Deutschland
Verbraucher-Check

Powerbanks und Powerstations: Auf Stromausfälle und den Camping-Ausflug vorbereitet

Powerbanks und Powerstation sind praktische externe Akkus, die neben Handys inzwischen auch Smartwatches, Laptops oder andere Geräte mit Strom versorgen können. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte und welche Geräte auf Amazon zu den besten gehören.
Powerbank
Mit einer Powerbank brauchst du keine Angst vor einem leeren Akku zu haben. Foto: Agefis/unsplash.com (Symbolbild)
+5 Bilder
  • Powerbanks und Powerstations: die praktische Stromversorgung für unterwegs
  • Sicherheit für alle Fälle: Stromausfall, Ausflüge im Freien oder Notfallsituationen 
  • Größe, Kapazität und Anschlüsse: darauf solltest du beim Kauf einer Powerbank achten 
  • Powerbanks, Solar Powerbanks, Mini-Banks und große Powerstations: diese Geräte zählen zu den besten bei Amazon

Akkus in Handys halten, egal wie groß, nie lang genug. Die Lösung: Powerbanks - oder Powerstations. Wer viel mobil ist, kommt an den Geräten nicht vorbei. Die mobilen Akkus laden nicht nur Smartphones auf, sondern auch Kameras, E-Book-Reader und Handhelds. Powerbanks mit USB-Power-Delivery können sogar Notebooks, Tablets und Convertibles aufladen. Egal ob beim Camping, auf einer langen Auto- oder Zugfahrt oder im Urlaub - aber auch bei einem Stromausfall oder in einer Notsituation: Mit einer Powerbank brauchst du keine Angst vor einem leeren Akku zu haben. Kein Wunder also, dass Powerbanks als unverzichtbare Outdoor-Begleiter zu den aktuellen Verkaufsschlagern im Technik-Bereich von Amazon zählen.

Größe, Kapazität, Anschlüsse: Tipps zum Kauf einer Powerbank 

Die wichtigste Eigenschaft der Powerbank ist wahrscheinlich die Größe. Das bezieht sich auf zwei Punkte:  die Kapazität sowie die eigentliche Größe der mobilen Batterie. Einfach gesagt bedeutet dies, dass beides zusammenhängt. Je mehr Kapazität, desto mehr Zellen, desto größer wird die Powerbank. Natürlich gibt es auch kompaktere Varianten, doch irgendwann kommt man an physikalische Grenzen.

Neben der Kapazität ist die Ausgangsspannung an den einzelnen Anschlüssen wichtig. Dabei sollte man etwas aufpassen, denn gerade bei günstigen Produkten schaffen die Ports die Spannung nicht jeweils, sondern nur gemeinsam. Je geringer die Spannung, desto länger dauert das Laden. Sind die Geräte besonders stromhungrig, kann es vorkommen, dass sie gar nicht oder nur sehr langsam laden.

Bei den Anschlüssen sollte der externe Akku idealerweise das zu ladende Gerät ohne Adapter bedienen können. In der Praxis bedeutet das: USB-A muss an Bord sein, USB-C ist wahrscheinlich ebenfalls gesetzt. Micro-USB-Anschlüsse spielen inzwischen eine untergeordnete Rolle. Ist der Anschluss vorhanden, dann dient er meist nur zum Laden der tragbaren Zusatz-Akkus. USB-C ist hier aber die bessere Lösung. Hier ist eine Auswahl der besten Powerbanks und Powerstations auf Amazon - mit Kaufempfehlung. 

#1: QTshine Solar Powerbank

Die Powerbank Solar mit 26800 mAh Li-Polymer-Akku reicht aus, um die meisten Handys fünf bis sechsmal aufzuladen, ein iPad mini dreimal. Das Solarpanel kann Licht in Strom umwandeln. Dabei wird der Akku beim Zugriff auf Sonnenlicht aufgeladen. Das Ladegerät verfügt über zwei USB-Anschlüsse (2.1A- und 1.0A-Ausgang), sodass du zwei Geräte gleichzeitig aufladen kannst. Der Akku wird circa acht bis zehn Stunden mit einem 5V / 2.1A-Adapter vollständig aufgefüllt.

Amazon-Tipp: QTshine Solar Powerbank 

Die Power Bank stoppt, wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist. Das eingebaute Schutzsystem bietet deinen Geräten einen umfassenden Schutz vor Überladung, Überhitzung und Kurzschluss. Daher ist sie ideal zum Camping, für lange Radtouren oder für lange Wanderungen im Freien.

Das Laden beginnt ganz automatisch, sobald Sonnenlicht auf das Solarpanel fällt.

#2: Hiluckey Wireless Solar Powerbank

Das Hiluckey Solarstrom-Ladegerät mit drahtlosem Ausgang unterstützt alle Mobil-Telefone mit kabelloser Ladung zum induktiven Laden. Es kann vier Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufladen. Erkenne automatisch den Strom deiner Geräte, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit (max. 3A) zu erreichen. Laut Hersteller ist es mit einer einzigen Aufladung bis zu 8 Tage lang zuverlässig einsatzbereit.

Amazon-Tipp: Hiluckey Powerbank 

In der Bestenliste der Handy-Solarladegeräte befindet sich die Hiluckey Wireless Solar Powerbank auf Platz 1. Ausgestattet mit einem Solarpanel kannst du sie einfach an deinen Rucksack hängen, um es über das Sonnenlicht aufzuladen.

Die eingebaute LED-Taschenlampe mit drei Funktionen (Steady, Flashing, SOS)  und wasserdichtem, staubdichtem und schockfestem sorgt mit einem klassischen Design für Sicherheit und Zuverlässigkeit bei allen Aktivitäten im Freien.

