
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Weizenmehl (Txp 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 2 EL Orangensaft
  • etwas Butter für die Form 

Zutaten für die Glasur und Deko des Karottenkuchens

  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Orangensaft
  •  1 Pckg. Marzipanmöhren 

So bereitest du den Karottenkuchen zu

1) Der Ofen wird auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt. Die Springform fettest du ein. Für den Teig schälst du die Möhren und reibst sie klein. Die fein geriebenen Möhren mit Salz, der geriebenen Orangenschale, Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. 

2) Du trennst die Eier und schlägst das Eiweiß steif und stellst es zur Seite. Dann vermischt du Eigelb mit Zucker, Öl und Orangensaft. Der Möhren-Mehl-Masse fügst du die Eiermasse hinzu und rührst diese durch. Das Eiweiß kommt unter den Teig. Der Kuchen benötigt etwa 50 Minuten im vorgeheizten Backofen. Die Zeit zum Abkühlen beträgt 45 Minuten. 

3) Die Glasur selbst stellst du aus Puderzucker und Orangensaft her. Dazu mischst du die beiden Zutaten und gießt sie anschließend über den Kuchen. Nach ein bis zwei Minuten kannst du als Deko die Marzipanmöhren auf dem Kuchen verteilen und diese leicht andrücken. Du lässt die Glasur komplett anziehen und kannst den leckeren Kuchen anschließend genießen. 

Tipp zur Lagerung und Haltbarkeit des leckeren Karottenkuchen

Am besten bewahrst du den Karottenkuchen in einer Kuchenhaube bei Zimmertemperatur auf. So bleibt er am Längsten saftig. Falls du ihn dir besonders lange aufbewahren möchtest oder vielleicht nicht alle Stücke auf einmal schaffst, kannst du den Karottenkuchen auch stückweise einfrieren