Druckartikel: Vegane Spitzkohlrollen: Gesund und lecker - Rezeptvorschlag für dich

Vegane Spitzkohlrollen: Gesund und lecker - Rezeptvorschlag für dich


Autor: Patricia Schlösser-Christ

Deutschland, Montag, 16. Januar 2023

Die vegane Küche hat viel zu bieten. Sie ist gesund, kalorienarm und - entgegen anderslautenden Gerüchten - äußerst lecker. Auch unsere veganen Spitzkohlrollen sind ein wahrer Hochgenuss.
Vegane Spitzkohlrollen sind auch in der Low-Carb Küche beliebt.


Spitzkohl wird hierzulande von Mai bis Dezember geerntet. Auch im Januar und im Februar kann er frisch zubereitet werden. Denn Spitzkohl reift als Lagerware noch einige Zeit nach. Er ist somit fast das ganze Jahr über verfügbar.

Besonders in der Low-Carb-Küche ist Spitzkohl äußerst beliebt. Er sättigt lange. Seine vielen Ballaststoffe regen zudem die Verdauung an. Gleichzeitig enthält Spitzkohl nur wenige Kalorien. Und: Er ist gut für unser Immunsystem. Denn Spitzkohl ist reich an Ascorbigen, das beim Kochen in Vitamin C umgewandelt wird.

Video:




Spitzkohlrollen: vegan, gesund und lecker

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Menge: 4 Portionen
  • Arbeitszeit: 40 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten

Für die Zubereitung der veganen Spitzkohlrollen solltest du etwas Zeit einplanen. Gut Ding braucht Weile. Aber: Der Aufwand lohnt sich.

Der Einfachheit halber haben wir die Zutaten in der Zutatenliste etwas aufgegliedert. Denn zugegeben, die Menge der Zutaten kann einen zunächst "erschlagen". Lass dich davon nicht abschrecken. Die Zubereitung scheint auf den ersten Blick etwas komplizierter, ist aber ganz leicht.

Zutaten für die veganen Spitzkohlrollen

  • 8 große Spitzkohlblätter
  • 2 l Wasser mit Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Graupen
  • 300 ml Wasser mit Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 50 g TK-Erbsen
  • 1 TL Senf
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Curry
  • Salz
  • 150 ml Gemüsebrühe

Außerdem benötigst du:

  • 10 g Ingwerwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Dosen Tomaten (gehackt)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 EL Olivenöl

Und: Küchengarn zum Zusammenbinden der Spitzkohlrollen.

Zubereitung

Spitzkohlblätter vorbereiten:

  1. Rund 2 Liter Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Spitzkohlblätter 2 Minuten darin blanchieren.
  2. Blätter anschließend kurz in kaltes Wasser geben, dann trocknen lassen.
  3. Nach dem Trocknen die Blattrippen flach schneiden oder die Blätter mit einem Nudelholz "glatt" rollen.

Füllung zubereiten:

  1. Graupen in Wasser und Salz aufkochen und 25 Minuten darin quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit 1 Zwiebel, 1 Karotte und 2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
  3. 2 Esslöffel Öl erhitzen und Gemüse andünsten.
  4. Petersilie klein hacken und zusammen mit den Erbsen, dem Senf, Curry und Salz unter das Gemüse rühren.
  5. Gemüsebrühe zugeben, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, abkühlen lassen und Graupen unterheben.

Anschließend:

  1. Füllung auf die Kohlblätter verteilen. Blätter aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
  2. Ingwer schälen und mit Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Mit Tomaten, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen. Olivenöl unterrühren. Masse in einer Auflaufform verteilen.
  3. Kohlrollen in der Auflaufform platzieren und alles in den nicht vorgeheizten Backofen stellen.
  4. Bei 160 °C (Umluft) oder 180 °C (Oder-/Unterhitze) für 50 Minuten garen lassen.
  5. Vor dem Servieren Küchengarn von den Spitzkohlrollen entfernen.