Inflation erreicht im März 2022 Höchststand seit der Wiedervereinigung Der Preisanstieg ist auch bei Lebensmitteln deutlich spürbar Diese Produkte sind besonders teuer geworden Beim Blick auf die Preisschilder im Supermarkt stockt so manchem der Atem: Lebensmittel und Drogerieartikel sind teuer wie nie. Nach dem deutlichen Preissprung im vergangenen Jahr, legen die Einzelhändler in diesem Frühling noch mal eine Schippe drauf. Wir zeigen dir, bei welche Produkte schon wieder wesentlich teurer geworden sind. Preisanstieg bei Lebensmitteln: Inflation so hoch wie lange nicht Im März 2022 war die Inflation so hoch wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr. Bundesweit legten die Preise für Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent zu. "Damit erreichte die Inflation im März 2022 einen neuen Höchststand seit der Deutschen Vereinigung", bestätigte das Statistische Bundesamt. In Bayern stiegen die Verbraucherpreise verglichen mit März 2021 um 7,8 Prozent. Zwar sind Bereiche wie Energie und Kraftstoffe von den Preisanstiegen deutlich stärker betroffen. Doch auch bei den Nahrungsmitteln machen sich die Teuerungen deutlich bemerkbar. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,8 Prozent an. Besonders deutlich war der Anstieg beim Gemüse spürbar: Um 9 Prozent ist es im Vergleich zu 2021 teurer geworden. Fleisch und Fleischwaren kosteten 4,4 Prozent mehr. Nicht zu toppen ist der Preisanstieg bei den Speisefetten und -ölen. Sie haben um sage und schreibe 18,7 Prozent zugelegt.  Diese Lebensmittel und Drogerie-Produkte sind 2022 besonders teuer geworden Allerdings: Durchschnittswerte sagen wenig über den Preisanstieg einzelner Produkte aus. Die können nämlich noch ganz anders ausfallen. Welche sind also die größten Preistreiber im Einkaufskorb? Für diese Produkte musst du ab jetzt deutlich mehr auf den Tisch legen musst: 1. Kopf- oder Eisbergsalat 2. Tomaten 3. Kartoffeln 4. Speiseöle wie Sonnenblumen- und Rapsöl 5. Erbsen in der Dose 6. Eier 7. Zwiebeln 8. Knoblauch 9. Toastbrot 10. Beeren 11. Weichspüler, Bügelstärke 12. Haarspray und andere Haarpflegeprodukte 13. Butter 14. Margarine 15. Chips 16. Wurst 17. Schokolade 18. Käse Das könnte dich auch interessieren: 22,6 Prozent mehr: Rekordanstieg bei Großhandelspreisen - bald auch Endkunden betroffen? Besorgniserregende Inflation: Worauf sich Verbraucher bald einstellen müssen Wird Sonnenblumenöl zum Luxusgut? Preisaufschlag von 550 Prozent zu beobachten