Der Pfälzische Apfelkuchen gehört zu den Klassikern in der Küche. Heute gibt es ein Rezept, das auch als "versoffener" oder "versunkener" Apfelkuchen bekannt ist.

  • Schwierigkeit: Anfänger 
  • Menge: 1 Kuchen
  • Arbeitszeit: 30 Minuten
  • Koch-/Backzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 75 Minuten

Den Pfälzer Apfelkuchen kannst du auch als Küchen-Anfänger*in ganz einfach nachbacken. Die Menge der Zutaten reicht genau für einen Kuchen, den du in zwölf Stücke unterteilen kannst. Für die Zubereitungszeit solltest du circa 30 Minuten einplanen, für die Backzeit weitere 45 Minuten. So kommst du also auf eine Gesamtzeit von 75 Minuten.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g weiche Butter
  • 5 Eier
  • 5 Äpfel
  • etwas Zitronensaft
  • 10 g Backpulver
  • Salz, Zimt

Zubereitung

  1. Schäle und entkerne als Erstes die Äpfel. Schneide sie in dünne Schnitze und beträufle diese mit etwas Zitronensaft. So werden sie nicht so schnell braun.
  2. Trenne nun die Eier und vermische das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker. Rühre die Zutaten schaumig und gib dann unter weiteren Rühren auch die Butter hinzu.
  3. Mische als nächstes Mehl, Backpulver und Zimt und füge alles zum Teig hinzu.
  4. Schlage außerdem das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig und hebe es unter den Teig.
  5. Gib dann den Teig in eine eingefettete Backform und lege die Apfelschnitze darauf.
  6. Am Ende bestreust du alles mit etwas Zimt und Zucker und lässt den Kuchen im Ofen bei 200 °C für 40 bis 45 min backen.

Serviervorschlag

Besonders lecker schmeckt der Pfälzer Apfelkuchen zusammen mit einem Klecks Schlagsahne. Im Sommer passt auch eine Kugel Vanilleeis gut zum Gebäck. Ist es etwas kälter, kannst du das Eis auch gerne durch Vanillesoße ersetzen.