Möchtet ihr in der Weihnachtszeit gerne eine neue Plätzchensorte ausprobieren, haben wir hier ein winterliches Rezept für euch. Diese Maroni-Plätzchen erinnern an kalte Tage auf dem Weihnachtsmarkt und versetzen euch sofort in festliche Stimmung.

  • Schwierigkeit: Anfänger 
  • Menge: 1 Blech 
  • Arbeitszeit: 60 min 
  • Koch-/Backzeit: 20 min 
  • Gesamtzeit: 1 h 20 min 

Maroni-Plätzchen gehören eher zu den unbekannteren Plätzchensorten. Du kannst sie als Anfänger*in aber trotzdem ohne Probleme zu Hause ausprobieren. Mit unserem Rezept kannst du ein ganzes Blech der Leckereien zubereiten. Die Arbeitszeit liegt dabei bei 60 Minuten. Zudem musst du die Plätzchen noch für 20 Minuten backen, wodurch du auf eine Gesamtzeit von 1 Stunde und 20 Minuten kommst.

Zutaten

  • 125 g gegarte Maronen 
  • 35 g brauner Zucker 
  • 35 g Vanillezucker 
  • 80 g Mehl 
  • 80 g Zucker 
  • ½ TL Zimt 
  • 1 Prise Muskatnuss 
  • 1 Prise Salz 
  • Schokolade für die Glasur 

Zubereitung

  1. Mahle zuerst die Maroni und mische sie dann mit Mehl, beiden Zuckersorten, Salz und Gewürzen.  
  2. Würfle dann die Butter und verknete alle Zutaten miteinander, bis ein glatter Teig entstanden ist. 
  3. Aus diesem Teig formst du eine Rolle, die in Frischhaltefolie gewickelt eine halbe Stunde in Kühlschrank ruhen sollte. 
  4. Nun kannst du den Ofen auf 150 ° Umluft vorheizen. 
  5. Nimm die Rolle aus dem Kühlschrank und schneide Scheiben ab, die circa 1 cm dick sind. Diese legst du auf ein Blech und lässt sie für 20 Minuten backen. 
  6. Schmilz jetzt die Schokolade. Sind die Plätzchen abgekühlt, kannst du eine Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen.  
  7. Lasse dann das Gebäck kurz abkühlen. 

Nährstofflieferant für den Winter

Für viele darf eine Portion heiße Maroni auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. In Kombination mit einer Tasse heißen Glühwein gibt es wohl kein Essen, das so sehr auf die Weihnachtszeit einstimmt. Dabei können Maronen noch viel mehr als das. Sie sind nämlich auch wirklich gesund. Besonders gut sind Maronen als Lieferant von Kalium, besitzen aber auch reichlich Vitamin C und B. Dadurch sind sie vor allem im Winter eine echte Unterstützung für das Immunsystem