Aldi und Lidl vs. Rewe, Edeka & Co. Aktionsangebote bei Discountern billiger? Viele Verbraucher suchen wegen Inflation nach Schnäppchen bei Lebensmitteln Überraschende Preisanalyse zu vermeintlich günstigeren Produkten Tipp: So gebt ihr weniger Geld beim Einkaufen aus  Im Supermarkt und im Discounter sind Aktionsangebote äußerst beliebt: Mit bunten Schildern im Laden wird für die vermeintlichen Schnäppchen geworben - und auf viele Käufe gehofft. Wegen der massiven Inflation hat sich dieser Trend verstärkt - denn gerade Familien können sich oft vieles nicht mehr leisten. Discounter haben dabei das Image, besonders günstig zu sein. Doch stimmt das wirklich? "Oft teurer als die Konkurrenz": Ergebnis von Preisanalyse überrascht - ein Discounter schneidet besonders schlecht ab  Eine Analyse zeigt: Schnäppchen bei Discountern sind oftmals nicht die billigsten. "Die Discounter sind bei Aktionsangeboten in aller Regel nicht günstiger als die Supermärkte", erklärt Sven Reuter, Gründer und Chef der Smhaggle-Betreibergesellschaft My-Valueshopping, in der Wirtschaftswoche. Für die Untersuchungen wurden Daten der Preis-App "Smhaggle" genutzt. Besonders schlecht schnitt Lidl ab: In Bezug auf die Aktionspreise ist der Discounter "oft teurer als die Konkurrenz", meint Reuter. Um das herauszufinden, wurden sämtliche Aktionsangebote aus dem Jahr 2022 bei Lebensmittelhändlern miteinander verglichen. Wichtig dabei war der direkte Vergleich: Gab es dieselbe Ware bei mehreren Läden zum gleichen Zeitpunkt im Angebot, wurde sich der jeweilige Preis notiert und ausgewertet. Aktionen für Frischeprodukte wurden nicht untersucht.  Bei den Ergebnissen zeigten sich einige - teils überraschende - Unterschiede: "Vergleicht man alle Aktionsartikel von Edeka, die es zeitgleich bei Lidl im Angebot gab, zeigt sich, dass Edeka im Schnitt 2,18 Prozent günstiger war", resümiert Reuter. Auch der direkte Vergleich zwischen Edeka und Konkurrent Rewe fiel knapp zugunsten für Edeka aus. Aldi Süd überzeugt mit günstigen Schnäppchen - weiterer Supermarkt hat viele gute Angebote "Besonders günstige" Schnäppchen gab es im vergangenen Jahr oftmals bei Kaufland: Im Vergleich zu Lidl waren die Schnäppchen ganze 4,48 Prozent billiger. Darüber hinaus hatte Kaufland "auch insgesamt die meisten Angebotsartikel im Sortiment", so Reuter. Preisunterschiede zeigten sich beispielsweise bei folgenden Produkten:  Chips der Marke "Pringles" Penny: 1,49 Euro Kaufland: 1,39 Euro Coca-Cola (1 Liter) Penny: 0,79 Euro Rewe: 0,56 Euro Joghurt mit der Ecke  Penny, Aldi Nord: 0,49 Euro Kaufland: 0,39 Euro Unter den Discountern fiel Aldi Süd positiv auf: Die Aktionsangebote gab es zu einem niedrigeren Preis als bei der direkten Konkurrenz. "Aldi Süd verkaufte identische Aktionsartikel billiger als die direkten Wettbewerber Lidl, Netto Marken-Discount und Penny". Dass Aktionsangebote im Supermarkt teilweise günstiger sind, spricht nicht gerade für das preisgünstige Image der Discounter. Auch bei den Eigenmarken gibt es quasi keine Unterschiede, diese "kosten in der Regel überall auf den Cent gleich viel", sagt Reuter. Das zeige sich vor allem bei typischen Lebensmitteln wie Spaghetti, Butter oder Mozzarella. Zum Weiterlesen: Aldi und Co. im Visier der Verbraucherzentrale - so tricksen Supermärkte bei "Preis-Highlights" Auswertung: Edeka, Kaufland, Netto, Aldi oder Rewe? - Das sind die besten Lebensmittelmärkte Billig gleich schlecht? Eigenmarken und Markenprodukte im Vergleich