Druckartikel: Vegetarischer Kartoffeleintopf: Herbstgericht für Leib und Seele

Vegetarischer Kartoffeleintopf: Herbstgericht für Leib und Seele


Autor: Kara Marie

Deutschland, Freitag, 21. Oktober 2022

Vegetarischer Kartoffeleintopf: Etwas Warmes für Leib und Seele ist im Herbst genau das, was dein Körper braucht. Der Kartoffeleintopf wärmt von innen und tröstet dich an regnerischen Herbsttagen.
So entsteht ein leckerer Eintopf.


Bei Kartoffeleintopf kannst du eigentlich nichts falsch machen, denn fast jeder isst diese Knolle gern. Dazu sind Kartoffeln auch noch sättigend. In Paprika steckt viel gesundes Vitamin C, das die Abwehrkräfte unterstützt und den Kreislauf anregt.

Der Kartoffeleintopf hat aufgrund seiner leichten Zutaten auch wenig Kalorien und ist in seiner Zubereitung sehr einfach. Alles über die Kartoffel findest du übrigens hier

Leckerer Kartoffeleintopf - im Handumdrehen zubereitet

  • Schwierigkeit: leicht
  • Menge: 4 Portionen
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Video:




Der Kartoffeleintopf ist ein einfaches, aber für den Körper sehr wertvolles Gericht. Als Gewürz wird auch Kümmel verwendet, der die Verdauung anregt, das Bindegewebe strafft und für Harmonie im Bauch sorgt. 

Zutaten für den vegetarischen Kartoffeleintopf

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 3 bis 4 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 400 g stückige Tomaten (Dose)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • SalzPfeffer
  • 1 Handvoll Petersilie (à 5 g)
  • 4 EL saure Sahne (à 20 g)

Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälst du ebenfalls, wäschst sie kurz ab und schneidest sie in etwa drei Zentimeter große Stücke. Die Paprika werden halbiert, entkernt, gewaschen und in Stücke geschnitten. 

2. Anschließend erhitzt du Öl in einem Topf. Bei mittlerer Hitze dünstest du Zwiebeln und Knoblauch vier Minuten an. Dazu kommen Kartoffeln, Paprika und Paprikapulver. Diese Zutaten dünstest du drei Minuten lang mit. Du gießt langsam die Brühe dazu und gibst die Dose stückige Tomaten dazu. Für den Geschmack fügst du Kümmel, Salz und Pfeffer hinzu. Die Suppe lässt du etwa eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln und rührst sie ab und zu um. 

3. Zu guter Letzt wäschst du die Petersilie, schüttelst sie trocken und hackst sie fein. Dann schmeckst du den Eintopf ab und richtest ihn schön auf Suppentellern oder Schälchen an. Als Topping kannst du die saure Sahne dazu geben und die Suppe mit Petersilie bestreuen.