#3: Amazons Choice: JIGA Powerbank  

Amazon empfiehlt die Jiga-Powerbank, die meinen einer hohen Kapazität von 30000mAh punktet. Herstellerangaben zufolge bietet das Gerät neun Ladungen für das iPhone 11 Pro, ca. 7-mal für das Samsung Galaxy S10 und über 2,5-mal für das iPad Mini. Die Powerbank eignet sich damit auch als Begleiter für kurze Ausflüge, Wochenend-Camping oder Wanderungen.  Der externe Akku kann über Micro-USB oder USB-Typ-C aufgeladen werden. Drei Eingänge ermöglichen das gleichzeitige Aufladen von drei Geräten.

Amazon-Tipp: Jiga Powerbank 

Darüber hinaus verfügt die Jiga-Powerbank über eine Schnellladefunktion. Der Li-Polymer-Akku ist vor Überladung, Überhitzung und Kurzschlüssen geschützt.

Laut Angaben des Herstellers verfügt die Powerbank über 500 Ladezyklen.  

#4:  Shenzhen HDL technology - Solar Powerbank

Das 36000mAh Hochleistungs-Solarladegerät weist eine große Akku-Kapazität auf. Es ist mit einem Solarpanel, integriertem Überlade-, Überspannungs-, Überstrom- und Überhitzungsschutz ausgestattet, damit du das Gerät ohne Sicherheitsprobleme aufladen kannst. Weiterhin gibt es einen dualen USB-Ausgang, einen C-Typ und einen Mikro-Ausgang. Wenn du die Gerät QI-Wireless Funktion aktiviert hast, kannst du dein Endgerät kabellos laden - auch ideal für Backup-Batterien.

Amazon-Tipp: Shenzhen Solar Powerbank 

Das Solar-Handy-Ladegerät verfügt über eine integrierte Dual-Bright-Taschenlampe mit 3 Lichtmodi "Strong Flash-SOS" und eine solide Struktur, die staubdicht, stoßfest und wasserdicht ist.  Die maximale Ladegeschwindigkeit beträgt fast das 2,5-fache von herkömmlichen mobilen Netzteilen.

Das mobile Netzteil kann außerdem die Leistung automatisch anpassen, einen geeigneten Strom bereitstellen und die schnellste Ladegeschwindigkeit bieten.

#5: Euary Powerbank - Klein, kompakt und leicht 

 Im Vergleich zu ähnlichen Produkten ist die Euary Powerbank bei gleicher Stromversorgung kleiner, leichter und dünner. So kannst du sie einfach in jede Tasche stecken. Zwei Ausgänge ermöglichen das gleichzeitige Laden von zwei Geräten.  Euary 5000 verspricht, mit jedem Gerät kompatibel zu sein - unabhängig von der Größe.

Amazon-Tipp: Euary Powerbank 

Aufgrund der kompakten und leichten Bauweise ist die Euary Powerbank ein praktischer Begleiter, wenn es um die mobile Stromversorgung geht.

Auch wenn die Kapazität mit 5000 mAh vergleichsweise gering ist, lässt eine überdurchschnittlich gute Bewertungsreihe bei Amazon eine solide und hochwertige Qualität erahnen. 

#6: Die große Lösung - Tragbare Golabs-Powerstation mit Steckdose und USB 

Zugegeben: Dieses Teil eignet sich eher weniger für die Hosentasche - dafür aber umso mehr für den Campingurlaub oder die Stromversorgung im Gartenhaus. Die 204Wh-Powerstation von Golabs ist ein transportables Notstromaggregat (Gewicht: 2,4 Kilogramm), das nicht nur Strom via USB liefert, sondern auch aus der integrierten Steckdose.

Tragbare Powerstation 204Wh bei Amazon ansehen

Der Clou dabei ist, dass der Maxi-Akku sowohl an der Haussteckdose oder über einen 12-V-Anschluss (Zigarettenanzünder im Auto) aufgeladen werden kann - und zudem einen Anschluss für eine Solarpanel (separat erhältlich) hat. So wird aus dem Gerät ein tragbares Kraftwerk.

Mit an Bord sind ein Überspannungsschutz und LED-Lampen mit diversen Modi.  Der Hersteller verspricht zudem 2000 Ladezyklen und mehr als 10 Jahre Batterielebensdauer.

#7: Top bewertet bei Amazon - Tragbare Powerstation von Jackery

Der Jackery Explorer 240 ist eine tragbare Powerstation, die kaum Wünsche offen lässt. Die Lithium-Ionen-Batterie versorgt eine Steckdose (230V/200W ), zwei USB-Anschlüsse und einen 12V-Autoanschluss. Auch wenn der Explorer 240 das kleinste Jackery-Modell ist - es gibt noch drei Varianten mit mehr Kapazität -, verspricht der Hersteller unter anderem 24 Handy-Ladezyklen oder 3,5-Stunden Fernsehbetrieb mit einer vollen Ladung.

Einsteigermodell: Jackery Explorer 240 bei Amazon anschauen

Geladen werden kann das Gerät mit dem Netzteil, über den Zigarettenanzünder im Auto oder über ein separat erhältliches Solarmodul, mit dem der Explorer zu einem kleinen Solarstromsystem wird.

Die Amazon-Kunden wissen diese Features zu schätzen und bewerten die Jackery-Powerstation mit 4,6 Sternen (bei knapp 16.000 Bewertungen!). 

Weiterlesen: Das sind die besten mobilen Heizgeräte für ein warmes Zuhause.

Mehr zum Thema:

 Artikel enthält Affiliate Links