Druckartikel: Süßkartoffel-Apfel-Suppe: Heiß, lecker und leicht - Rezeptvorschlag für den Herbst

Süßkartoffel-Apfel-Suppe: Heiß, lecker und leicht - Rezeptvorschlag für den Herbst


Autor: Patricia Schlösser-Christ

Deutschland, Donnerstag, 29. Sept. 2022

Süßkartoffel trifft Apfel - heraus kommt eine unsagbar leckere Kombination. Wer Süßkartoffeln mag, wird die Süßkartoffel-Apfel-Suppe lieben.
Süßkartoffel-Apfel-Suppe schmeckt zu jeder Jahreszeit.


Süßkartoffeln, auch als Bataten bezeichnet, sind reich an Nährstoffen. Mit einer klassischen Kartoffel hat die Süßkartoffel allerdings nichts gemein. Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen, Süßkartoffeln sind Windengewächse.

Geschmacklich ähneln Süßkartoffeln Möhren oder Kürbis. Beim Kochen entfalten sie ihr süßliches Aroma. In Kombination mit dem fein säuerlichen Geschmack von Äpfeln schmecken Süßkartoffeln besonders lecker.

Süßkartoffel-Apfel-Suppe: schnell gemacht, gesund und lecker

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 4 Portionen
  • Arbeitszeit: ca. 20 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 25 Minuten 
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Für die Zubereitung der Süßkartoffel-Apfel-Suppe solltest du etwa 45 Minuten einplanen. Zugebenen, das Schnippeln nervt ein wenig.

Video:




Aber der Aufwand lohnt sich definitiv! Die Kombination aus dem süßlichen Aroma der Süßkartoffel und dem fein säuerlichen Apfel schmeckt Groß und Klein und ist das perfekte Familienessen.

Zutaten für die Süßkartoffel-Apfel-Suppe

  • 6 Schalotten  
  • 800 g Süßkartoffeln  
  • 4 EL Butter  
  • 1,5 l Gemüsebrühe  
  • ca. 400 g säuerliche Äpfel (z.B. Elstar oder Boskop)
  • 2 EL Zitronensaft  
  • Salz  
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Schalotten schälen und würfeln.
  2. Kartoffeln schälen, waschen und in circa 2 cm große Stücke schneiden.
  3. Butter in einem Topf er­hitzen. Schalotten glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und kurz mitdünsten.
  4. Gemüsebrühe hinzufügen und auf­kochen. Anschließend alles bei mittlerer Hitze rund 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Äpfel waschen, schälen, entkernen und würfeln. Von einem Apfel ein paar dünne Scheiben abschneiden, in feine Stifte schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  6. Apfelwürfel zur Suppe geben, alles kurz aufkochen.
  7. Suppe mit dem Stabmixer pürieren (je nach Geschmack ganz fein oder eher grob, sodass noch kleine Stückchen in der Suppe verbleiben).
  8. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Apfelstreifen in die Suppe rühren.
  10. Suppe servieren.

Falls du Gäste hast, kannst du die Suppe vor dem Servieren noch mit abgezupften Basilikumblättern anrichten oder mit Sahne beträufeln. Das Auge isst schließlich mit. Wenn du es gerne besonders scharf liebst, kannst du auch eine Chilischote in kleine Würfel schneiden und mitkochen. Geschmacklich ist die Suppe aber auch ohne Basilikum, Chili und Co. ein echter Gaumenschmaus!