Druckartikel: Geschirr-Tab-Trick: So wird deine Waschmaschine wieder blitzsauber

Geschirr-Tab-Trick: So wird deine Waschmaschine wieder blitzsauber


Autor: Joachim Tiefenthal

Deutschland, Mittwoch, 14. August 2024

Wie du mit einem simplen Trick aus dem Geschirrspüler deine Waschmaschine wieder auf Hochglanz bringst und schlechte Gerüche beseitigst, erfährst du hier.
Um deine Waschmaschine richtig sauber zu bekommen, kannst du für die Reinigung einen Geschirrspül-Tab verwenden.


  • Reinigung der Waschmaschine gegen Bakterien und Gerüche
  • Geschirr-Tab-Trick für saubere Waschmaschinen
  • Waschmaschinen-Pflege und alternative Reinigungsmethoden

Die Wäsche kommt zwar sauber aus der Waschmaschine - doch der Schmutz aus den Klamotten bleibt oft in der Trommel. Auf Schmutz und Fettrückständen fühlen sich Bakterien pudelwohl. Sie sorgen für einen ekligen Schmierfilm an den Dichtungen - und dieser verbreitet einen miefigen Gestank. Doch es gibt einen simplen Trick, um die Waschmaschine wieder auf Hochglanz zu bringen. Was Tabs für den Geschirrspüler damit zu tun haben, erfährst du von uns.

Waschmaschinen-Tipp: Spülmaschinen-Tabs machen nicht nur Geschirr sauber

Kalk, Schmutz und schlechte Gerüche in der Waschmaschine - das will keine*r. Schließlich möchtest du deine Wäsche frisch gewaschen und sauber zum Trocknen aufhängen. Damit das so bleibt, solltest du deine Waschmaschine ab und an sauber machen. 

Damit sich in deiner Maschine erst gar kein Schmutz ansammelt und kein Schmierfilm entstehen kann, solltest du deine Waschmaschine regelmäßig von Rückständen befreien. Hierzu brauchst du nicht unbedingt teure Spezialreiniger. Wenn du im Besitz eines Geschirrspülers bist, hast du bereits das, was du brauchst: Geschirrspültabs.

Ein Geschirrspültab enthält verschiedene Enzyme. Diese sind verantwortlich dafür, dass Eiweiß und Stärke gespalten und zersetzt werden. So wird im Geschirrspüler der Schmutz von Tellern, Tassen und Töpfen gelöst. Gleiches passiert dann auch in der Waschtrommel und überall dort, wo das Wasser hinkommt. Lipasen sind Fettlöser und auch Bestandteil von Geschirrspültabs. Citrate sind Salze, die aus der Zitronensäure gewonnen werden. Sie vermindern Kalkrückstände und halten den abgelösten Schmutz im Wasser. 

Waschmaschine sauber machen - darauf solltest du achten

Je nachdem, wie häufig du deine Wäsche wäschst und wie verschmutzt diese ist, solltest du regelmäßig alle paar Wochen ein oder zwei Geschirrspültabs in deine Waschmaschine geben, um diese gründlich zu reinigen.

Best Seller Geschirrspül-Tabs bei amazon - hier ansehen

Lege die Tabs direkt in die Waschtrommel, schließe die Tür und fülle über das Waschmittelfach Wasser ein, bis es ungefähr an die Höhe des unteren Lukenrandes reicht. Alternativ kannst du die Spülmaschinen-Tabs auch vorher in etwas warmem Wasser auflösen und dann vorsichtig über das Waschmittelfach hineinschütten. Anschließend solltest du einen 90 Grad-Waschgang durchlaufen lassen.

Sollte deine Waschmaschine danach immer noch etwas unangenehm riechen und sie dir nicht sauber genug erscheinen, kannst du den Vorgang wiederholen. Denke auch daran, andere mögliche Geruchs- und Schmutzquellen (beispielsweise das Sieb oder einen verschmutzen Dichtungsring) zu säubern.

Hilfreiche Haushaltsmittel - Alternativen zum Tab-Trick

Wenn du keine Geschirrspültabs verwenden möchtest, kannst du auch andere Hausmittel verwenden, um deine Waschmaschine zu reinigen. Dazu zählen: Essig, Zitronensäure, Geschirrspülmittel und Backpulver. Wähle aber immer nur eins. Gehe dabei genauso vor wie mit den Tabs.

Übrigens: Wenn du deine Wäsche mit einer besonderen Duftnote versehen möchtest, gib zum Beispiel einfach ein paar Tropfen Lavendel- oder Orangenöl dazu. 

Wusstest du schon, dass du auch deine Schuhe in der Waschmaschine waschen kannst? Hier erfährst du, was du dabei unbedingt beachten solltest.

Artikel enthält Affiliate Links