Die Beschwerden über DHL und die Deutschen Post reißen nicht ab: Gegen Ende 2022 wurde der bisherige Höchststand erreicht.

Bei den meisten Beschwerden ging es um verspätete oder ganz verloren gegangene Sendungen. Auf der Kunden-Facebook-Seite von DHL Paket findet man dutzende Einträge von Kund*innen, die von ihren schlechten Erfahrungen berichten.

DHL-Kundin suchte vergeblich nach Paket

Ein Beitrag ist dabei besonders kurios. Eine Frau hatte eine Benachrichtigung von ihrem Paketboten darüber erhalten, dass ihr Paket an den vereinbarten Ablageort abgestellt wurde. Als die Frau in dem "Mülltonnenhaus" nachgesehen hat, wurde sie jedoch nicht fündig.

Sie suchte einen ganzen Tag lang vergeblich nach ihrer Bestellung. "Leider zunächst ohne Erfolg", schreibt die Frau auf Facebook. Dann kam ihr jedoch eine kuriose Idee. "Ich hielt es nicht für realistisch, aber habe dennoch in der Mülltonne nachgesehen", schreibt sie.

Und tatsächlich konnte sie ihr Paket dort finden. Wütend postete sie ein Foto von ihrer geöffneten Mülltonne auf Facebook. Am Boden ist das Paket der Frau gut erkennbar. Auf dem Foto ist außerdem zu erkennen, dass es sich aufgrund der Größe der Tonne und deren Verschmutzungsgrades wahrscheinlich um den Rest- oder sogar Bio-Müll handelt. Eine Kundin fragt DHL ungläubig: "Ist das euer Ernst?"

DHL äußert sich zur Facebook-Beschwerde

Eine Mitarbeiterin von DHL äußerte sich schließlich zu der Beschwerde: "Das soll natürlich nicht passieren." Sie entschuldigte sich außerdem und verkündete, dass der Vorfall vor Ort angesprochen werden soll. 

Man kann nun nur hoffen, dass es sich bei dem Vorfall um ein Missverständnis gehandelt hat und die DHL-Kundin ihr nächstes Paket nicht wieder in der Mülltonne suchen muss.

Zum Weiterlesen: "Klick nicht auf den Link!": DHL warnt vor Betrugs-SMS