Wein und Flammkuchen harmonieren wunderbar gemeinsam und verwöhnen den Gaumen mit dem Spiel aus herzhaft und vollmundig. Welchen Wein du zum Flammkuchen reichen kannst, verraten wir dir in unserem kulinarischem Tipp.

  • Wein und Flammkuchen
  • Herbst-Küche und Kulinarik
  • Anbaugebiete in Rheinland-Pfalz

Zuerst sei vornweg erwähnt: Ein guter Wein ist immer der Wein, der einem schmeckt. Und so verschieden wie Geschmäcker sein mögen, so vielfältig sind auch die Weine in Rheinland-Pfalz. Je nachdem, ob du rot oder weiß bevorzugst, ob es Riesling, Elbling oder Müller-Thurgau sein soll, kann deine Weinpräferenz anders ausfallen. Allerdings gibt es dennoch ein paar, nennen wir es mal Orientierungspunkte, um kulinarische Empfehlungen auszusprechen. So auch bei der Kombination Flammkuchen und Wein. Welche Weine sich bei einem herzhaften Flammkuchen eignen, verraten wir dir hier. 

Herzhaft oder süß?

Flammkuchen haben eigentlich das ganze Jahr über Saison. Sie sind beliebt wegen ihres dünnen Teigs, der sich in vielen Varianten immer lecker belegen lässt. So gibt es den klassischen Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck und andere Varianten von vegetarisch mit Ziegenkäse und Honig bis hin zu dem süßen Flammkuchen mit Apfel, Rosinen und Zimt. Im Grunde sind der Zusammenstellung des Belags keine Grenzen gesetzt.

Genauso wie die Frage nach herzhaft oder süß beim Flammkuchen entscheidet welcher gerade deinen Geschmack trifft, solltest du dir auch die Frage beim begleitenden Wein stellen. Soll er eher herb oder süß sein? Je nachdem, welches Gericht du wählst, sollte der entsprechende Wein damit korrespondieren.

Herb zu herzhaft

Zu einem herzhaften Flammkuchen passt auch am besten ein etwas herberer Wein, zum Beispiel ein Riesling. Die Rieslinge gibt es in trocken, feinherb und natürlich auch als Prädikatswein. Eine weitere gut passende Weinsorte, die allerdings etwas weniger herb ist, ist der Weißburgunder. Er besitzt dafür mehr Fruchtsüße und passt hervorragend zu Flammkuchen mit Apfel, Schinken und Ziegenkäse. Zu einem süßen Flammkuchen, den du als Dessert verzehrst, passt ein Eiswein oder ein Gewürztraminer

Welches Anbaugebiet eignet sich?

Wenn du gerne Weine aus der Pfalz, aus Rheinhessen, von der Ahr oder von der Mosel trinkst, hast du vielleicht sogar schon ein Lieblingsanbaugebiet. Da der Flammkuchen ursprünglich aus dem Elsass stammt, werden traditionell gerne französische Weißweine oder Weine aus der Mosel-Saar-Region und aus der Pfalz dazu getrunken. Dabei gilt aber auch hier: Deinen ganz persönlichen Geschmack solltest du immer präferieren. 

In Weinregionen wird zum Flammkuchen auch gerne ein Glas Federweißer, ein junger Wein, getrunken. Was sich hinter einem Federweißen verbirgt, kannst du übrigens hier lesen. Wenn du über die jeweiligen Weinanbauregionen in Rheinland-Pfalz mehr wissen möchtest, kannst du dich beim Deutschen Weininstitut informieren. 

Regionale Weine 

Ein weiterer Orientierungspunkt lautet: Weine aus den Herkunftsgebieten bzw. die heimischen Weine passen meist am besten. Egal, ob du dir deinen Flammkuchen in der Pfalz, an der Ahr oder sonst irgendwo in Rheinland-Pfalz schmecken lässt: Die Weine der Winzer*innen vor Ort sind meist die beste Wahl. Oftmals bieten auch Winzerkeller, Straußwirtschaften oder Vinotheken zu ihren Weinen die passenden Flammkuchen an und umgekehrt. Frag bei der Gastronomie nach einer Weinempfehlung.