Schwierigkeit: einfach Menge: 6 Personen Arbeitszeit: 35 Minuten Kochzeit: 25 Minuten Gesamtzeit: 60 Minuten Mit diesem Gericht liegst du immer richtig. Das Schöne: Auch deine Kinder können bei der Zubereitung mithelfen und lernen so schon die ersten Schritte in der Küche. Der Arbeitsaufwand ist mit 35 Minuten relativ gering, sodass du den Wikingertopf auch als schnelles Abendessen zubereiten kannst. Die angegebene Menge ist ausreichend für sechs Personen. Zutaten 750 g Rinderhackfleisch Salz und Pfeffer 1,5 TL Edelsüßpaprika 1,5 TL mittelscharfer Senf 3 EL Sonnenblumenöl 1,5 Zwiebel 1,5 Knoblauchzehe 5 Möhren 1,5 EL Mehl 300 ml Rinderbrühe 300 ml Sahne 75 g Schmelzkäse 250 g TK Erbsen 3 Stiele Petersilie Zubereitung Das Hackfleisch vermischst du mit 1,5 TL Salz und 1 TL Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Senf. Aus der Masse formst du kleine Hackbällchen. Das Vermischen und Kneten kannst du auch einem Kind überlassen. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und fein gewürfelt. Die Möhren werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Du erhitzt Öl in einer Pfanne. Darein legst du die Hackfleischbällchen und brätst sie von jeder Seite an. Du nimmst die Bällchen heraus und stellst sie zur Seite. In derselben Pfanne dünstest du die Möhren für etwa drei Minuten an. Hinzu kommen Zwiebeln und Knoblauch, die Zwiebeln andünsten, bis sie glasig sind. Dann kommt Mehl über das Gemüse. Unter Rühren schwitzt du die Masse an. Abgelöscht wird mit Brühe und Sahne. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schmelzkäse gibst du in die Pfanne und rührst ihn unter. Der Käse löst sich auf. Die Hackfleischbällchen kommen auch wieder dazu. Für 15 bis 20 Minuten lässt du den Wikingertopf köcheln. Dann die Erbsen zugeben und weiter köcheln. Abgeschmeckt wird die Soße mit Salz und Pfeffer. Nachdem du die Petersilie gehackt hast, gibst du sie über das Gericht. Wir wünschen guten Appetit! Tipp: Als Beilage eignen sich Reis oder Nudeln.