Waschmaschine als Standard in Haushalten Falsche Nutzung von Kurzwaschprogrammen erhöht Stromkosten Normales Waschprogramm und Eco-Waschprogramme sparsamer Waschmaschinen gehören seit langem zur Standardausstattung in Haushalten weltweit. Daher kommt es mitunter überraschend, dass mit einer alten Gewohnheit nun immer mehr gebrochen wird. Die Waschmaschine ist wohl eine der revolutionärsten Erfindungen der letzten Hundert Jahre. Heutzutage ist es fast unmöglich, sich vorzustellen, dass man seine Wäsche noch per Hand wäscht. Einfach die schmutzige Wäsche in die Trommel werfen, den geeigneten Knopf drücken, und schon hat man in wenigen Stunden saubere Wäsche. Überraschenderweise scheinen viele Menschen ihre Wäsche jedoch völlig falsch zu waschen. Waschmaschine ist der Standard in vielen Haushalten Die Waschmaschine ist in den meisten Haushalten - ob in Einpersonenhaushalten oder Großfamilien - unausgesprochen das zentrale Element des Hauses. Sie wird mehrmals pro Woche eingeschaltet, um Socken, Hosen und Co. gründlich zu reinigen. Das Waschen der Wäsche verursacht jedoch erhebliche Stromkosten. Gerade in Zeiten der Inflation möchte man hier sparen - und das ist auch beim Wäschewaschen mit der Waschmaschine möglich. Manche Haushalte sparen sogar beim Trocknen und nutzen ein kurioses Haushaltsgerät. Denn viele Menschen waschen ihre Wäsche im sogenannten Kurzwaschprogramm. In der Annahme, dadurch Zeit und damit Geld zu sparen, wird die Waschzeit stark verkürzt. Doch genau das ist ein Fehler. Denn ein Kurzwaschprogramm verbraucht viel Energie. Um die Wäsche in der halben Zeit ebenso sauber zu waschen, benötigt die Waschmaschine mehr Strom. Stattdessen ist es ratsam, das normale Waschprogramm zu wählen. Dies dauert zwar länger, spart aber Energie und ist daher kostengünstiger. Irrtum: Viele nutzen Waschprogramm nicht  Viele moderne Waschmaschinen verfügen zudem über sogenannte "Eco-Waschprogramme", "Eco" steht für ökologisch. Diese sind noch effizienter und sparsamer in Bezug auf den Energieverbrauch und reinigen die Wäsche genauso gut wie herkömmliche Programme. Der einzige Nachteil dabei ist, dass die Maschine deutlich länger für einen Waschgang benötigt. Aus diesem Grund möchten viele Menschen diesen Waschgang im Alltag nicht nutzen, obwohl er durchaus kosteneffizienter ist. Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde mit KI-Unterstützung erstellt.