Schwierigkeit: einfach Menge: ein Brot Arbeitszeit: 30 Minuten Backzeit: 45 Minuten Ruhezeit: 60 Minuten Gesamtzeit: 135 Minuten Bei diesem Rezept ist es ausdrücklich erlaubt, die Finger zu nehmen. Zupfbrot - das sagt bereits der Name. Die einzelnen Schichten dieses Brotes lassen sich fluffig leicht auseinander ziehen. In der Mitte entfaltet sich dann der aromatische Duft von frischen Kräutern, die mit eingebacken worden sind. Zubereitung eines Kräuter-ZupfbrotesFür den Hefeteig: 100 ml Milch 500 g Mehl 1 TL Zucker 1½ TL Salz 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Butter 1 Ei 200 ml Wasser Für die Kräuterfüllung: 100 g weiche Butter 3 EL Kräutermischung aus der Kühlung, alternativ frische Kräuter aus dem Garten etwas Salz und Pfeffer 1 Knoblauchzehe 100 g geriebener Käse Zubereitung eines Kräuter-Zupfbrotes1. Zunächst den Teig vorbereiten: Die Milch mit der Butter und den 200 ml Wasser in einen hohen Topf geben und erwärmen, nicht zum Kochen bringen. Das Mehl mit Zucker, Salz und der Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Anschließend gibst du die lauwarme Flüssigkeit aus Milch und Wasser hinzu. Alles dann 5 Minuten mit einem Knethaken kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen Teig stellst du für gut 45 Minuten zugedeckt zur Seite und lässt ihn ruhen. Inzwischen kannst du eine Kastenform mit etwas Butter einfetten. 2. Nun die Kräuterfüllung anrühren: Für die Kräuterfüllung verrührst du Butter mit den Kräutern und gibst Salz und Pfeffer dazu. Anschließend die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Diese gibst du ebenfalls zur Butter hinzu. Heize den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vor. 3. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bedecken. Den Teig dann auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Auf dem ausgerollten Teig verstreichst du die Kräuterbutter. Anschließend verteilst du den Streukäse darüber. 4. Den Teig schneidest du in gleich große Quadrate. Die einzelnen Quadrate schichtest du dann übereinander. Am besten legst du immer vier bis fünf Quadrate übereinander. Die daraus entstehenden Teigpäckchen legst du hochkant nacheinander in die Kastenform. Wenn die Kastenform voll ist, deckst du den Teig noch einmal zu und lässt ihn 15 Min. ruhen. 5. Das Ei verquirlen und mit einem Pinsel die Oberfläche des Kastenbrotes damit bestreichen. Die Kastenform in den Backofen stellen und etwa 45 Min. backen, bis die Oberfläche goldgelb gebräunt ist.